Hubmotor oder ähnliche Antriebe

Diskutiere Hubmotor oder ähnliche Antriebe im Elektroinstallation und Elektrotechnik Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo liebe Handwerklich begabten. Hoffe das Thema passt hier rein, sonst wüsst ich nicht wo. :) Ich bin nun schon seid langem auf der Suche...
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #1

Rif-Harry

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo liebe Handwerklich begabten.

Hoffe das Thema passt hier rein, sonst wüsst ich nicht wo. :)

Ich bin nun schon seid langem auf der Suche nach einer Lösung für ein großes Problem. Ich habe im Garten einen kleinen "Bunker", wo sämtliche Technik für Teich und Garten untergebracht ist. Darüber befindet sich logischerweise eine große Klappe, ca 2x2m groß und um die 50KG schwer, da sie Dick ist um auch im Winter die Pumpen zu schützen. Nun ist das tägliche öffnen sehr beschwerlich mit Hand...! Deshalb soll eine automatische Lösung her. Wichtig: diese sollte sich in der Grube befinden, möchte also keinen Seilzug oö von Außen aufbauen... sieht ja nicht gerade toll aus. Smile
Habe schon folgende Überlegungen gehabt und teilweise verworfen:
-einen Pneumatischen Zylinder unter der Klappe anbringen. Leider hab ich keinen in der Größe gefunden, denn er müsste ja fast 2m Länge haben. Die die es gibt in der Länge haben zu wenig N, also Kraft.
-elektrischer Hubeinrichtung, zB Fensteröffner, Liniarantriebe. Gibt es mit Wahnsinns Kraft, aber alle zu kurz. Mehr als 0,75m ist wohl nicht drin. Doch wenn ich so einen kurzen nehme ist die Hebelwirkung von der Klappe zu riesig denkt ich...!?
-Gasdruckfeder. Auch alle zu kurz um sie sinnvoll einzusetzen.

Hat irgendjemand eine Idee? Ich kann mir nicht vorstellen das so was unmöglich sein soll?!

Vielen Dank für die Hilfe. Grüße aus Berlin,
Harry
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Willkommen im Forum :)

Solche großen Toranlagen arbeiten entweder mit Gegengewichten oder mit Gegenkraft - z.B. eine Feder, die durch das Schließen aufgezogen oder einen hydraulischen Zylinder, dessen Gas auf Spannung gebracht wird.
Dann benötigt der Motor/Servo nur noch einen Bruchteil der eigentlichen Kraft

Wieviel Platz steht denn zur Verfügung? Ein paar Bilder da :confused:
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #3

Rif-Harry

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Danke für die Antwort. Wie kann ich mir solch ein System vorstellen? das Prinzip dürfte ja so wie bei einer Gasdruckfeder sein, das durch das schließen halt ein erhöhter Druck entsteht und dadurch das leichte öffnen möglich ist. Hast du eine Beispielartikel oder einen passenden Suchbegriff für Google?! ^^

Bilder werd ich am Wochenende mal machen können, auch gern eine Skitze mit genauer Bezeichnung und bemaßung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Ich denke beinahe, daß die Gegengewichte viel einfacher über einen Hebel anzubringen wären - wie eine Wippe

Edit wartet besser auf die Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #5

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
ne 50kg klappte sollten gasdruckfedern aber eigentlich aufbekommen bzw dir eine menge der last abnehmen...


zur not halt auf jeder seite 2(oder mehr) verbauen...
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #7

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
der erste hersteller, den ich gefunden habe (3. ergebnis oder so... bei google) hat welche bis 12,5kN :D
das ist die gewichtskraft von 1,275t :-D

denke mal die werden auch einiges kosten, aber jede elektrische lösung wird ähnlich viel kosten...


wie tief ist denn dein "technikbunker"?
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #8

Rif-Harry

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ja, das mag sein das der Preis sich nichts nimmt. Gasdruckfedern hab ich mir auch gedacht. Ist nur nicht ganz so leicht das zu berechnen, da ich nicht hundert prozent weiß wie schwer genau die Klappe ist. Die Tiefe des Bunkers beträgt ca 1,8m.
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #9

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
naja, wenn dir die federn 90% der kraft abnehmen hast du doch schon was geschafft ;)

aus was besteht denn die klappe?
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #10
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Das kannst Du ja mit einer Federwaage bestimmen, einfach an die STelle hänge, wo die Gasdruckfeder hinsoll und dann die kg ablesen, ein wenig aufrunden - normal 120% und das war's ;)
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #11
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Wie hoch soll den der Deckel??? Reicht es nicht den 45Grad aufzuklappen? hierfür brauchst du ja keinen 2m Pneumatikzylinder ! Je nahc Montagestelle tuts auch ein 30cm Zylinder,und da sollte sich wohl was finden denk ich!

Kann die Technik nicht verstaut bleiben und von Außen gesteuert werden? Miene Gartenpumpe hab ich auch im Schuppen,aber Zapfstelle und Schalter auf der Terasse :)
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #12

josh

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
394
Zustimmungen
9
Ort
Wildeshausen 27793
also die heckklappe von nem T5 oder ähnlichem ist auch sch€iß schwer und riesig, deren gasdruckfedern sollten genug wumms haben, wie gesagt, zur not halt 2 pro seite...
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #13

Rif-Harry

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo.

Danke für die ganzen Komentare. Also der Reihe nach: Natürlich sind Gasdruckfedern eine prima Sache und ich denke ich werde das auch so angehen. Unbenannt.JPG

Auf dem Bild ist alles gut zu erkennen. Was haltet ihr davon? Die Federn sind so bemessen, das sie stärker als die Klappen sind, aber nur geringfügig. Ist die Klappe offen drück ich einen Taster und ein kleiner Motor spult eine Kette auf und zieht so die klappe nach unten. Soll die Klappe öffen, lass ich den Motor einfach in die andere Richtung fahren und die Federn haben die Möglichkeit die Klappe auf zu drücken.

Die Klappen habe ich auf Arbeit gebaut, sind aus Fensterprofil gebaut. Statt Glas habe ich PVC-Platten eingesetzt, von beiden Seiten und dazwischen Dämmung. Habe auch gestaunt wie irre schwer alles ist...!

Leider muss ich fast täglich an die Technik. Habe zwar von außen schon alles mit Tastern ein und ausschaltbar gemacht, also Pumpen usw. Doch ist wie gesagt dort auch die Filtertechnik vom Teich drin. Da dieser ca 130m3 hat, also schon größer ist, sind auch mehrere Bodenabsaugungen für Schlamm usw vorhanden. Diese Schieber muss ich halt regelmäßig wechseln. Leider ist mir dafür auch noch keine Idee gekommen wie ich das mal automatiesieren könnte...! Mal sehen was mir da noch zu einfällt. :)
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #14

Rif-Harry

Neuer Benutzer
Dabei seit
08.08.2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ist diesen Gasdruckfedern denn wirklcih so etwas zuzutraun? Die sind oft so klein und zierlich... kann mir immer gar nicht vorstellen das die ein so schweres Gewicht einfach stemmen können. Oder muss ich die dann einmal im Jahr wechseln... :)
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #15
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Die muß man alle Jahre mal wechseln - aber Garantie haben die ja auch zwei Jahre ;)

Wie hoch ist die Lebensdauer einer Gasfeder?

Die Lebensdauer einer Gasfeder ist stark abhängig von der Tatsache ob die Gasfeder korrekt montiert ist.Darum ist es notwendig die Gasfeder in einer Linie zwischen beiden Befestigungspunkten anzubringen. Sollte dies nicht der Fall sein tritt bei der Kolbenstange Reibung auf. Dies kann die innere Abdichtung der Gasfeder beschädigen bis hin zum Defekt der gesamten Gasfeder. Auch muss darauf geachtet werden, dass kein Dreck/Staub, Kratzer und andere Beschädigungen die Kolbenstange beeinträchtigen. Ebenfalls dürfen Gasfedern nicht als Endanschlag funktionieren und nicht auf Druck oder Zug belastet werden. Dies alles beachtet wird eine Gasdruckfeder circa 40.000 mal, eine Gaszugfeder circa 10.000 mal und eine Blockierbare Gasfeder circa 20.000 mal funktionieren.
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #16
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Man muss ja keine Gasdruckfedern nehmen , schau mal in dem Modellbaubereich (für große Jungs ^^) , ,das geht auch Hydraulisch mit kleiner Pumpe (Baggermodelle) moder im Maschinenbaubereich :)
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #17
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Was ich gefunden habe nimmt gerade mal 4,5 kg und kostet 65 Euro. Ferner benötigt man doch auch eine Hydraulikpumpe und eine Hydraulik-Steuereinheit ?

Hab' mich mal ein Bisschen bei FK-Söhnchen umgesehen - das wird nicht billig ~500 Euro alleine eine Pumpe :(

Dann vielleicht doch ein Springteufel mit Kofferraumöffnermotor - kostet nicht mal einen Zehner

Ich würde mir sowieso die automatischen Kofferraumöffnungsmechanismen anschauen ;)
 
  • Hubmotor oder ähnliche Antriebe Beitrag #18
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
er hat ja nicht geschrieben das es nix kosten darf ^^ :)

Hydraulikzylinder gibts im Auktionshaus um 50 €, man müsste nur was basteln,was den Fußpump-antrieb elektrifiziert :)

Vielleicht reicht ja auch eine Hydraulikpumpe aus nem Cabrio ? (Schrottplatz),die müssen auch ganz schön was stemmen.
 
Thema:

Hubmotor oder ähnliche Antriebe

Sucheingaben

kleiner hubmotor

,

billige hubmotor

,

wieviel gegengewicht für 50 kg klappe

,
hubmotor anbringen
, gasdruckfeder hubeinrichtung, gasdruckfeder hubeinrichtung berechnen, wieviel kraft kann ein elektromotor anbringen, wieviel kraft at die hydraulik vom cabrio, bastel hubmotor, hubmotor mit kette, hubmotor was ist das
Oben