Dojokun
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.01.2008
- Beiträge
- 21
- Zustimmungen
- 0
Guten Tag,
ich habe vor, diesen Sommer noch unsere Terrasse zu erneuern. Momentan sieht die einfach schrecklich aus, weil in meinen Augen der Vorbesitzer geschlampert hat.
Da sind zum einen die einbetonierten Randsteine, welche ca. 3 cm zu tief sind. Ergo gucken die Kellerfensterschächte drüber raus. Die Platten wiederum sind von einer Scheißqualität. Ich kann gar nicht so schnell kärchern, wie da wieder Moos drauf ist. Außerdem ist der Untergrund anscheinend nicht richtig verdichtet, da die Platten tierig in der Höhe schwanken und wiederum 2 cm unterhalb der Randsteine liegen. Vom Spaltmaß ganz zu schweigen.
Nun habe ich mal ne Holzterrasse gesehen und finde die echt geil. Nun wollt ich mal fragen, wie man die so verlegt. Hinweis: Ich meine nicht diese Holzfliesen/Holzkacheln von ca. 60-100 im Quadrat, sondern diese richtigen Holzbohlen, leicht angefräst aus witterungsbeständigem Holz.
Nun ein paar konkrete Fragen (für weitere Hinweise bin ich trotzdem dankbar):
1. Wie muß der Untergrund beschaffen sein? Wie bei normaler Terrasse mit Frostschutz und verdichtetem Split?
2. Wie macht man den Rand? Randsteine?
3. Wegen Ablauf des Wassers. Muß man die Bohlen mit leichtem Gefälle in Abflußrichtung legen oder braucht man dies nicht, wenn man die quer legt?
4. Benötigt man eine Art "festen" Untergrund um die Bohlen darauf zu schrauben oder werden die einfach nur gelegt?
5. Falls Frage 4 = schrauben: Wie macht man diesen Untergrund?
Hinweis: Die Terrasse wird mindestens 7x4 m (eher größer) und soll zusätzlich noch etwas um die Ecke gehen .
PS: Am meisten "freu" ich mich schon auf das Rausmeisseln der Randsteine
Besten Dank
Stephan
ich habe vor, diesen Sommer noch unsere Terrasse zu erneuern. Momentan sieht die einfach schrecklich aus, weil in meinen Augen der Vorbesitzer geschlampert hat.
Da sind zum einen die einbetonierten Randsteine, welche ca. 3 cm zu tief sind. Ergo gucken die Kellerfensterschächte drüber raus. Die Platten wiederum sind von einer Scheißqualität. Ich kann gar nicht so schnell kärchern, wie da wieder Moos drauf ist. Außerdem ist der Untergrund anscheinend nicht richtig verdichtet, da die Platten tierig in der Höhe schwanken und wiederum 2 cm unterhalb der Randsteine liegen. Vom Spaltmaß ganz zu schweigen.
Nun habe ich mal ne Holzterrasse gesehen und finde die echt geil. Nun wollt ich mal fragen, wie man die so verlegt. Hinweis: Ich meine nicht diese Holzfliesen/Holzkacheln von ca. 60-100 im Quadrat, sondern diese richtigen Holzbohlen, leicht angefräst aus witterungsbeständigem Holz.
Nun ein paar konkrete Fragen (für weitere Hinweise bin ich trotzdem dankbar):
1. Wie muß der Untergrund beschaffen sein? Wie bei normaler Terrasse mit Frostschutz und verdichtetem Split?
2. Wie macht man den Rand? Randsteine?
3. Wegen Ablauf des Wassers. Muß man die Bohlen mit leichtem Gefälle in Abflußrichtung legen oder braucht man dies nicht, wenn man die quer legt?
4. Benötigt man eine Art "festen" Untergrund um die Bohlen darauf zu schrauben oder werden die einfach nur gelegt?
5. Falls Frage 4 = schrauben: Wie macht man diesen Untergrund?
Hinweis: Die Terrasse wird mindestens 7x4 m (eher größer) und soll zusätzlich noch etwas um die Ecke gehen .
PS: Am meisten "freu" ich mich schon auf das Rausmeisseln der Randsteine
Besten Dank
Stephan