Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Holzterasse auf einer Massivgarage bauen im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo!
Ich möchte auf unserer Garage (Maße ca 2,5 x 10 m) eine Holzterasse bauen. Der Voreigentümer hatte doch 40x40 Steinplatten liegen, die...
Holzterasse auf einer Massivgarage bauen Beitrag #1
den21
Neuer Benutzer
Dabei seit
18.08.2013
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo!
Ich möchte auf unserer Garage (Maße ca 2,5 x 10 m) eine Holzterasse bauen. Der Voreigentümer hatte doch 40x40 Steinplatten liegen, die sind aber schon weg. Der Untergrund hat ein leichtes Gefälle auf einem Bitumen Boden. Mein Problem stellt sich nun mit der Unterkonstruktion dar. Wie kann ich das am besten machen? Wäre für TIpps dankbar.
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Holzterasse auf einer Massivgarage bauen Beitrag #2
Schnulli
Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,
Grundsätzlich würde ich erst mal eine Bautenschutzmatte aus Gummi unterlegen. Dann habe ich schon unterschiedliche Möglichkeiten gesehen. Zum einen mit Fundamentsteinen für Holzbalkenkonstruktionen, zum Anderen mit Sandsäcken , gefüllt aus einer Mischung mit Sand und Beton. Darauf werden jeweils die Balken der Unterkonstruktion in Waage ausgerichtet. Die Sandsackzeug-Variante härtet mit der Zeit aus.
Dies von mir jedoch alles aus der Theorie heraus.
Gruß
Thomas
Zuletzt bearbeitet:
Holzterasse auf einer Massivgarage bauen Beitrag #3
hallo,wie Thomas schon Schreibt,Bautenschutzmatten drauf legen,wir haben die verstellbaren Plastefüsse genommen,die Latten ausgerichtet und fest geschraubt.
Thema:
Holzterasse auf einer Massivgarage bauen
Holzterasse auf einer Massivgarage bauen - Ähnliche Themen
Schweres Holzbrett an einer Wand befestigen - wie vorgehen als Laie?: Hallo,
hier eine absolute Anfängerfrage:
Ich habe ein Holzbrett (Maße ca. 75 x75 cm / Dicke: 2cm) an dem sich jedoch ein ziemlich schweres...
"Viktorianisches" Gewächshaus mit halbhoher Ziegelmauer: Betonierte Einfahrt als Fundamentplatte nutzen?: Hallo!
Wir würden gerne selbst ein 7 qm großes Mauer-Gewächshaus bauen, das leicht an den viktorianischen Gewächshausstil angelehnt ist. Das...
EG Wand Nass (KS-Stein & Klinkervorsatz auf Kragplatte). Benötige ggf. Tipps zur Behebung: Ich habe leider vor kurzem ein paar Flecken auf meiner Wand entdeckt über dem Fliesensockel. Sockel entfernt = Nass & Muffig.
Der betroffene...
Gartenweg um Garage herum.: Hallo zusammen,
ich darf mich kurz vorstellen, da neu hier: mittelalter Rheinländer mit gesundem Halbwissen bei der Holzbearbeitung. Mein...
Dampfsperre für Betondecke zum Speicher?: Hallo zusammen!
Ich wende mich in folgender Sache an Euch und danke bereits im Voraus für Eure Hilfe!
Meine Lebensgefährtin und ich bauen ein...