_malte_
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 24.12.2019
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 1
Hallo!
Ich habe in meiner neuen Wohnung eine alte Küche übernommen, die ich gerne nach meinem Geschmack aufarbeiten würde.
Arbeitsplatte und Elektrogeräte ersetze ich, die Schränke (bzw. deren Fronten) möchte ich umarbeiten. Bei den Schrankoberflächen handelt sich um Buche Echtholzfurnier. Manch einem mag das gefallen, mir ist das ist der kleinen Küche zu dunkel. Ich würde die Schränke deshalb gerne in weiß streichen/lackieren/lasieren/ölen/was-auch-immer.
Meine ersten Experimente auf der Rückseite einer Blendplatte verliefen allerdings ernüchternd. Was ich bisher probiert habe:
Ich habe die Oberfläche sorgfältig angelaugt um sie zu säubern und dann übergeschliffen. Bisher habe ich zwei Arten von Farben benutzt, wobei keine den erwünschten Erfolg brachte:
1.) Ich habe eine weiße Lacklasur (Marke "AQUA CLOU") verwendet. Diese verbindet sich gut mit der Oberfläche und gibt also solches auch ein Farbbild auf dem Holz, das mir gefällt. Aber: ich schaffe es nicht, die Farbe aufzutragen, ohne Pinselspuren zu hinterlassen. Ich habe auch schon einen ganz weichen Pinsel verwendet, man sieht aber immer den Pinselstrich. Und genau das möchte ich auf keinen Fall. Außerdem habe ich eine Schaumstoffrolle zum Auftragen der Farbe verwendet, das hinterlässt allerdings eine sehr "pickelige" Oberfläche, die auch sehr schlecht aussieht. Auch das Verdünnen der Farbe hat keinen wesentlichen Fortschritt gebracht.
2.) Ich habe außerdem an anderer Stelle ein Color-Öl (Marke "Bio Pin") ausprobiert. Hier habe ich das Problem, dass die Farbe praktisch nicht in die Oberfläche einzieht, ich kann das Öl auch nach längerer Einwirkzeit nahezu vollständig wieder abwischen. Weil das vielleicht darauf hindeutet, dass die Oberfläche zu gut versiegelt ist, habe ich auch nochmal aggressiver angeschliffen, was aber auch keinen Erfolg brachte.
Meine Fragen:
Wie kann ich die Lacklasur auftragen, ohne sichtbare Pinselstriche zu hinterlassen? Gibt’s da irgendwelche Tricks oder spezielle Pinsel oder sonstige Werkzeuge?
Mache ich etwas grundsätzlich falsch bei dem Color-Öl? Mich wundert, dass es wirklich garnicht in die Oberfläche eindringt …
Gibt es sonstige Farbprodukte die in meinem Anwendungsfall geeignet wären, die Fronten weiß zu bekommen ohne dass es so "angepinselt" aussieht?
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps und Hinweise freuen!
Vielen Dank und viele Grüße!
Malte
Ich habe in meiner neuen Wohnung eine alte Küche übernommen, die ich gerne nach meinem Geschmack aufarbeiten würde.
Arbeitsplatte und Elektrogeräte ersetze ich, die Schränke (bzw. deren Fronten) möchte ich umarbeiten. Bei den Schrankoberflächen handelt sich um Buche Echtholzfurnier. Manch einem mag das gefallen, mir ist das ist der kleinen Küche zu dunkel. Ich würde die Schränke deshalb gerne in weiß streichen/lackieren/lasieren/ölen/was-auch-immer.
Meine ersten Experimente auf der Rückseite einer Blendplatte verliefen allerdings ernüchternd. Was ich bisher probiert habe:
Ich habe die Oberfläche sorgfältig angelaugt um sie zu säubern und dann übergeschliffen. Bisher habe ich zwei Arten von Farben benutzt, wobei keine den erwünschten Erfolg brachte:
1.) Ich habe eine weiße Lacklasur (Marke "AQUA CLOU") verwendet. Diese verbindet sich gut mit der Oberfläche und gibt also solches auch ein Farbbild auf dem Holz, das mir gefällt. Aber: ich schaffe es nicht, die Farbe aufzutragen, ohne Pinselspuren zu hinterlassen. Ich habe auch schon einen ganz weichen Pinsel verwendet, man sieht aber immer den Pinselstrich. Und genau das möchte ich auf keinen Fall. Außerdem habe ich eine Schaumstoffrolle zum Auftragen der Farbe verwendet, das hinterlässt allerdings eine sehr "pickelige" Oberfläche, die auch sehr schlecht aussieht. Auch das Verdünnen der Farbe hat keinen wesentlichen Fortschritt gebracht.
2.) Ich habe außerdem an anderer Stelle ein Color-Öl (Marke "Bio Pin") ausprobiert. Hier habe ich das Problem, dass die Farbe praktisch nicht in die Oberfläche einzieht, ich kann das Öl auch nach längerer Einwirkzeit nahezu vollständig wieder abwischen. Weil das vielleicht darauf hindeutet, dass die Oberfläche zu gut versiegelt ist, habe ich auch nochmal aggressiver angeschliffen, was aber auch keinen Erfolg brachte.
Meine Fragen:
Wie kann ich die Lacklasur auftragen, ohne sichtbare Pinselstriche zu hinterlassen? Gibt’s da irgendwelche Tricks oder spezielle Pinsel oder sonstige Werkzeuge?
Mache ich etwas grundsätzlich falsch bei dem Color-Öl? Mich wundert, dass es wirklich garnicht in die Oberfläche eindringt …
Gibt es sonstige Farbprodukte die in meinem Anwendungsfall geeignet wären, die Fronten weiß zu bekommen ohne dass es so "angepinselt" aussieht?
Ich würde mich sehr über ein paar Tipps und Hinweise freuen!
Vielen Dank und viele Grüße!
Malte