benflowers
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 23.08.2010
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle,
wir haben uns nun ein Haus gekauft und stehen vor der Sanierung. Die beinhaltet auch den Austausch des vorhandenen Heizsystems (Ölheizung mit Sockelleisten-Heizkörper). Als Eigenleistung bringen wir den Ausbau. Heizrohre abflexen kein Problem, aber vorher sollte das Wasser aus dem System. Ich habe unten im Heizkeller jeweils drei Heizstränge. 3 mal Vorlauf und so auch 3 mal Rücklauf. Jeder Strang ist für sich abstellbar. Nach den Rückläufen befindet sich eine Möglichkeit Wasser abzulassen. Auch nach dem Heizkessel gibt es eine. Sollte ich zum Wasser ablassen alle Vorläufe abstellen und das Wasser aus dem Kreislauf hinter den Rückläufen ablaufen lassen?? Oder reicht es gar, wenn ich hinter dem Kessel das Wasser ablassen?? Mir ist ersteinmal wichtig, dass aus dem Kreislauf im Wohnbereich das Wasser entleert wird, so dass ich Heizrohre abflexen kann und Heizkörper demontieren kann.
Danke im Voraus
wir haben uns nun ein Haus gekauft und stehen vor der Sanierung. Die beinhaltet auch den Austausch des vorhandenen Heizsystems (Ölheizung mit Sockelleisten-Heizkörper). Als Eigenleistung bringen wir den Ausbau. Heizrohre abflexen kein Problem, aber vorher sollte das Wasser aus dem System. Ich habe unten im Heizkeller jeweils drei Heizstränge. 3 mal Vorlauf und so auch 3 mal Rücklauf. Jeder Strang ist für sich abstellbar. Nach den Rückläufen befindet sich eine Möglichkeit Wasser abzulassen. Auch nach dem Heizkessel gibt es eine. Sollte ich zum Wasser ablassen alle Vorläufe abstellen und das Wasser aus dem Kreislauf hinter den Rückläufen ablaufen lassen?? Oder reicht es gar, wenn ich hinter dem Kessel das Wasser ablassen?? Mir ist ersteinmal wichtig, dass aus dem Kreislauf im Wohnbereich das Wasser entleert wird, so dass ich Heizrohre abflexen kann und Heizkörper demontieren kann.
Danke im Voraus