
Onkelbenz
Benutzer
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe - meine Heizung lässt jede Nacht meine Kinder vor Schreck aufwachen. Grund dafür sind die fürchterliche Geräusche, eine Kostprobe davon habe ich angehängt.
Als erstes vornweg - ein Heizungsinstallateur war da und konnte nicht weiterhelfen.
zweitens - alle übliche Ursachen wurden schon x-mal versucht, darunter
Was ist bekannt:
Woran könnte es liegen, was könnte ich noch versuchen?
Danke
ich brauche dringend Hilfe - meine Heizung lässt jede Nacht meine Kinder vor Schreck aufwachen. Grund dafür sind die fürchterliche Geräusche, eine Kostprobe davon habe ich angehängt.
Als erstes vornweg - ein Heizungsinstallateur war da und konnte nicht weiterhelfen.
zweitens - alle übliche Ursachen wurden schon x-mal versucht, darunter
- Druck - 1,5 Bar unter ständiger Kontrolle in einem Reihenmittelhaus [Keller/EG/1OG]. 1994 wurde das Heizsystem erneuert, Heizkörper 2020, Rohre großenteils 1970
- Entlüften - fast alle Entlüftungsventile sind automatisch, bei manueller Kontrolle tritt sofort beim Aufdrehen das Wasser aus
- Wasserpumpe - unter ständiger Kontrolle, läuft in autonomen Modi mit ca. 3W. Wurde testweise während des Pfeifens auf manuell umgestellt und auf Minimum gestellt, keine Veränderung.
Was ist bekannt:
- Das Geräusch kann jederzeit auftreten, ist allerdings am stärksten, wenn die Heizung anläuft. So habe ich Nachtruhe ab 23 Uhr eingestellt und die Aufnahme oben wurde gegen 02:00 gemacht, wenn das System anläuft.
- Durch das Drehen der Thermostate verändert sich das Geräusch, vgl. Video, manchmal verschwindet es sogar. Meistens werden dazu beide Thermostate an der Hausseite gebraucht.
- Es existiert keine "ruhige" Position, jedes Mal müssen diese neu eingestellt werden.
- die Aufnahme wurde im 1OG gemacht, im Keller und im EG kann man allerdings das Geräusch auch deutlich hören. Dabei ist nur eine Seite davon betroffen; Der Kessel ist im Keller mittig aufgebaut und die Rohre gehen in beide Richtungen - nur eine Richtung ist betroffen. -Ich habe die betroffene Seite schematisch in rot dargestellt.
Woran könnte es liegen, was könnte ich noch versuchen?
Danke