Heizung richtig entlüften

Diskutiere Heizung richtig entlüften im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo Heizungs-Fachleute, die Heizperiode beginnt und wieder mal ist es so, daß meine Heizkörper gluckern. Die letzten Male ließ ich das vom...
  • Heizung richtig entlüften Beitrag #1

Charlie

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.01.2007
Beiträge
299
Zustimmungen
0
Hallo Heizungs-Fachleute,

die Heizperiode beginnt und wieder mal ist es so, daß meine Heizkörper gluckern.
Die letzten Male ließ ich das vom Heizungsinstallateur machen, der dann auch meinte, daß ich das auch gut selbst erledigen könne. Er hat mir das dann auch kurz erklärt, da dies aber schon wieder ein Jahr her ist hab ich das alles auch schon wieder vergessen.

Meine Fragen dazu:

1. Sollte die Heizkreispumpe laufen oder ausgeschaltet sein ?

2. Sollte das Heizungsventil geöffnet oder geschlossen sein ?

3. Muß ich die Entlüfterschraube vollständig öffnen oder genügt es, wenn nur ein bißchen was rauskommt ?

4. Wie lange lasse ich das Wasser denn nun aus dem Heizkörper laufen ?

5. Muß ich dann irgendwann mal nachfüllen ?

Danke schon Mal für Eure Mühe...

Charlie
 
  • Heizung richtig entlüften Beitrag #2

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.947
Zustimmungen
1.498
Hallo,

achgottchen, da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Gibts dazu sowas wie eine Durchführungsvorschrift? :rolleyes:

Also, Pumpe an, Ventil aufgedreht, Entlüfterschlüssel rein und ein wenig gedreht, dass die Luft entweichen kann, bis das Wasser gleichmäsig herauskommt. Danach ggf. am Kessel wieder Wasser dazugeben.

Keine Ahnung, ob das richtig ist, aber es ist zweckmässig :p

MfG
Thomas
 
  • Heizung richtig entlüften Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.918
Zustimmungen
1.938
Ort
nrw
Hallo!
Ob Pumpe An oder Aus, da scheiden sich wohl die Geister, ich lasse sie aus, das heißt ich habe sie Aus gelassen, den ich habe seit ein Paar Jahren am letzten oberen Heizkörper eine Automatisches Lüftungsventil, brauche also nur den Wasserstand zu Kontrollieren.
Heizung richtig Entlüften.
 
  • Heizung richtig entlüften Beitrag #4
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
jop amsinnvollsten ist natürlich pumpe aus , anlage paar minuten ruhen lassen (damit sich sie luft besser sammeln kann) und dann (bei mehrgeschossigen Wohnungen unten) anfangen zu entlüften .
Ich lasse immer pro Heizkörper nen Gummibecher (etwa 0,25l) voll wasser aus jeden Körper.bitte das Nachfüllen nicht vergessen!sollte dieHeizungsanlage auf dem Dachboden/Obergeschoss stehen , wenn möglich ausschalten.
Tipp am rande : Saugfähigen lappen auf den boden legen , dort wo das Entlüfterventil ist. Das Wasser läuft gern am Heizkörper herunter , da es aus unerfindlichen Gründen nicht gerne in Behältnissen gefangen genommen werden möchte.
Mfg
 
  • Heizung richtig entlüften Beitrag #5

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
1. Sollte die Heizkreispumpe laufen oder ausgeschaltet sein ?
- Ermessensache und je nachdem wo die Heizung steht und wieviel Wasser unter Druck noch da ist. Ich lasse sie an, weil unser Haus hoch ist.

2. Sollte das Heizungsventil geöffnet oder geschlossen sein ?
- Voll auf., ist gleichzeitig Funktionsprobe für das Heizkörperventil. Tiefstgelegene Heizungskörper zuerst entlüften.

3. Muß ich die Entlüfterschraube vollständig öffnen oder genügt es, wenn nur ein bißchen was rauskommt ?
- So weit öffnen, dass ein satter Wasserstrahl kommt. Dürfte ca. 1/2 - 3/4 Umdrehung sein.

4. Wie lange lasse ich das Wasser denn nun aus dem Heizkörper laufen ?
- Ungefähr 1/2 Trinkglas voll dürfte reichen. Dann Ventil zu. Wird der Heizkörper komplett warm? Dann i.O., ansonsten wiederholen.

5. Muß ich dann irgendwann mal nachfüllen ?
- Ja, kein Heizungssystem ist über Monate/Jahre 100% dicht. Der Druck sollte wenigstens 0,7 bar (z.B. ebenerdiger Bungalow) bzw. ungefähr analog zur Haushöhe/Heizungsanlagenhöhe sein, z.B. Heizung im Keller + Erdgeschoss + 1. Stock entspricht ca. 18 m hohes Haus = 1,8 bar.
 
Thema:

Heizung richtig entlüften

Heizung richtig entlüften - Ähnliche Themen

Heizung entlüften, aber wie?: Moin! Ich lebe alleine in einem Mehrfamilienhaus. Fast alle Heizkörper werden nicht mehr richtig warm und ich wollte sie entlüften. Wie gehe ich...
Heizung knackt / evtl. entlüften, aber wie?!: Guten Abend zusammen, wir wohnen jetzt schon seit über 2 Jahren in unserer Eigentumswohnung im Erdgeschoss. Wenn ich die Heizung im Wohnzimmer...
Heulende Heizung: Hallo, ich brauche dringend Hilfe - meine Heizung lässt jede Nacht meine Kinder vor Schreck aufwachen. Grund dafür sind die fürchterliche...
Heizung was ist was (Entlueften / Bewaessern): Halloechen, alle Jaehrchen wieder ^_^ nur diesmal hab ich die Anleitung fuer meine Anlage verschlampt. Diesmal muss ich unsere Heizung entlueften...
Frage zum Heizung entlüften: Bei uns wird eine neue Gasheizung eingebaut und auf dem Kostenvoranschlag war ein Punkt "Heizung entlüften" drauf. Müssen die ja an jeden...

Sucheingaben

heizung entlüften wo anfangen

,

heizung entlüften oben anfangen

,

heizungspumpe entlüften

,
heizung pumpe entlüften
, heizung richtig entlüften, heizung entlüften oben oder unten anfangen, heizkörper richtig entlüften, heizung entlüften pumpe, heizkörper entlüften wo anfangen, heizkessel entlüften, heizkörper richtig anschliessen, heizungsanlage entlüften wo anfangen, heizung entlüften pumpe aus, heizkörper anschließen und entlüften, , heizkörper entlüften oben anfangen, heizung entlüften pumpe an oder aus, lüftungsventile heizung, kessel entlüften, ölheizung pumpe entlüften, heizung entlüften umwälzpumpe, heizung entlüften oben unten, speicherladepumpe entlüften, heizung entlüften unten anfangen , heizung entlüften wieviel wasser
Oben