Holz- Türen mit Rahmen neu streichen...

Diskutiere Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... im Zimmertüren Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, unsere Holztüren (Altbau) mit einem Rahmen müssen geschliffen und neu lackiert werden. Weiß jmd. welcher Lack (weiß) am besten geeignet...
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #1

santo32

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.08.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Hallo,

unsere Holztüren (Altbau) mit einem Rahmen müssen geschliffen und neu lackiert werden.
Weiß jmd. welcher Lack (weiß) am besten geeignet ist für solche Türen?

Natürlich sollte der vom Preis auch OK sein nicht zu überteuert... Danke
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #2

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
Hallo,

unsere Holztüren (Altbau) mit einem Rahmen müssen geschliffen und neu lackiert werden.
Weiß jmd. welcher Lack (weiß) am besten geeignet ist für solche Türen?

es gibt ja 2 mögliche materialien...
einmal den lösemittelhaltigen lack..(alkydharzlack)...
und einmal den wasserlöslichen lack...(acryllack)...

von dem acryllack...würde ich die finger von lassen...da acryllack der reinste müll ist...
die standzeit eines acryllackes ist extrem kurz...so das man keine vernünftige oberfläche hinbekommt...
zudem MUSS acryllack auch mit speziellen werkzeugen gestrichen und gerollt werden...
die farbindustrie hat es noch nicht auf die reihe bekommen...den acryllack so einzustellen...das er vernünftig verläuft...
ein acryllack bleibt immer so wie man ihn auf die oberfläche gerollt oder gestrichen hat stehen...er verläuft halt nicht...weil die standzeit halt so extrem kurz ist...
acryllack ist sehr schnell trocken...(ca. 30 min)...und das ist nun mal der größte nachteil bei dem acryllack...

ganz anders ist der alkydharzlack...(auch malerlack genannt)...
der alkydharzlack hat eine lange standzeit...(meistens erst nach 1-2 std staubtrocken...und nach 8-12 std komplett trocken)...
den alkydharzlack kann man mit jedem pinsel und jeder rolle verarbeiten...
er hat einen sehr schönen verlauf...und seine DECKKRAFT gegenüber dem acryllack ist einmalig...

von baumarktfarben halte ich mal rein gar nix...(ist eh alles müll und überteuert)...
gehe in einem fachgroßhandel...und hole dir dort dein material weg...

es wird mit sicherheit auch einen von den läden bei dir in der nähe geben...

imperat...sikkens...einzA...mega...brillux..ect...

für deine türen brauchst du eh deinmal den vorlack...und dann einmal den hochglanzlack/seidenglanzlack/seidenmattlack...
die gebinde bekommste in 2.5 liter dosen...womit man bis zu 10 türen ohne probleme bearbeiten kann...

Natürlich sollte der vom Preis auch OK sein nicht zu überteuert... Danke
die frage stellt sich nur...was bei dir preislich ok ist...
jeder hat da nunmal nen anderes empfinden...was ok ist...und was nicht...

für den vorlack und den lack...musste schon 60€ investieren...damit de was vernünftiges hast...
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.817
Hallo,
Frage wäre wie sind die Türen belastet, wenn z.B.
in der Wohnung viel geraucht wurde würde ich sie zuerst
mal mit einem Anlauger Reinigen eh ich dann einen Haftgrund
streiche, wenn Beschädigungen vorhanden sind sollte man diese
auch weg spachteln, Material würde ich auch auf Lösungsmittelbasis
Alkydharzlack (Kunstharzlack) nehmen.
Die Meinung das man im Baumarkt kein vernünftiges Produkt bekommt
kann ich nicht Teilen, die Namhaften Firmen vertreibe auch hier , wenn auch unter
anderem Namen ihre Produkte , richtig ist das mitunter was der Preis
angeht da mitunter zum Fachhandel kein allzu großer Unterschied ist, wenn man sich nicht gerade
am unteren Preissortiment Orientiert, auch ist es nicht gesagt das jeder Fachhandel an
Privat Personen abgibt.
buniq schrieb:
für deine türen brauchst du eh deinmal den vorlack...
weshalb das, normalerweise
zuerst wie gesagt reinigen
1.Haftgrund vor streichen
2.Schäden aus spachteln (z.B.mit Acrylspachtel)
3.Vorlackieren
4.Lackieren
Die schelle Lösung wenn man nicht zu Spachteln braucht
1.Vorstreichen
2.Lackieren
sollte dann die erste Lackierung doch nicht richtig gedeckt
haben nochmals leicht anschleifen und nochmals lackieren.
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #4

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
Hallo,
Frage wäre wie sind die Türen belastet, wenn z.B.
in der Wohnung viel geraucht wurde würde ich sie zuerst
mal mit einem Anlauger Reinigen eh ich dann einen Haftgrund
wozu haftgrund...?
haftgrund nehme ich nur...wenn ich rohes holz habe...
also ist dieser arbeitsgang überflüssig...

Die Meinung das man im Baumarkt kein vernünftiges Produkt bekommt
kann ich nicht Teilen, die Namhaften Firmen vertreibe auch hier , wenn auch unter
anderem Namen ihre Produkte , richtig ist das mitunter was der Preis
angeht da mitunter zum Fachhandel kein allzu großer Unterschied ist, wenn man sich nicht gerade
am unteren Preissortiment Orientiert, auch ist es nicht gesagt das jeder Fachhandel an
Privat Personen abgibt.
die hersteller...die ich aufgeführt habe...verkaufen auch an privarpersonen...

weshalb das, normalerweise
zuerst wie gesagt reinigen
1.Haftgrund vor streichen
2.Schäden aus spachteln (z.B.mit Acrylspachtel)
3.Vorlackieren
4.Lackieren

zu punkt 1...überflüssig...da die türen schon beschichtet sind...
zu punkt 2...acrylspachtel ist nicht zu empfehlen..da er wegsackt...bei mehr als 2mm vertiefungen...und viel zu lange braucht...um rchtig durch zu trocknen...
zum spachteln nimmt man 2k füllspachtel...(kostet nen appel und nen ei)...
ist nach 5 min hart...und man kann dann sofort schleifen...

Die schelle Lösung wenn man nicht zu Spachteln braucht
1.Vorstreichen
2.Lackieren
das ist keine schnelle lösung...sondern so wird es gemacht...
vor dem vorlackieren...wird wenn nötig...gespachtelt...
vorlackieren
lackieren...


sollte dann die erste Lackierung doch nicht richtig gedeckt
haben nochmals leicht anschleifen und nochmals lackieren.
besorgt man sich vernünftiges material...braucht man auch nicht ein 2tes mal zu lackieren...
und das ist genau der punkt...weshalb ich nix von dem baumarkt mist halte...
da holt man sich vernünftiges material...und spart arbeitsgänge...
arbeitsgänge = zeit...
ich mache den beruf jetzt schon seit 23 jahren...und in den jahren...hab ich noch nicht erlebt...das man vernünftiges material im baumarkt bekommt...
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.817
wozu haftgrund...?
haftgrund nehme ich nur...wenn ich rohes holz habe...
Weil Haftgrund und Vorstreichfarbe mitunter Heute das gleiche Produkt ist.
die hersteller...die ich aufgeführt habe...verkaufen auch an privarpersonen...
Was hat das mit den Hersteller zu tun wenn der Fachhändler sagt ich verkaufe nur an Selbständige
(Firmen) und nicht an Privat Personen.
zum spachteln nimmt man 2k füllspachtel..
Das mag für tiefere oder größere Löcher der Fall sein aber für das normale Spachtel verwendet der Maler Acryl bzw.Kunstharzspachtel.
und das ist genau der punkt...weshalb ich nix von dem baumarkt mist halte...
Ja das ist deine Meinung nur ich hab bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt, wenn man wie gesagt
sich nicht das Billigste da kauft.
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #6

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
Weil Haftgrund und Vorstreichfarbe mitunter Heute das gleiche Produkt ist.
da irrst du dich aber ganz gewaltig...
ein unigrund/schnellgrund...wird verdünnt auf rohes holz gestrichen...und hat nix mit einem vorlack zu tun...

Was hat das mit den Hersteller zu tun wenn der Fachhändler sagt ich verkaufe nur an Selbständige
(Firmen) und nicht an Privat Personen.
wenn ich herstellerfirmen hier aufschreibe...dann verkaufen die auch an privatpersonen...

Das mag für tiefere oder größere Löcher der Fall sein aber für das normale Spachtel verwendet der Maler Acryl bzw.Kunstharzspachtel.
zu 95% der spachtelarbeiten...verwenden wir den 2k-spachtel...weil alles andere einfällt und zu lange braucht um zu trocknen...
wenn ich spachtelarbeite erledige...will ich diese in einem arbeitsgang durchführen...und so schnell wie möglich mit dem schleifen anfangen...
und das habe ich bei keinem anderen spachtel...ausser bei dem 2k-spachtel...

Ja das ist deine Meinung nur ich hab bis jetzt noch keine Probleme damit gehabt, wenn man wie gesagt
sich nicht das Billigste da kauft.
die meinung hab nicht nur ich...sondern jeder maler...der schon mal mit so einem baumarkt mist gestrichen hat...
wenn ich schon lese...das gegebenfalls ein 2ter anstrich erfolgen MUSS...wenn der erste net deckt...sagt mir das schon einiges...
und was heisst bei dir nicht das billigste...?
nen liter für 15€...für 20€...?
dann verarbeite mal vernünftiges material vom fachhandel...und dann nimm mal das beste material...was du im baumarkt kaufen kannst...
die unterschiede sind gravierend...und nicht nur im preis...

wenn man schon jemanden hier tips gibt...wie man nen beschichtungsaufbau einer tür macht...dann bitte auch richtig...und nicht...wie man es vieleicht bei irgendeiner..."do it your self" seite im internet gelesen hat...


ich verstehe sehr gut was von meinem beruf...und vor allem von den materialien...
jeder beruf hat seine berechtigung...
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #7

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.817
wenn ich schon lese...das gegebenfalls ein 2ter anstrich erfolgen MUSS...wenn der erste net deckt...sagt mir das schon einiges...
Selbst schon mit Markenhersteller nach genauen Arbeitsaufbau erlebt.
wenn man schon jemanden hier tips gibt...wie man nen beschichtungsaufbau einer tür macht...dann bitte auch richtig...und nicht...wie man es vieleicht bei irgendeiner..."do it your self" seite im internet gelesen hat...
Brauch ich nicht.
ich verstehe sehr gut was von meinem beruf...und vor allem von den materialien...
jeder beruf hat seine berechtigung...
Ist schon Klar deshalb Entfielst Du ja auch an andere Stelle im Innenbereich
Lösungmittelhaltigen Tiefgrund zu streichen.
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #8

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
Selbst schon mit Markenhersteller nach genauen Arbeitsaufbau erlebt.
dein wissen...über das maler und lackiererhandwerk...kenne ich ja jetzt zu genüge...
lese ja schon ne etliche zeit hier mit...



Ist schon Klar deshalb Entfielst Du ja auch an andere Stelle im Innenbereich
Lösungmittelhaltigen Tiefgrund zu streichen.
da sieht man mal...as du von der ganzen materie des maler und lackiererhandwerks...absolut keine ahnung hast...
lösemittelhaltigen tiefgrund im innenbereich...hat seine berechtigung...wenn es der untergrund verlangt...
aber hauptsache mal nen tip hier gegeben..
ob der was taugt...ist doch eh egal...

schuster...bleib bei deinen leisten...
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #9

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Auf den Rat meines Malers habe ich meine Türen in seidenmatt streichen lassen, damit man nicht jeden Fingerabdruck sieht.

Ach so, mein Maler nimmt für Türen beidseitig und Zargen für alles 60€/Tür inkl. Material. Dafür habe ich dann auch perfekte Türen.
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #10

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.817
habe ich meine Türen in seidenmatt streichen lassen,
Ja eine weise Entscheidung.:)
Habe mal Türen Schwarz Glänzend lackiert trotz abraten wollte der Auftraggeber
nicht davon abweichen, anschließend war dann die Freude groß........
für die Angestellte Haushaltskraft.
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #11

santo32

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.08.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
es gibt ja 2 mögliche materialien...
einmal den lösemittelhaltigen lack..(alkydharzlack)...
und einmal den wasserlöslichen lack...(acryllack)...

von dem acryllack...würde ich die finger von lassen...da acryllack der reinste müll ist...
die standzeit eines acryllackes ist extrem kurz...so das man keine vernünftige oberfläche hinbekommt...
zudem MUSS acryllack auch mit speziellen werkzeugen gestrichen und gerollt werden...
die farbindustrie hat es noch nicht auf die reihe bekommen...den acryllack so einzustellen...das er vernünftig verläuft...
ein acryllack bleibt immer so wie man ihn auf die oberfläche gerollt oder gestrichen hat stehen...er verläuft halt nicht...weil die standzeit halt so extrem kurz ist...
acryllack ist sehr schnell trocken...(ca. 30 min)...und das ist nun mal der größte nachteil bei dem acryllack...

ganz anders ist der alkydharzlack...(auch malerlack genannt)...
der alkydharzlack hat eine lange standzeit...(meistens erst nach 1-2 std staubtrocken...und nach 8-12 std komplett trocken)...
den alkydharzlack kann man mit jedem pinsel und jeder rolle verarbeiten...
er hat einen sehr schönen verlauf...und seine DECKKRAFT gegenüber dem acryllack ist einmalig...

von baumarktfarben halte ich mal rein gar nix...(ist eh alles müll und überteuert)...
gehe in einem fachgroßhandel...und hole dir dort dein material weg...

es wird mit sicherheit auch einen von den läden bei dir in der nähe geben...

imperat...sikkens...einzA...mega...brillux..ect...

für deine türen brauchst du eh deinmal den vorlack...und dann einmal den hochglanzlack/seidenglanzlack/seidenmattlack...
die gebinde bekommste in 2.5 liter dosen...womit man bis zu 10 türen ohne probleme bearbeiten kann...


die frage stellt sich nur...was bei dir preislich ok ist...
jeder hat da nunmal nen anderes empfinden...was ok ist...und was nicht...

für den vorlack und den lack...musste schon 60€ investieren...damit de was vernünftiges hast...

Hallo,
danke für deine so genau Antwort :) Also die Türen sind schon stark verfärbt, sehen schon fast gelblich aus, durch den Vormieter, der war Raucher. Meinst du selbst wenn die Türen so stark verfärbt sind reicht ein Vorlack und dann der Lack, ohne den Alauger??? Danke
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #12

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
Hallo,
danke für deine so genau Antwort :) Also die Türen sind schon stark verfärbt, sehen schon fast gelblich aus, durch den Vormieter, der war Raucher. Meinst du selbst wenn die Türen so stark verfärbt sind reicht ein Vorlack und dann der Lack, ohne den Alauger??? Danke
anlaugen ist nicht zwingend notwendig...da du lösemittelhaltiges material verwenden wirst...

wenn du unbedingt ablaugen möchtest...dann holste dir nen päkchen se1 anlauger...löst den im wasser auf...laugst dann mit nem topfschwamm..(der...der auf der einen seite rauh ist)...die türen ab...und wäscht danach mit klaren wasser nach...
erhoffe dir aber keine wunder von dem zeug...
von dem nikotin...der auf den türen ist...wirst du vieleicht 15% von abbekommen...der rest ist schon in die altfarbe eingezogen...

wenn du dir vernünftiges material besorgst...dann hast du auch einen sehr hochwertigen vorlack...(mein absoluter favorit ist der..."i-punkt vorlack von imparat..-..in meinen augen...und der sehr vieler kollegen...gibt es nix besseres an vorlack auf den markt)..
der hat eine enorme deckkraft...ist enorm füllig...und lässt sich bombig verarbeiten...
nach dem trocknen lässt der sich richtig gut von hand schleifen...
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #13

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.705
Zustimmungen
1.817
santo32 schrieb:
Also die Türen sind schon stark verfärbt, sehen schon fast gelblich aus
Darum hatte ich dir ja oben den Link gegeben.
Es geht nicht nur darum das Du damit den Nikotin oder auch Fettrückstände vom anfassen
weg bekommst sondern der Untergrund wird dadurch auch etwas griffiger für den neuen Anstrich
was nicht ausschließt das Du vorher schleifen musst vor dem Anstrich, wenn Du es mit wenig Staub machen
möchtest besorgst Du dich Wasserfestes Schleifpapier dann kannst Du Anlaugen und Schleifen in einem erledigen.
 
  • Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... Beitrag #14

buniq

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
31.07.2011
Beiträge
152
Zustimmungen
2
Ort
Seelze/Letter
Darum hatte ich dir ja oben den Link gegeben.
Es geht nicht nur darum das Du damit den Nikotin oder auch Fettrückstände vom anfassen
weg bekommst sondern der Untergrund wird dadurch auch etwas griffiger für den neuen Anstrich
was nicht ausschließt das Du vorher schleifen musst vor dem Anstrich, wenn Du es mit wenig Staub machen
möchtest besorgst Du dich Wasserfestes Schleifpapier dann kannst Du Anlaugen und Schleifen in einem erledigen.
also manchmal frage ich mich echt...wo ihr die ganzen tollen tipps her habt...
du gibst hier tipps...mit einem enormen arbeitsaufwand...der jenseits von gut und böse liegt...

wenn innentüren NUR vom nikotin vergilbt sind...dann schleife ich die nur mit der hand an...OHNE nennenswerten staub...(da haste nach 2 tagen mehr staub auf deinem schrank liegen...als bei 8 türen mit der hand schleifen)...

es wird nur der untergrund angerauht...und mehr nicht...und das mit der HAND...

da kannste echt nur noch mit dem kopf schütteln...
 
Thema:

Holz- Türen mit Rahmen neu streichen...

Holz- Türen mit Rahmen neu streichen... - Ähnliche Themen

Neue Tür lässt sich nicht schließen: Hallo liebe Community. Ich habe ein großes Problem. Ich habe eine neue Tür die einfach nicht schließen will. Wie man eine Tür einstellt weiss...
Tipp für Lack: Hallo, hat vielleicht jmd einen Tipp für mich ? Suche einen guten geeigneten Lack + Grundierung in Innenräumen für Holztüren. Danke
Wohnungseingangstür mit oder ohne Absenkdichtung?: Hallo, bin neu hier. Was würdet ihr machen? Ich bin zwar handwerklich begabt, aber kein Spezialist für alles. Folgendes: In unserer...
Terrassentüre (Parallel-Schiebe-Kipp-Tür ) schließt nicht mehr sauber: Hallo zusammen Ich bin neu hier und habe ein Problem mit unserer PSK-Schiebetüre. Sie schliesst zwar noch aber eigentlich nur noch mit mehr...
Neue Türen, alte Zargen: Farbunterschiede: Wir haben im gesamten Haus ca. 20 Jahre alte Türen (braun und wahrscheinlich Holzfurnier). Ich würde diese gern durch neue Stiltüren austauschen...

Sucheingaben

zimmertüren streichen

,

,

bester lack für türen und zargen im innenbereich

,
Alkydharzlack oder acryllack
, türen streichen oder neu kaufen, acryllack streichen, Alkydharzlack auf Acryllack streichen, acryllack auf alkydharzlack, türen streichen kosten, welcher lack für innentüren, türen lackieren kosten, Zimmertür streichen, alkydharzlack auf acryllack, zimmertüren lackieren, türen rahmen streichen, türen mit acryllack streichen, haftgrund für türen, türen streichen seidenmatt, türen und rahmen streichen, lack für innentüren, acryllack auf alkydlack, zimmertür lackieren kosten, alkydlack auf acryllack streichen, Zimmertüren lackieren Kosten, zimmertüren streichen oder neu kaufen
Oben