creed
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 12.04.2010
- Beiträge
- 125
- Zustimmungen
- 1
Hallo zusammen,
wir müssen in unserem EFH in der Küche den Heizkörper abnehmen um dahinter Rauhputz zu entfernen und zu tapezieren.
Der Rippenheizkörpert hat ein Ventil wo Vor und Rücklauf zusammen in den Heizkörper münden. Der Rücklauf hat eine Inbusschraube.
Nun dachte ich Ventil zudrehen und Inbusschrauben reindrehen, Heizkörper ab - fertig. So leicht ist es aber offenbar nicht.
Die Inbussschraube lässt sich nur rausdrehen und es tropft dann sofort Wasser raus.
Wollte nun sicherheitshalber die ganze Heizung entleeren und frage mich ob ich das so einfach machen kann. Ist der Warmwasserspeicher mit an den Heizkreislauf gekoppelt und habe ich dann kein warmes Wasser mehr, wenn ich die Anlage entleere?
Würde mich über Rat freuen.
wir müssen in unserem EFH in der Küche den Heizkörper abnehmen um dahinter Rauhputz zu entfernen und zu tapezieren.
Der Rippenheizkörpert hat ein Ventil wo Vor und Rücklauf zusammen in den Heizkörper münden. Der Rücklauf hat eine Inbusschraube.
Nun dachte ich Ventil zudrehen und Inbusschrauben reindrehen, Heizkörper ab - fertig. So leicht ist es aber offenbar nicht.
Die Inbussschraube lässt sich nur rausdrehen und es tropft dann sofort Wasser raus.
Wollte nun sicherheitshalber die ganze Heizung entleeren und frage mich ob ich das so einfach machen kann. Ist der Warmwasserspeicher mit an den Heizkreislauf gekoppelt und habe ich dann kein warmes Wasser mehr, wenn ich die Anlage entleere?
Würde mich über Rat freuen.