Wuestenstromfan
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.07.2022
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
mein Haus (Baujahr 1920) wurde mit einem 2-schaligen Mauerwerk mit Luftschicht mit 10 - er Steinen gebaut.
Nun möchte ich wegen der exorbitanten Heizkosten den Hohlraum mit einer Kapilaren Füllung verfüllen. Das Mauerwerk ist 7,60 m bis 12 m hoch.
Hier gebe es zum einen Einblasdämmungen, die mit Spezialgeräten von Außen durch regelmäßig zu borhende Löcher eingeblasen wird, Hierfür muss man von Außen auch in 11 m Höhe an das Mauerwerk herankommen. Auch gibt es Füllungen, für die das Mauerwerk oben zum Dach abgedichtet werden müsste, was einen enormen Aufwand bedeutetn würde.
Alternativ gibt es Granulatkörner, die nur eingefüllt werden. Die könnte man auch durch den inneren Stein im DAchboden machen, nur unter den Fenstern und im Bereich der Balkenköpfe werden noch Löcher von Außen erfoderlich. Allerdings immer schwierig, es unter die Balkenköpfe oder vollständig unter die Fenster zu bekommen. Schwierig wird es auch, wenn die Fenster getauscht werden müssen, das Granulat würde dann herauslaufen. Eine weitere Frage ist, ob eine 12 m hohe Füllung mit Granulat auch einen hohen Druck auf das äßerere Mauerwerk ausüben könnte, so dass dieses dann wegbricht.
Hat jemand hier Erfahrung, was kann man empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus
mein Haus (Baujahr 1920) wurde mit einem 2-schaligen Mauerwerk mit Luftschicht mit 10 - er Steinen gebaut.
Nun möchte ich wegen der exorbitanten Heizkosten den Hohlraum mit einer Kapilaren Füllung verfüllen. Das Mauerwerk ist 7,60 m bis 12 m hoch.
Hier gebe es zum einen Einblasdämmungen, die mit Spezialgeräten von Außen durch regelmäßig zu borhende Löcher eingeblasen wird, Hierfür muss man von Außen auch in 11 m Höhe an das Mauerwerk herankommen. Auch gibt es Füllungen, für die das Mauerwerk oben zum Dach abgedichtet werden müsste, was einen enormen Aufwand bedeutetn würde.
Alternativ gibt es Granulatkörner, die nur eingefüllt werden. Die könnte man auch durch den inneren Stein im DAchboden machen, nur unter den Fenstern und im Bereich der Balkenköpfe werden noch Löcher von Außen erfoderlich. Allerdings immer schwierig, es unter die Balkenköpfe oder vollständig unter die Fenster zu bekommen. Schwierig wird es auch, wenn die Fenster getauscht werden müssen, das Granulat würde dann herauslaufen. Eine weitere Frage ist, ob eine 12 m hohe Füllung mit Granulat auch einen hohen Druck auf das äßerere Mauerwerk ausüben könnte, so dass dieses dann wegbricht.
Hat jemand hier Erfahrung, was kann man empfehlen ?
Vielen Dank im Voraus