Polo_aus_DO
Hallo wertes Forum,
nachdem ja nun die ersten kalten Tage ins Land gezogen sind ist in unserem kürzlich gebraucht erworbenen EFH nun die Heizungspumpe ausgefallen. Leider sind die Versuche zur Wiederbelebung fehlgeschlagen, so dass ich nun kurzfristig auf der Suche nach einem Ersatz bin.
Gelesen hab ich einiges, bin aber nicht wirklich schlauer geworden, daher zur Grundkonstellation:
Gaskessel im Keller, der Brennerkreis befeuert die Wohnräume, der Mischerkreis ist für Nebenräume und Badezimmer zuständig. Am Mischerkreis hängt besagtes defektes Gerät vom Typ WILO E25/1-5, der Optik nach zu urteilen auch nicht mehr so ganz taufrisch. An der Pumpe hängen 3 Heizkörper im Keller, drei im Erdgeschoß und zwei im Obergeschoß. Warum diese Konstellation gewählt wurde, ist mir leider nicht bekannt, möchte ich aber vorerst auch nicht unbedingt ändern.
Da ich nun kurzfristig für warme Bäder und WCs sorgen muss an dieser Stelle die Frage nach einer Empfehlung (die sich wahrscheinlich eh´nicht geben lässt) um da nicht den berühmten Griff ins Klo zu machen. Das Ganze darf dann auch gerne eine Mischung aus Preisstipp und Energieeffizienz sein.
Für Anregungen und Tips bedanke ich mich schon jetzt.
Gruß vom Polo
nachdem ja nun die ersten kalten Tage ins Land gezogen sind ist in unserem kürzlich gebraucht erworbenen EFH nun die Heizungspumpe ausgefallen. Leider sind die Versuche zur Wiederbelebung fehlgeschlagen, so dass ich nun kurzfristig auf der Suche nach einem Ersatz bin.
Gelesen hab ich einiges, bin aber nicht wirklich schlauer geworden, daher zur Grundkonstellation:
Gaskessel im Keller, der Brennerkreis befeuert die Wohnräume, der Mischerkreis ist für Nebenräume und Badezimmer zuständig. Am Mischerkreis hängt besagtes defektes Gerät vom Typ WILO E25/1-5, der Optik nach zu urteilen auch nicht mehr so ganz taufrisch. An der Pumpe hängen 3 Heizkörper im Keller, drei im Erdgeschoß und zwei im Obergeschoß. Warum diese Konstellation gewählt wurde, ist mir leider nicht bekannt, möchte ich aber vorerst auch nicht unbedingt ändern.
Da ich nun kurzfristig für warme Bäder und WCs sorgen muss an dieser Stelle die Frage nach einer Empfehlung (die sich wahrscheinlich eh´nicht geben lässt) um da nicht den berühmten Griff ins Klo zu machen. Das Ganze darf dann auch gerne eine Mischung aus Preisstipp und Energieeffizienz sein.
Für Anregungen und Tips bedanke ich mich schon jetzt.
Gruß vom Polo