Holzbodenplatte im Metallgerätehaus

Diskutiere Holzbodenplatte im Metallgerätehaus im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo will mir ein Metallgerätehaus kaufen . Mit den Massen 261 x 184 x 203 Für das Fundamnet hat mein bruder gesagt reicht vollkommen...
  • Holzbodenplatte im Metallgerätehaus Beitrag #1

Abbel

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hallo

will mir ein Metallgerätehaus kaufen . Mit den Massen 261 x 184 x 203

Für das Fundamnet hat mein bruder gesagt reicht vollkommen ausgraben ca 25 cm tief . mit Tiefboardsteinen drumherum und die fest betonieren und innen rein eine schotter schicht 15 cm und die verdichten dann spltt und gehwegplatten das reicht.

NUn habe ich noch ein Problem mit dem Holzboden

dort ist kein Holboden dabei

wie kann ich das am besten gemacht .

denke mal mit osd platten .

kann mir da einer bitte weiterhelfen

gruss
 
  • Holzbodenplatte im Metallgerätehaus Beitrag #2

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,


OSB Platten kannst nehmen, nur musst du drauf achten wegen aufsteigender Feuchtigkeit und Feuchtigkeit von aussen.

Würde da Latten oder besser Kanthölzer hochkant verlegen (4/6, o.ä. gibt`s eigentlich in jedem Baumarkt das Format), unten drunter auf jeden Fall was drunterlegen (reicht "Stellenweise", bei 2,61m würde ich an den Enden und alle 30-40cm unterlegen) dass da kein Wasser/Feuchtigkeitskontakt mit dem Holz entstehen kann.
Stücke Schweißbahn, Dachpappe, gibt auch so "Gummimatten", die im Baumarkt angeboten werden um unter Waschmaschinen zu legen, kannst Dir zuschneiden und damit auch unterlegen. (Würde ich min. 1,5cm unterlegen)
Wenn Du keine 2,61m langen Hölzer hast als "Balkenlage" und stückeln musst, solltest Du die Stösse versetzen.
Balkenlage/Kanthölzer dann ausrichten, durch unterschiedlich hohes unterlegen.
Darauf dann die OSB Platten verlegen und mit den Hölzern verschrauben.

Kannst auch mit 3/5 Latten eine "Balkenlage" erstellen, nur ausreichend unterlegen, damit der Boden hinterher nicht "wippt/nachgibt" bei Begehung/Belastung.

Gruß Timo
 
  • Holzbodenplatte im Metallgerätehaus Beitrag #3
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo,
hab selbst ein Metallgerätehaus, allerdings 2x3 m.
Holzfußboden würde ich überhaupt nicht machen,wegen der Feuchtigkeit die hochziehen kann .
Ich hab 20 cm ausgeschachtet, Mineralgemisch 10 cm, 5 cm Sand Zementgemisch (trocken) und 40/40cm Gehwegplatten verlegt. Bodengröße jeweils 5 cm größer als die Grundmaße des Hauses.
Haus draufgestellt, angedübelt, und den Rahmen mit Silikon abgedichtet.
steht schon 4 Jahre, alles inne trocken.
 
  • Holzbodenplatte im Metallgerätehaus Beitrag #4

Abbel

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.10.2009
Beiträge
8
Zustimmungen
0
Hallo

wäre auch ne möglichkeit .

Weil man holt ja nur da was raus usw und der holzboden wäre evtl unnötig

muß ich drüber nachdenken
 
  • Holzbodenplatte im Metallgerätehaus Beitrag #5

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Holzfußboden würde ich überhaupt nicht machen,wegen der Feuchtigkeit die hochziehen kann .



Deswegen ja das unterlegen (stellenweise) das Feuchtigkeit abfliessen bzw. abtrocknen kann.
Klar Gehwegplatten o.ä. sind wahrscheinlich sinnvoller...

Timo
 
Thema:

Holzbodenplatte im Metallgerätehaus

Holzbodenplatte im Metallgerätehaus - Ähnliche Themen

Gartenweg um Garage herum.: Hallo zusammen, ich darf mich kurz vorstellen, da neu hier: mittelalter Rheinländer mit gesundem Halbwissen bei der Holzbearbeitung. Mein...
Laube: Fußboden erneuern (+ dämmen?): Hallo zusammen! Wir haben eine Gartenlaube in der ich einen Großteil des Bodens gerne erneuern möchte. In 5 qm Küchenabteil und Badteil ist der...
Breite Hauseingangstreppe inklusive Podest (und ggf. Brüstung) selber bauen: Hallo Community, wir haben vor, eine Hauseingangstreppe selber zu bauen. Dabei wollen wir Schalungssteine als "Skelett", verdichtetes Erdreich...
Pflasterarbeit im Garten, Hilfe benötigt!: Hallo zusammen, Ich habe ein Problem im Gartenbereiches, wo zuvor eine Pyramide aus Pflanztöpfen aufgebaut war (Nach Entfernen der Pflanztöpfe...

Sucheingaben

holzbodenplatten

,

metallgerätehaus boden

,

boden für metallgerätehaus

,
metallgerätehaus mit boden
, welcher boden für metallgerätehaus, holzbodenplatte, metallgerätehaus test, boden metallgerätehaus, metallgerätehaus feuchtigkeit, fußboden für metallgerätehaus, feuchtigkeit im metallgerätehaus, Metallgerätehaus Forum, metallgerätehaus, gerätehaus metall boden, holzboden für metallgerätehaus, feuchtigkeit im metallgartenhaus, metallgerätehaus isolieren, Gartenhaus metall Boden, boden für metallgartenhaus, gerätehaus metall mit boden, gerätehaus metall Test, metall gartenhaus feucht im winter, holzbodenplatten für draußen, holzuntergrund für metallgerätehaus, gartenhaus metall test
Oben