mortadelo_de
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 28.08.2011
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich habe einen Heizkörper im Bad, der wohl unsachgemäß montiert wurde (siehe Fotos). Es scheint sich um das Modell 'München' von Schulte zu handeln, das an eine Zentralheizung in einem Altbau angeschlossen ist. Da der Heizkörper auch schon etwas verrostet ist, möchte ich ihn austauschen, idealerweise gegen das gleiche Modell. Nun sagte man mir kürzlich, er wäre fehlerhaft angeschlossen (Zulauf oben rechts und Ablauf unten rechts). In der Tat ist die Heizleistung nicht aufregend, aber gerade so ausreichend (manchmal muss ich voll aufdrehen). Könnt Ihr mir sagen:
Danke, Michael
ich habe einen Heizkörper im Bad, der wohl unsachgemäß montiert wurde (siehe Fotos). Es scheint sich um das Modell 'München' von Schulte zu handeln, das an eine Zentralheizung in einem Altbau angeschlossen ist. Da der Heizkörper auch schon etwas verrostet ist, möchte ich ihn austauschen, idealerweise gegen das gleiche Modell. Nun sagte man mir kürzlich, er wäre fehlerhaft angeschlossen (Zulauf oben rechts und Ablauf unten rechts). In der Tat ist die Heizleistung nicht aufregend, aber gerade so ausreichend (manchmal muss ich voll aufdrehen). Könnt Ihr mir sagen:
- Wieso ist der Heizkörper fehlerhaft angeschlossen?
- Kann ich mit diesem Anschluss leben, oder hat das (außer der reduzierten Heizleistung) noch weitere negative Konsequenzen?
- Wenn ich richtig informiert bin, gibt es dieses Modell optional auch mit einem seitlichen Anschluss. Ist das vielleicht die Lösung (Zulauf mitte rechts, Ablauf unten rechts)?
- Gibt es sonst vielleicht irgendeine Alternative, die nicht gleich ein völliges Neuverlegen der Zu-/Ableitungsrohre nach sich zieht?
Danke, Michael
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: