
Elektrofuzzi
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 13.05.2016
- Beiträge
- 1.184
- Zustimmungen
- 484
Du hast aber nur L1, ergo ist das alles Murks.
Für Drehstrom paßt das, du hast aber NUR E—I—N—E Phase und nicht DREI Phasen.L1, L3 (schwarze), L2 (braun), N (blau), PE (gelb grün) und grau lasse ich weg. Muss doch so klappen.
Grau ist noch immer keine Ader sondern eine Faser umhüllt von Kunststoff. Ein Kennfaden (oder auch Fülldraht / Füllorgan) das man in fast allen Mehradrigen Leitungen/Kabeln finden kann und dafür sorgt das die Leitung auch rund bleibtund grau lasse ich weg
Häääähhhh?Hä? Klar, habe ich das. Deswegen lasse ich ihn weg. Warum sollte ich das ignoriert haben? Ignorieren werde ich das Kabel (das keines ist).
Dass ich nur eine Phase habe, ist mir auch klar - aber ich sagte ja schon, dass der Herd dafür geeignet sein soll. Der Händler sagte, ich hätte dann halt weniger Leistung, aber wenn ich maximal 2 Platten gleichzeitig laufen lasse, würde ich das kaum merken.
Bilder ?Habe nochmal nachgeschaut, das Graue ist definitiv ein Kupferkabel
Seht ihr? Das verunsichert mich. Der eine schreibt so, der andere so. Ich habe das zuletzt so verstanden, dass ich nur eine Phase habe, die auf 3 Adern geteilt ist. Mir wurde mehrfach gesagt, ich hätte nur eine Phase. Da ich jetzt verunsichert bin, werde ich, wie ich vorher schon sagte, einen Elektriker beauftragen.Häääähhhh?
Wenn du 5 Adern anschließt, dann hast du drei Phasen. Je zwei Platten hängen an einer Phase und ein Backrohr an der dritten.
Das liegt daran das ein Teil vom Fach ist und der andere nichtDer eine schreibt so, der andere so.
230 Volt Anschließen an Herden" gibt, wenn das doch eigentlich Verboten ist
Das ist ein RCD, oder auch FI genannt.. Ein Fehlerstromschutzschalter mit einem max Fehlerstrom von 0,5A und max belastbar mit 25A.keine Ahnung, was die Schalter am Zähler bedeuten (Hauptchutzschalter 25 Ampere)?
Ok, dann wird der Elektriker 2 von den 3 Außenleitern weglassen und Brücken am Herd setzen? Dann wäre es korrekt?Es ist nicht verboten einen Herd mit 1x 230V anzuklemmen, es ist verboten den Herd mit 3x230V 1P/N/PE anzuklemmen wenn der N nicht mit abgesichert wird
Das sind 2paar Schuhe
Muss nochmal nachhaken, weil ich jetzt von einem Nachbarn erfuhr, dass das 380 Volt sein müssten, aber der ist auch kein Elektriker und sich auch nicht sicher. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass eine Sicherung (oder heißt das FI-Schalter?) mit 380 Volt gekennzeichnet ist, von dem das Kabel abgeht. Also im Bild oben das Kabel ist das, welches in der Küche endet, das konnten wir nachverfolgen.Du hast einen Wechselstromzähler, also nur 230V Netz