tonimarshall
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute, ich bin neu hier in diesem Forum, heiße Toni und komme aus 57482 Wenden.
Meine Heizung gluckert in unserer Mietwohnung schon länger, sodass ich heute die Zeit gefunden habe, diese zu entlüften. Funktionierte prima, nur das verschließen klappte nicht mehr, da das Entlüfterventil "dull" ist. Es dreht durch und verschließt nicht komplett. Ich bin handwerklich geschickt und bekomme diese verdammte Verschlusskappe (siehe Foto) einfach nicht ab. Dahinter sitzt natürlich das Entlüfterventil, welches ich tauschen möchte.
Ich müsste jetzt wissen, ob ich es mit einer Lötlampe erhitzen soll.
Nur was erwartet mich dahinter?? Kommt mir ein Strahl Wasser entgegen oder ist dies einfach nur eine Kappe zum verdecken des hässlichens Entlüfterventils? Dass ich die Heizung im Heizungskeller zudrehen müsste ist mir klar.
Ich habe schon mit einer großen Rohrzange versucht die Kappe zu lösen. Keine Chance, eher hätte ich den Heizkörper aus der Wand gerissen. Linksgewinde? Rechtsgewinde? Kappe siehe Foto:
Jetzt bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Lötlampe?, bloße Gewalt? Kommt mir hinter der Kappe Wasser entgegen oder nicht? Oder muss ich etwa einen Klempner rufen?
Gruß
Toni
Meine Heizung gluckert in unserer Mietwohnung schon länger, sodass ich heute die Zeit gefunden habe, diese zu entlüften. Funktionierte prima, nur das verschließen klappte nicht mehr, da das Entlüfterventil "dull" ist. Es dreht durch und verschließt nicht komplett. Ich bin handwerklich geschickt und bekomme diese verdammte Verschlusskappe (siehe Foto) einfach nicht ab. Dahinter sitzt natürlich das Entlüfterventil, welches ich tauschen möchte.
Ich müsste jetzt wissen, ob ich es mit einer Lötlampe erhitzen soll.
Nur was erwartet mich dahinter?? Kommt mir ein Strahl Wasser entgegen oder ist dies einfach nur eine Kappe zum verdecken des hässlichens Entlüfterventils? Dass ich die Heizung im Heizungskeller zudrehen müsste ist mir klar.
Ich habe schon mit einer großen Rohrzange versucht die Kappe zu lösen. Keine Chance, eher hätte ich den Heizkörper aus der Wand gerissen. Linksgewinde? Rechtsgewinde? Kappe siehe Foto:

Jetzt bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Lötlampe?, bloße Gewalt? Kommt mir hinter der Kappe Wasser entgegen oder nicht? Oder muss ich etwa einen Klempner rufen?
Gruß
Toni