Heizungsanlage

Diskutiere Heizungsanlage im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Moin Moin, kann mir jemand erklären wann ich welchen Hebel, bzw. Schalter zu betätigen habe?
  • Heizungsanlage Beitrag #1

Mogli007

Neuer Benutzer
Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Moin Moin, kann mir jemand erklären wann ich welchen Hebel, bzw. Schalter zu betätigen habe?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 192
  • image.jpg
    image.jpg
    95,2 KB · Aufrufe: 214
  • image.jpg
    image.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 197
#
schau mal hier: Heizungsanlage. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Heizungsanlage Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

normal muß da nichts dran gedreht werden. Auf dem ersten Foto ist die Heizungspumpe mit Vorlauf und Rücklauf und die beiden anderen Teile sind Sicherheitsbaugruppen bezüglich eventuellen Überdrucks im System. Was mich wundert: Die Ventilabbgänge am roten und blauen Ventil (zweites und drittes Foto) führen in keine Abflussrohre? Wenn die also mal auslösen tröpfelt es in deinen Keller.

Gruß
Thomas
 
  • Heizungsanlage Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
So schauts aus. 1. Foto Absperrung Heizkreis (Brauct man nur bei reperaturarbeiten an der Anlage) . 2. Foto Absperrung Kaltwasser zum Warmwasserspeicher und 3. Foto sollte deine Speicherladepumpe (rechts) und deine Zirkulationspumpe (links) zeigen :)

Wenn deine Zitkulationspumpe mit einem einfachen Stecker in einer Steckdose steckt , mach da eine billige Zeitschaltuhr (Mechanisch) zwischen , da geht einiges an Energie verloren !

Die Sicherheitsventile (BLaue/Rote Kappe) zeigen oft in keinen Abfluß. Der Rote ist für die Heizungsanlage , der Blaue für die Warmwasserbereitung. Bei dem blauen kann es aber sehr kritisch werden wenn er nicht am Abfluß angeschlossen wird , ist er mal defekt kann schnell der Keller volllaufen, da sitz der volle Kaltwasseranschlußdruck deines Wasserversorgers drauf!

Bei dem Roten (Heizung) ist es nicht ganz so kritisch , wird auch außer bei Brennwertgeräten (hast du nicht) , fast nie angeschlossen . ist dort das Ausdehnungsgefäß defekt und das Ventil löst aus , und bleibt dann dummerweise auch noch klemmen , läuft höchstens deine Heizungsanlage leer. Dann stehst du vielleicht knöcheltief im Wasser aber brauchst keinen Taucheranzug um in den Keller zu kommen ^^
 
Thema:

Heizungsanlage

Heizungsanlage - Ähnliche Themen

Hilfe! Jalousien gehen nicht mehr runter: Hey. Ich war kürzlich für zwei Wochen nicht da, hab aber vergessen eine Jalousie hochzufahren. Diese geht jetzt nicht mehr hoch und hängt links...
Frage häufig Heizwasser an und abstellen schädlich für Heizungsanlage: Hallo, wir haben ein Häuschen mit eigener Heizungsanlage. Es geht jetzt ums Gas sparen wegen der Gasknappheit infolge des Ukrainekrieges. Ich...
Wie wird Grundfos Alpha 2 Umwälzpumpe optimal eingestellt?: Ich habe an meiner Heizungsanlage die Grundfos Alpha 2 Umwälzpumpe. Jetzt fiel mir schon seit längerem auf, dass starke Fließgeräusche auf. Beim...
Stange Wasserhahn löst Verschluss Kugelgelenk: Hallo, ich habe ein kleines blödes Problem mit meinem Waschbecken Abfluss von Grohe. Der Verschluss wird der Stange vom Wasserhahn hoch und...
Leitungen ohne Verbindung unter dem Putz: Moin! Servus! Moin! Beim Tapezieren (Altbau) sind folgende Leitungen aufgetaucht (siehe Bild). Ich fürchte, ich habe sie an einer Stelle auch...

Sucheingaben

überdruck warmwasserspeicher tröpfelt

Oben