frank
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 18.01.2009
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe vor mir eine neue Schreibtischkonstruktion für in eine Ecke zu bauen.
Damit man sich das besser vorstellen kann, gibt es nachfolgend eine Skizze für den Tisch im entsprechenden Raum:
http://img108.imageshack.us/my.php?image=skizzeraumsu3.jpg
Aktuell befindet sich an dieser Stelle bereits ein Tisch, der damals von einem Schreiner dort eingebaut wurde. Allerdings besteht der Tisch aus gelb funiertem Pressspan und das passt nicht mehr in den Raum bzw. man kann den Tisch schlecht abschleifen und neu lackieren.
Zur Konstruktion des Tisches:
Links an die Wand ist eine Holzleiste gedübelt, worauf die Tischplatte aufliegt. An der hinteren Wand befindet sich ein Heizkörper, auf den zwei Metallhalterungen gesetzt wurden, damit die Tischplatte hier ebenfalls aufsitzt. Die komplette rechte Außenseite ist mit einer Platte zu, die mit dem Tisch fest verbunden ist (ich gehe mal von Holzdübeln + verleimt aus).
Meine Frage wäre jetzt, wie man das am besten nachbaut.
Ich denke Echtholzplatten aus Kiefer wären hierfür gut geeignet. Die Konstruktion mit den Halterungen über der Heizung und der kleinen Holzleiste links werde ich so beibehalten.
Die Herausforderung dürfte vermutlich werden, die Holzplatte für rechts außen fest mit dem Tisch zu verbinden.
Über Antworten bzw. Vorschläge zur optimalsten Vorgehensweise würde ich mich freuen.
ich habe vor mir eine neue Schreibtischkonstruktion für in eine Ecke zu bauen.
Damit man sich das besser vorstellen kann, gibt es nachfolgend eine Skizze für den Tisch im entsprechenden Raum:
http://img108.imageshack.us/my.php?image=skizzeraumsu3.jpg
Aktuell befindet sich an dieser Stelle bereits ein Tisch, der damals von einem Schreiner dort eingebaut wurde. Allerdings besteht der Tisch aus gelb funiertem Pressspan und das passt nicht mehr in den Raum bzw. man kann den Tisch schlecht abschleifen und neu lackieren.
Zur Konstruktion des Tisches:
Links an die Wand ist eine Holzleiste gedübelt, worauf die Tischplatte aufliegt. An der hinteren Wand befindet sich ein Heizkörper, auf den zwei Metallhalterungen gesetzt wurden, damit die Tischplatte hier ebenfalls aufsitzt. Die komplette rechte Außenseite ist mit einer Platte zu, die mit dem Tisch fest verbunden ist (ich gehe mal von Holzdübeln + verleimt aus).
Meine Frage wäre jetzt, wie man das am besten nachbaut.
Ich denke Echtholzplatten aus Kiefer wären hierfür gut geeignet. Die Konstruktion mit den Halterungen über der Heizung und der kleinen Holzleiste links werde ich so beibehalten.
Die Herausforderung dürfte vermutlich werden, die Holzplatte für rechts außen fest mit dem Tisch zu verbinden.
Über Antworten bzw. Vorschläge zur optimalsten Vorgehensweise würde ich mich freuen.