znew
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.08.2012
- Beiträge
- 6
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann jemand helfen. Ich habe zwei Hörmannschwingtore Baujahr 2005. Beide sind mit dem Antrieb Supramatic E3 ausgestattet mit externem Funkmodul (kleine Box außen an dem Antieb, also kein interner Sender/Empfänger). Dann habe ich eine Wandtaster in der Garage FIT2-868MHz, zwei Handsender HS(m)2/4 und außen sitzt ein Funkcodetaster mit 10er Tastatur. Nun war zufällig um 23:15 in der Garage als eines der beiden Tore sich öffnete (1/4-Öffnung) Nach der ersten Schrecksekunde war mir klar dass beide Handsender und der Wandtaster sich in meinem Blickfeld befanden. Ich öffnete sofort das zweite Tor um nach dem Funkcodetaster zu sehen. Dieser wurde nicht betätigt, denn das Licht der Tastatur war aus! Dann öffnete sich das Tor weiter bis ungefähr zur Hälfte und stoppte dann wieder. Ich habe dann die Handsender überprüft. Könnte ja sein, dass etwas auf dem Knopf liegt und leichten Druck ausübt, dem war aber nicht so. Auch der Wandtaster schien keinen Wackler zu haben. Warum ging das Tor auf? Ich habe den Antrieb dann deaktiviert (Sicherung raus).
Am nächsten Morgen habe ich ihn wieder eingeschaltet. nach einer Weile (1-2h) muss das Tor wieder aufgegangen sein. Niemand außer mir war zu hause und könnte dafür verantwortlich sein, wie am Abend zuvor auch. Tor wieder geschlossen, eine Stunde später war es wieder auf. Tor geschlossen und stecker gezogen. Dann habe ich beim Händler angerufen, der riet mir die Handsender neu anzulernen. Das ist ja nicht besonders schwer aber es bringt auch nichts. Denn die Frequenz des Senders/Empfänger am Antrieb ändert sich ja dadurch nicht!
Nun frage ich mich, ob man diesen Sender/Empfänger (Reicever Type He/RE 868,3) eine neue Frequenz bzw. eine neue Codierung beibringen kann?
Oder ist diese fest im Gerät eingestellt und kann nicht geändert werden? Hörmann wirbt mit einer Billion Möglichkeiten. Es wäre schon sehr komisch, wenn jemand die gleiche Codierung an seinem Antrieb benutzt.
Ich bin dann mal mit dem Handsender durch das Dorf gefahren und habe probiert, ob ein Torantrieb auf diesen Reagiert, dem war nicht so.
Wer weiß Rat oder kann gar helfen?
Danke schon mal und viele Grüße
Sven
ich hoffe hier kann jemand helfen. Ich habe zwei Hörmannschwingtore Baujahr 2005. Beide sind mit dem Antrieb Supramatic E3 ausgestattet mit externem Funkmodul (kleine Box außen an dem Antieb, also kein interner Sender/Empfänger). Dann habe ich eine Wandtaster in der Garage FIT2-868MHz, zwei Handsender HS(m)2/4 und außen sitzt ein Funkcodetaster mit 10er Tastatur. Nun war zufällig um 23:15 in der Garage als eines der beiden Tore sich öffnete (1/4-Öffnung) Nach der ersten Schrecksekunde war mir klar dass beide Handsender und der Wandtaster sich in meinem Blickfeld befanden. Ich öffnete sofort das zweite Tor um nach dem Funkcodetaster zu sehen. Dieser wurde nicht betätigt, denn das Licht der Tastatur war aus! Dann öffnete sich das Tor weiter bis ungefähr zur Hälfte und stoppte dann wieder. Ich habe dann die Handsender überprüft. Könnte ja sein, dass etwas auf dem Knopf liegt und leichten Druck ausübt, dem war aber nicht so. Auch der Wandtaster schien keinen Wackler zu haben. Warum ging das Tor auf? Ich habe den Antrieb dann deaktiviert (Sicherung raus).
Am nächsten Morgen habe ich ihn wieder eingeschaltet. nach einer Weile (1-2h) muss das Tor wieder aufgegangen sein. Niemand außer mir war zu hause und könnte dafür verantwortlich sein, wie am Abend zuvor auch. Tor wieder geschlossen, eine Stunde später war es wieder auf. Tor geschlossen und stecker gezogen. Dann habe ich beim Händler angerufen, der riet mir die Handsender neu anzulernen. Das ist ja nicht besonders schwer aber es bringt auch nichts. Denn die Frequenz des Senders/Empfänger am Antrieb ändert sich ja dadurch nicht!
Nun frage ich mich, ob man diesen Sender/Empfänger (Reicever Type He/RE 868,3) eine neue Frequenz bzw. eine neue Codierung beibringen kann?
Oder ist diese fest im Gerät eingestellt und kann nicht geändert werden? Hörmann wirbt mit einer Billion Möglichkeiten. Es wäre schon sehr komisch, wenn jemand die gleiche Codierung an seinem Antrieb benutzt.
Ich bin dann mal mit dem Handsender durch das Dorf gefahren und habe probiert, ob ein Torantrieb auf diesen Reagiert, dem war nicht so.
Wer weiß Rat oder kann gar helfen?
Danke schon mal und viele Grüße
Sven