Holz beizen

Diskutiere Holz beizen im Farben und Lacke Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen, alles fing an mit einem kleinen Regalbrett an der Wand. Dieses sollte zu unseren Massivholzmöbeln passen. Aber es ist zum...
  • Holz beizen Beitrag #1

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo zusammen,

alles fing an mit einem kleinen Regalbrett an der Wand. Dieses sollte zu unseren Massivholzmöbeln passen. Aber es ist zum verrückt werden. Kein Holzgroßhandel in meiner nähe ist in der Lage, Leimholzplatten in Kernbuche zu besorgen. Und ein blödes Schrankseitenteil aus der Möbelserie zu kaufen, um es zu zersägen und als Regalbrett zu nutzen, ist viel zu teuer.

Zwei Möglichkeiten habe ich noch: Ich mache mal nen Abstecher zu diesem Möbelhersteller und frage mal doof nach Restholz (da werden die mich wahrscheinlich auslachen) oder ich besorge mir billige Fichtenleimholzplatten (oder wegen mir auch Bucheleimholz, dann habe ich zumindest ähnliche Holzstrukturen) und trimme das mit Beize auf Dunkel (nußbaum- oder mahagonimäßig). Dann gibts halt ein bisschen Kontrast im Zimmer.

Und da ich ja mit Farben im Allgemeinen auf Kriegsfuß stehe mal in die Runde gefragt: Wenn ich Holz beizen möchte, ist es wirklich notwendig, mit diesen ständig beschriebenen Messingbürsten zu arbeiten? Reicht nicht einfaches Aufstreichen der Beize? Sieht helles Holz mit dunkler Beize (z.B. Nußbaum oder noch dunkler) dann auch einigermassen entsprechend aus? Oder kann ich prinzipiell gleich ne Holzlasur nehmen und damit streichen?

MfG
Thomas
 
#
schau mal hier: Holz beizen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Holz beizen Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo!
Was die Fichtenleimholz platte angeht weicht die von der Maserung doch etwas stark ab gegenüber der Buche.
Sicherlich kann man das Holz auch Beizen ohne es anschließend zu Bürsten, allerdings wirst Du das Holz wohl um es zu schützen bzw. das man es besser abstauben kann mit einem Klarlack zusätzlich schützen müssen, in dem Fall denke ist es einfacher direkt mit einer Lacklasur zu Arbeiten dann wird wahrscheinlich die Intensität vom Farbton nicht so stark sein wie mit der Beize, aber Du brauchst nur mit einem Material zu arbeiten.
Man könnte auch in Erwägung ziehen für innen das mit Material auf Wasserbasis zu machen.
Sehe auch hier mal nach.
 
  • Holz beizen Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

dass das Beizen etwas aufwändiger ist, das ist mir klar. Und Klarlack muss dann hinterher auch drauf. Allerdings wollte ich eben das Beizen mal probieren, da es ja (zumindest wenn man diversen Aussagen glauben schenken darf) die Holzmaserungen schöner/besser betont als eine einfache Lasur und das Holz an sich besser zur Geltung käme. Der Arbeitsaufwand wäre weniger das Problem, mir gings vielmehr um den Umgang mit der Beize und das, was hinterher dabei rauskommt.
Aber sicherlich ist es wohl richtig, dass ich wohl kein Nadelholz für das Regalbrett nehmen werde. Das passt optisch überhaupt nicht dazu....

Wo ich gerade die Seite von dir gesehen habe. Das Holz unserer Möbel ist geölt. Nix Wachs, nix Lasur. Und nun die wahrscheinlich blöde Frage: Gibt es eigentlich auch Öle für Holz, die es dunkler werden lassen? Oder sind die alle farblos?

MfG
Thomas
 
  • Holz beizen Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.697
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Es sollte schon Öl geben was das Holz Farblich verändert, die Farbauswahl ist aber nicht so wie man das bei den Beizen bzw. Lasuren kennt.
Gebeiztes Holz soll wohl auch nicht so einfach zu ölen sein, Google mal unter dem Begriff "Gebeizte Oberflächen Ölen" da findest Du Beiträge zu dem Thema.
Beizen ist auch ein Thema was mehr in den Möbelbauer Schreinerbereich fählt die arbeiten auch oft mit Clou Produckte.
 
  • Holz beizen Beitrag #5

mikabim

Neuer Benutzer
Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo, ich würde Sep bei seiner Aussage zustimmen, mit nur einem Material zu arbeiten ist deutlich besser.
 
  • Holz beizen Beitrag #6
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.706
Zustimmungen
1.840
Ort
Ostholstein
Hallo, ich würde Sep bei seiner Aussage zustimmen, mit nur einem Material zu arbeiten ist deutlich besser.
Toller Beitrag nach acht Jahren !
@Schnulli , wie lösten sie derzeit das Problem ? Denn jetzt stehen ja schon andere Möbel in der Wohnung .
 
  • Holz beizen Beitrag #7

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Gar nicht. Wohnzimmer umgeplant und dann irgendwann später die neue Wohnwand aus dem evtl. bekannten Forenbeitrag gebaut. Leimholz Kernbuche gibts inzwischen fertig zugeschnitten im Internet..... Und der @mikabim wartet auf seinen 10. Beitrag, damit wir auf seine Amazon-Affiliate-Seite gelangen können.
 
Thema:

Holz beizen

Sucheingaben

leimholz beizen

,

holz dunkel beizen

,

gebeiztes holz ölen

,
helles holz dunkel machen
, Fichte dunkel beizen, fichte beizen, buche dunkel beizen, buche leimholz beizen, geöltes holz beizen, helles holz dunkel lasieren, holz dunkel ölen, fichte beize, buche auf nussbaum beizen, arbeiten mit beize, kernbuche beizen, fichte dunkel ölen, helles holz beizen, leimholz fichte beizen, buche nussbaum beizen, holz dunkler beizen, fichte dunkel machen, helles holz dunkel ölen, leimholzplatte beizen, fichte beizen nussbaum, helles holz dunkel lackieren
Oben