HONEYWELL - - DB Stellmotor - - Frage

Diskutiere HONEYWELL - - DB Stellmotor - - Frage im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Man sagte mir, dass die in unten genanntem Link beschriebenen Stellmotoren nur entweder "ganz auf" oder "ganz zu" gesteuert werden könnten. Dass...
  • HONEYWELL - - DB Stellmotor - - Frage Beitrag #1

robbs

Man sagte mir, dass die in unten genanntem Link beschriebenen Stellmotoren nur entweder "ganz auf" oder "ganz zu" gesteuert werden könnten. Dass Erreichen der Zimmertemperatur würde dann mit einer Art AUF-und-ZU-Taktung gewährleistet. Diese Motoren könnten also nicht real zum Beispiel 40% oder 56% stufenlos öffnen. Das "stufenlos"-Steuern sei gewissermassen dann die Taktungshäufigkeit pro Zeiteinheit.

Stimmt das ... ?

Link:
http://www.oekobaumarkt.ch/images/content/doc/DB%20Stellmotor.pdf

Gruß Robbs
 
  • HONEYWELL - - DB Stellmotor - - Frage Beitrag #2
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Nein da seh doch , das die auch Modulieren können! (das was der Monteur meine ist die 2-Punkt Regelung,Pulsweitenregelung ist aber auch möglich9 ,allerdings liegt das auch ,oder hauptsächlich, an deiner vorhandenen Regelung! Die meisten Thermostaten können das nicht! Wie auch,der sitzt meist im zu beheizenden Raum und misst nur die Raumtemperatur. ist sie zu gering,mach er Ventil los,bei erreichen wieder zu.
Zum Modulieren bräuchtest du aber noch mindestens einen Fühler an der Leitung,besser sogar 2 !Dann kann die Vorlauftemperatur genau gesteuert werden. (Ich geh mal von aus das es dir um eine Fußboden-/oder Wandheizung geht...)
 
Thema:

HONEYWELL - - DB Stellmotor - - Frage

Sucheingaben

2-punkt pulsweitenregelung

,

modulieren stellmotor

,

honeywell DB

,
stellmotoren fußbodenheizung öko
, stellmotor fußbodenheizung forum, funktion thermostat pulsweitenregelung für fussbodenheizung, stellelement fussbodenheizung honeywell funktion
Oben