jens97
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.05.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo Leute,
ich saniere gerade ein Haus Baujahr 62. Alle Heizkörper im Haus waren, wie damals üblich in einer Nische unter den Fenstern 'versenkt'. Diese Nischen habe ich bereits alle mit YTongsteinen zugemauert.
Beim vorarbeiten auf das baldige verputzen, habe losen bzw. hohl klingen Putz entdeckt und diesen abgeschlagen (Bild 1). Hinter diesem Putz kam dann ebenfalls teilweise hohle und lose Dämmmasse(?) zum Vorschein, mit welcher die Heizungsrohre eingeschlossen waren (Bild 2 u. 3). Die Masse war Weiß und Styroporartig, könnte mit einer Mauerkelle leicht abgekratzt werden.
Meine Frage ist nun wie Verschließe ich meine vorhandenes Loch nun ?
Ich könnte mir denken dass die Rohe gedämmt bzw. umschlossen sein müssen, da ja gerade durch die obere Leitung heißes Wasser fließt und es sich ja Kondenswasser bildet sobald das Rohr mit kalter Luft in Berührung kommt.
Bitte Eure Vorschläge dazu warum ich es nicht mit:
Zementmörtel (Der Stinknormale von B1) zuschmeißen sollte.
Mit PU Schaum Ausschäumen sollte, haben welche der zum Überputzen geeignet ist, ist dann ja immerhin auch Dicht.
Mit Mineralwolle ausfüllen und verputzen sollte.
2. Punkt bei dem Euer Rat gefragt ist:
Mit was würdet Ihr die Nische mit zugemauerten YTongsteinen verputzen ?
Ich selbst bin noch relativer Anfänge was Verputzen angeht. Kommentare mit 'Sowas sollte nur ein gelernter Handwerker machen oder ähnliches könnt Ihr euch direkt sparen. Schließlich heißt es 'heimwerkerforum' und nicht 'lassallesvoneinemhandwerkermachenundstirbdummforum'.
Habe jedoch bereits eine Nische, welche ca. 80cm Breit ist bereits mit Rotband von Knauf verputzt (Gipsputz), mit Richtscheit abgezogen und mit Glättkelle geglättet. Ist einigermaßen gerade, kann man bei großen 'Dellen' eigentlich erneut rüber gehen ? Zur Info: es kommt wieder ein Heizkörper davor.
Bevor ich mit Rotband verputzt hatte, hatte ich es mit Zementputz (Der von B1) probiert. Vorgenässt und alle Tipps angewendet die ich so gefunden hab. Ist dennoch recht schnell wieder abgefallen.
Vielleicht mangelnde Erfahrung. Gerne auch Tipps dazu.
ich saniere gerade ein Haus Baujahr 62. Alle Heizkörper im Haus waren, wie damals üblich in einer Nische unter den Fenstern 'versenkt'. Diese Nischen habe ich bereits alle mit YTongsteinen zugemauert.
Beim vorarbeiten auf das baldige verputzen, habe losen bzw. hohl klingen Putz entdeckt und diesen abgeschlagen (Bild 1). Hinter diesem Putz kam dann ebenfalls teilweise hohle und lose Dämmmasse(?) zum Vorschein, mit welcher die Heizungsrohre eingeschlossen waren (Bild 2 u. 3). Die Masse war Weiß und Styroporartig, könnte mit einer Mauerkelle leicht abgekratzt werden.
Meine Frage ist nun wie Verschließe ich meine vorhandenes Loch nun ?
Ich könnte mir denken dass die Rohe gedämmt bzw. umschlossen sein müssen, da ja gerade durch die obere Leitung heißes Wasser fließt und es sich ja Kondenswasser bildet sobald das Rohr mit kalter Luft in Berührung kommt.
Bitte Eure Vorschläge dazu warum ich es nicht mit:
Zementmörtel (Der Stinknormale von B1) zuschmeißen sollte.
Mit PU Schaum Ausschäumen sollte, haben welche der zum Überputzen geeignet ist, ist dann ja immerhin auch Dicht.
Mit Mineralwolle ausfüllen und verputzen sollte.
2. Punkt bei dem Euer Rat gefragt ist:
Mit was würdet Ihr die Nische mit zugemauerten YTongsteinen verputzen ?
Ich selbst bin noch relativer Anfänge was Verputzen angeht. Kommentare mit 'Sowas sollte nur ein gelernter Handwerker machen oder ähnliches könnt Ihr euch direkt sparen. Schließlich heißt es 'heimwerkerforum' und nicht 'lassallesvoneinemhandwerkermachenundstirbdummforum'.
Habe jedoch bereits eine Nische, welche ca. 80cm Breit ist bereits mit Rotband von Knauf verputzt (Gipsputz), mit Richtscheit abgezogen und mit Glättkelle geglättet. Ist einigermaßen gerade, kann man bei großen 'Dellen' eigentlich erneut rüber gehen ? Zur Info: es kommt wieder ein Heizkörper davor.
Bevor ich mit Rotband verputzt hatte, hatte ich es mit Zementputz (Der von B1) probiert. Vorgenässt und alle Tipps angewendet die ich so gefunden hab. Ist dennoch recht schnell wieder abgefallen.
Vielleicht mangelnde Erfahrung. Gerne auch Tipps dazu.