Hilfe ersucht!

Diskutiere Hilfe ersucht! im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich habe zwei Fragen: Ausgangssituation ist ein Anbau an unser Haus (geschlossen mit Haustür und Heizung), eine Art Vorhaus mit kleinem...
  • Hilfe ersucht! Beitrag #1

MisterY

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo,
ich habe zwei Fragen:
Ausgangssituation ist ein Anbau an unser Haus (geschlossen mit Haustür und Heizung), eine Art Vorhaus mit

kleinem schrägen Dach. Dieses Dach ist nicht gedämmt. Derzeit sehe ich die Balken des Daches, da ich die

alte Zwischendecke herausgerissen habe. Nun möchte ich gern wieder eine Zwischendecke einziehen, und zwar

eine Holzkonstruktion mit Panele. Zwischen den Balken der neuen Zwischendecke soll Glaswolle verlegt

werden. Über der Zwischendecke ist unten 30 cm Luft, oben 70 cm. (Dach etwas schräg) Nun die Frage, ob ich

unter die Panele eine Dampfsperre anbringen muss, und wenn ja, wie bekomme ich die am Wandanschluss dicht?

Meine zweite Frage ist etwas komplizierter. Unser Hausdach (wurde so gekauft) besteht aus Balken,

dazwischen Styropur-Isolierung mit etwas Luft zwischen Isolierung und Schalung, darüber eine Folie und

Hartfaserplatten. Auf der Schaltung sind Dachpappe und Schindeln vorzufinden. Meines Wissens ist das Dach

unten und Oben dicht, also dieser Teil ist nicht hinterlüftet. Nun, auf den Schindeln wurden Latten

genagelt und DECRA (R)-Platten angebracht. In dieser Ebene wurde unten Vogelschutzgitter (Hinterlüftung)

und oben ein Entlüftungsfirst angebracht. Nun die Frage, ob dies so in Ordnung ist? Immerhin ist das

innerste Dach nicht richtig hinterlüftet.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Wollte eigentlich sofort mit Bauen anfangen (Zwischendecke),

warte aber noch auf eure Antworten.

MfG
 
#
schau mal hier: Hilfe ersucht!. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Hilfe ersucht! Beitrag #2

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hi

Die Dampfbremse must du anbringen, an der wand klebst du die Folie mit einm speziellen Kleber an den du im Dachdeckerfachhandel bekommst bei uns heißt der Primur er ist meist in einer Siliconkatusche hällt super wenn die Wand möglichst glatt ist.
Zur zweiten Frage. Ich kenne leider diese Decra (r) platten nicht. Du mußt herausfinden ob diese Dampfdiffusions offen sind wenn ja ist alles Ok wenn nicht musst du überprüfen ob irgendwo Tauwasser anfällt.
Zur Dämmung die ist nicht so Optimal als Zwischensparrendämmung da sie nicht so dicht am Balken abschließt.
Ist da irgend wo eine Dampfbremmsschicht innen verbaut? sollte aufjedenfall sein.
Ich hoffe ich habe den aufbau richtig verstanden, da ist also ein Dach über einem alten Schindeldach gebaut worden. Mit einem Zwischenraum von etwo 3 cm.

Sebastian
 
  • Hilfe ersucht! Beitrag #3

MisterY

Neuer Benutzer
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Re

Hallo,

also zum Hauptdach: Derzeitiger Aufbau von innen: Hartfaserplatten (Fläche), Dampfsperre, Balken, im Zwischenraum Isolierung mit etwas Luft zur Schalung, Schalung, Dachpappe, Schindeln, Konterlattung, Dachlattung und DECRA-Platten. Decra-Platten sind fast wie Dachziegel oder Betondachsteine, nur eben aus beschichtetem Blech. Eine Hinterlüftung ist gewährleistet, aber nur beim Decra-Dach. Unten durch Vogelschutzgitter geschützt, oben Entlüftungs-First. Meine Frage richtet sich an die fehlende Hinterlüftung des Innendachs, ob das so in Ordnung ist.

Zum zweiten Problem. Seit 1980 war die Zwischendecke aus Stuck, darüber lag Glaswolle. Ich musste in die Decke reinreißen, da diese Stuckdecke nur an Drähten gehangen war, muss ich nun eine Lattenkonstruktion anbringen. Dem Balkenwerk und der Schaltung sieht man die fehlende Dampfsperre (seit 1980) nicht an. Alles i. O.

Da ich es aber nun bestmöglich erneuern möchte, die Frage nach der Dampfsperre. Ich würde erst an zwei gegenüberliegenden Wänden ein Kantholz anbringen. Dann unten an das Kantholz die Dampfsperre, quer dann die Holzkonstruktion (Folie liegt ja obendrüber) und obendrauf die Isolierung. Dies hätte den Vorteil, dass zwischen Lattenkonstruktion und Panele noch ein Zwischenraum ist und die Folie nicht dirket an der Panele klebt - dabei würde ohnehin die Folie Löcher durch das Befestigen bekommen.

Mein Probem ist, dass in Höhe der Dampfsperre das Mauerwerk nur Mauerwerk ist und nicht verputzt ist. Die verputzte Wand beginnt erst unterhalb der Decke - war ja eine Stuck-Decke. Scheinwar wurde erst die Decke fertig gestellt und dann verputzt.

Auf der einen Seite könnte ich ja die Dampfsperre unter das Kantholz klemmen. Nur auf der anderen geht das nicht, da ich sonst das Kantholz von oben schrauben müsste und ich bleibe ungern im Dachzwischenraum.

Danke für die Hinweise
 
  • Hilfe ersucht! Beitrag #4

Afrimosa

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
10
Zustimmungen
0
RE: Re

hallo,

Zu deinem Problem mit der dampfsperre ,es giebt Difusionsoffene Dampfsperrfolie , damit könntest du einige deiner probleme beseitigen ,die ist Blau und wird meist bei zellulose Dämmungen Benutzt so könnte die feuchtigkeit entweichen , der vorhanden Zwischenraum zwischen den Dächern müsste reichen das du dir deinen Taupunkt nicht direckt unters Dach bringst das ist gut . mit der Folie Ist ein ein Austausch im geringen Maß von Feuchtigkeit möglich des wegen ist es egal ob der streifen Mauerwerk ,verputzt ist .

Hoffe habe deine beschreibung verstanden :) Vielleicht Könntes du Bilder machen ?? dann ist der aufbau deiner neuen Decke und die zu erledigenden Arbeiten (Dämmung, Dampfbremse, Decken ab Hängung, ....) besesser zu erKlären und zu Planen .

viel Spaß Beim Bauen
 
Thema:

Hilfe ersucht!

Hilfe ersucht! - Ähnliche Themen

Dachbodendämmung: Hallo zusammen, wir haben uns einen alten Bauernhof gekauft und es müsste etwas gedämmt werden. Die Problemstellung ist wie folgt: Innerhalb...
Die Ecke einer Außenwand ist nass.: Hallo, Ich schreibe dies in der Hoffnung, verschiedene Perspektiven und Ideen zu erhalten. Diese Geschichte ereignete sich vor einigen Monaten...
Ich brauche Hilfe beim Bau einer Überdachung: Hallo liebe Heimwerker, ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da ich aktuell an einem Projekt dran bin, was für mich schon ziemlich groß...
Dachdämmen in Eigentumswohnung: Hallo zusammen und erst mal ein gesundes Neues Jahr. Ich habe mir vor ca. 1 Jahr eine Eigentumswohnung im Dachgeschoss gekauft. Die äußeren...
Terasse zum Wintergarten umbauen und Isolieren...: Hallo Leute Bin grad auf das Forum gestoßen und habe mich schon gut durchgelesen, hätte aber ein paar fragen zu meinem vorhaben, da ich auf dem...

Sucheingaben

vorhaus anbauen

,

schindeldach aufbau

,

vogelschutzgitter anbringen

,
schindeldach decken
, Decra Dach Forum, schindeldach dämmen, aufbau schindeldach, zwischendecke einziehen, anbau vorhaus, dämmung schindeldach, schindeldach richtig dämmen, decra dach, wandanschluss anbau, vogelschutzgitter anbauen, zwischendecke holzkonstruktion, wandanschluss dampfbremse, dampfsperre an wand anbringen, anbau wandanschluss, dampfbremse anbringen, vorhaus anbau , wandanschluss schindeldach, Entlüftungsfirst, eingangstüre dämmen, vorhäuschen dämmen, decra dachsysteme forum
Oben