Holzverkleidung erneuern

Diskutiere Holzverkleidung erneuern im Fassade Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hi Leute, es ist zwar "Winterpause" - gerade für Außenarbeiten - , aber wir sind weiterhin in unserem Gartenhaus aktiv und haben dieses Jahr...
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #1

Epsilon

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Hi Leute,

es ist zwar "Winterpause" - gerade für Außenarbeiten - , aber wir sind weiterhin in unserem Gartenhaus aktiv und haben dieses Jahr Einiges vor. Im kommenden Frühjahr möchten wir die Wetterseite der Finnhütte (siehe Foto) erneuern. Ursprünglich dachten wir, es würde reichen, das Holz neu zu streichen, doch da es schon an einigen Stellen morscht und die Fenster auch nicht mehr im besten Zustand sind, haben wir uns überlegt, die Fassade zu erneuern. Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch Erfahrungen damit hat und eine ungefähre Preisrichtung angeben kann, weil ich das absolut nicht einschätzen kann. Wir würden es von einer Firma machen lassen wollen und denken daran, die Fenster und Tür zu erneuern und das Fassadenholz (aktuell Halbrundhözer) durch Lärchenholz zu ersetzen.

Oder denkt ihr, diese Fassade könnte noch einen Anstrich vertragen? Wir wissen leider nicht, was da drauf ist - Farbe, Lasur ...

Liebe Grüße
Epsilon
 

Anhänge

  • 20130505_182515.jpg
    20130505_182515.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 318
  • 20130717_142923.jpg
    20130717_142923.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 344
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.730
Zustimmungen
1.838
Hallo!
Morsch kann ich so nicht Beurteilen,stark angewittert ja, sieht aus wie Lasur überprüfe mal an einer Stelle ob sich etwas vom Anstrich wie ein "Film" entfernen lässt dann wird es Dickschicht Lasur sein sonst Dünnflüssige Imprägnierlasur.
So was ich sehen kann könnte man das ganze mal gut schleifen so das auch das Grüne weg ist und dann nochmal alles mit Lasur neu Streichen, wenn Du aber sagst das es Stellen gibt die Morsch sind wäre Neu wohl die Bessere Lösung.

sep
 
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #3

Epsilon

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Hi,

also etwas wie ein Streifen lässt sich nicht abziehen. Ich denke, dass der Anstrich icht auf dem Holz ist, sondern in das Holz hineingezogen ist. Morsche Stellen gibt es vor allem in der Nähe zum Boden. teilweise ist das Holz dort so nass, dass man es mit einem Schraubenzieher durchstechen kann. Wir dachten auch, dass wir einfach nen Abschliff machen und einen neuen Anstrich drauf machen, aber als wir gesehen haben, dass das mit dem Abschleifen evtl. gar nicht so einfach geht und dass es in Bodennähe morsche Stellen gibt, dachten wir, eine neue Verkleidung würde mehr Sinn machen - dann auch neue Fenster, denn das sind alte Doppelverbund-Fenster, die nicht mehr richtig schließen.
 
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #4

Epsilon

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Hier mal zwei Nahaufnahmen der besagten morschen Stellen. Ich kann den Zustand leider schlecht einschätzen.
 

Anhänge

  • 20130803_115336rot.jpg
    20130803_115336rot.jpg
    99,8 KB · Aufrufe: 253
  • 20130803_114957.jpg
    20130803_114957.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 290
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #5
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.729
Zustimmungen
1.855
Ort
Ostholstein
Nur Dach Haus

Tragende Teile fachmännisch wechseln ( lassen ), den Rest abschaben bis auf gesundes Holz. Vorallem steigende Nässe verhüten = Wasser muß ,mind 6cm tiefer als das Kopfholz, ablaufen können. Dann alles mit Lasur auf öliger Basis tränken, vorallem die erwähnten Kopfseiten. [ Das können Sie mit Ihren Partern auch selbst! ]
 
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #6

Epsilon

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Den tragenden Balken müsste ich mir von einem Tischler/Zimmermann wechseln lassen. Es kommt sowieso jemand, weil wir neue Fenster einsetzen lassen wollen. Der könnte sich das gleich mitanschauen.

Steigende Nässe wird durch Auschachten verhindert? Also vor der Hütte graben? Da wird schwer, weil direkt dadruter die Klärgrube ist ... vielleicht wäre eine Alternative das Anbringen eines Blendsockels aus Mauerwerk?

Das Fassadenholz muss bloß angeschliffen werden, ja? Dann Grundieung und neue Lasur drauf?

Lg
Epsilon
 
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #7
Gerrie

Gerrie

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Tragende Teile fachmännisch wechseln ( lassen ),


Ansonsten würde ich, wenn ihr sowieso gerade dabei seid lieber zu viel statt zu wenig austauschen. Wäre ja blöd, wenn sonst nächstes Jahr das Problem wieder dasselbe ist. Ich denke, die Fassade an sich kannst du gut selbst austauschen. Schau die einfach den Holzpreis an und rechne dass dann auf die jeweilige Fläche hoch. Falls du tatsächlich meinst, nur einzelne Stellen sind beschädigt, kannst du diese auch getrennt auswechseln, könnte dann aber farblich nicht so gut aussehen.
 
  • Holzverkleidung erneuern Beitrag #8

Epsilon

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
120
Zustimmungen
0
Also an sich ist die Fassade ok; nur an den unteren Stellen ist wie gesagt und auf den Fotos zu sehen, einiges durchgemorscht. Darüber, denke ich, würde ein einfaches Anschleifen, Grunndierung und neue Lasur ausreichen. Dieser tragende Balken macht mir allerdings am meisten Sorgen; ich kann nicht abschätzen, wie teuer sowas wird und brauche auch noch bissel Geld für neue Fenster und den ganzen Anstrich der Fassade.
 

Anhänge

  • 20130717_142923.jpg
    20130717_142923.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 233
Thema:

Holzverkleidung erneuern

Sucheingaben

fassadenholz morsch

,

Finnhütte streichen lassen

,

Fassadenhalz teilweise etsetzen

,
holzferblendung erneuern
, ddr finnhütte erneuern, holzverkleidung bungalowdach erneuern, gartenhaus morsches holz ersetzen, finnhütte dach erneuern, holzverkleidung fassade austauschen, holzverkleidung außenbereich erneuern firmen finden, holzverkleidung außenbereich erneuern, wie morsche holzverkleidung aussagen, schöne terrasse wand
Oben