Sepi
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 11.07.2013
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
die Hausverwaltung der Eigentümergemeinschaft meiner 1-Zi.-Eigentumswohnung möchte das bisherige Ölheizungssystem auf Fernwärme umstellen. Angeblich ist es nach deren Aussage "zur ordnungsgemäßen Bearbeitung und Durchführung des hydraulischen Abgleichs am Heizsystem zwingend erforderlich, dass alle Heizkörperventile durch neue voreinstellbare Ventile getauscht werden". Die Hausverwaltung verlangt von mir auch den freien Zugang zum Heizkörper in meiner Miniküche, die nie von mir geheizt wird, da die Küche vom Hauptzimmer mit Wärme versorgt wird. Da der Heizkörper durch die Einbauküche vollständig verdeckt wird möchte ich den aufwendigen Ausbau der Küche vermeiden. Ist tatsächlich der Austausch aller Heizkörperventile erforderlich?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
Herzliche Grüße
Sepi
die Hausverwaltung der Eigentümergemeinschaft meiner 1-Zi.-Eigentumswohnung möchte das bisherige Ölheizungssystem auf Fernwärme umstellen. Angeblich ist es nach deren Aussage "zur ordnungsgemäßen Bearbeitung und Durchführung des hydraulischen Abgleichs am Heizsystem zwingend erforderlich, dass alle Heizkörperventile durch neue voreinstellbare Ventile getauscht werden". Die Hausverwaltung verlangt von mir auch den freien Zugang zum Heizkörper in meiner Miniküche, die nie von mir geheizt wird, da die Küche vom Hauptzimmer mit Wärme versorgt wird. Da der Heizkörper durch die Einbauküche vollständig verdeckt wird möchte ich den aufwendigen Ausbau der Küche vermeiden. Ist tatsächlich der Austausch aller Heizkörperventile erforderlich?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort.
Herzliche Grüße
Sepi