Freireiter29
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 10.11.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Gemeinschaft, ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Manuel bin 32 Jahre alt, Vater von Zwillingen und seit ca. einem halben Jahr stolzer Hausbesitzer. Das Haus ist ein altes Siedlungshaus aus 1965 und weißt 25cm Massivziegel auf, eine ausgebaute Mansarde und die die Außenwand ist Eternit auf Konterlattung. Das Haus gehörte meiner Oma und danach meiner Tante, diese zog in meine ehemalige Wohnung und wir in das Haus. Innen teilweise saniert.
Nun zu meiner Frage, das Schlafzimmer befindet sich im 1 Stock, da keine Dämmung vorhanden ist, ich es gerne kühl im SZ habe, ich allerdings meinen Kopf nicht bei der kalten Wand liegen haben möchte(Umstellung des Bettes nicht möglich) hatte meine Tante eine Schalung mit Brettern machen lassen. Die bestand aus 4cm Styropor zwischen Fichtenständer und davor Paneele auf MDF. Ich möchte dies gerne um 1,5m erweitern damit die gesamte Wand abgedeckt ist.
Maße sind wie folgt 1,2m x 1,5m auf der einen Seite bis zur Ecke und danach 1,2m x 4m. Die 1,2m resultieren daraus, weil dann die Dachschräge beginnt.
Man hört ja einiges über Innendämmung vieles davon nichts Gutes ^^
Ein lüften am Morgen ist unumgänglich, merkt man an den neuen Fenster dass der "Schwitz" steht.
Wie sieht hier nun ein vernünftiger Aufbau aus ohne Schimmel an der isolierten Wand zu riskieren?
Sollte es ohne Dämmung vernünftiger sein, wäre eine einfache Beplankung mit GK oder Holzplatten möglich, ohne Dämmung oder besteht dann selbiges Problem mit evtl. Wärmebrücken?
Besten Dank für euren Input.
Beste Grüße Manuel
Nun zu meiner Frage, das Schlafzimmer befindet sich im 1 Stock, da keine Dämmung vorhanden ist, ich es gerne kühl im SZ habe, ich allerdings meinen Kopf nicht bei der kalten Wand liegen haben möchte(Umstellung des Bettes nicht möglich) hatte meine Tante eine Schalung mit Brettern machen lassen. Die bestand aus 4cm Styropor zwischen Fichtenständer und davor Paneele auf MDF. Ich möchte dies gerne um 1,5m erweitern damit die gesamte Wand abgedeckt ist.
Maße sind wie folgt 1,2m x 1,5m auf der einen Seite bis zur Ecke und danach 1,2m x 4m. Die 1,2m resultieren daraus, weil dann die Dachschräge beginnt.
Man hört ja einiges über Innendämmung vieles davon nichts Gutes ^^
Ein lüften am Morgen ist unumgänglich, merkt man an den neuen Fenster dass der "Schwitz" steht.
Wie sieht hier nun ein vernünftiger Aufbau aus ohne Schimmel an der isolierten Wand zu riskieren?
Sollte es ohne Dämmung vernünftiger sein, wäre eine einfache Beplankung mit GK oder Holzplatten möglich, ohne Dämmung oder besteht dann selbiges Problem mit evtl. Wärmebrücken?
Besten Dank für euren Input.
Beste Grüße Manuel