Heizkörpernischen richtig schliessen

Diskutiere Heizkörpernischen richtig schliessen im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo zusammen Habe mir ein Haus aus den späten 60ern zugelegt. Werde nächste Woche mit der Renovierung beginnen. Da unter anderem die Heizkörper...
  • Heizkörpernischen richtig schliessen Beitrag #1

JMSC

Neuer Benutzer
Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo zusammen

Habe mir ein Haus aus den späten 60ern zugelegt.
Werde nächste Woche mit der Renovierung beginnen.
Da unter anderem die Heizkörper getauscht werden, möchte ich die vorhandenen Nischen Fachgerecht schliessen.
Am besten so das ich die neuen Heizkörper ohne Probleme darauf befestigen kann.
Haus ist ein Isospan mit Baujahrtypischer Aussendämmung, also wahrscheinlich keine.

Welches Material nehme ich am besten ?

mfg Jan
 
  • Heizkörpernischen richtig schliessen Beitrag #2

AallRounder

Benutzer
Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
37
Zustimmungen
0
Hi Jan,

ist zwar schon ne Weile her mit Deiner Frage, aber vielleicht bist Du trotzdem noch auf Ideensuche. Ich bin kein Profi, kann deshalb nur weitergeben, was ich in so einem ähnlichen Fall gemacht hab (ist keine "Bastelanleitung", nur Erfahrungsbericht !):

Ausgangssituation war bei mir Altbau, Bj. 1886, "Faschen" also diese hübschen Nischen überall in allen 3 Etagen, Ziegelwände mit Luftschicht, außen Verblendklinkermauerwerk z.T. mit Stuckbändern. Ich bin Altbaufreak und Selbermacher und wollte deshalb auch die Nischen mit all ihren Nachteilen erhalten. Nur im EG gabs wegen erheblicher Schwächung der Außenwände Feuchtigkeitsprobleme. Deshalb hab ich nur die betroffenen Nischen geschlossen.

Auch bei einem ISOSPAN-Haus (meinst Du das hier: http://www.euro-span.de/warum.htm ?) müsste das Ausmauern nach meinem Grundverständnis möglichst homogen zur restlichen Außenwand erfolgen, d.h. für die Ausmauerung müsste das gleiche Material benutzt werden, aus dem die Wand besteht. Bei mir waren es die alten Mauerziegel, von denen ich noch genug Originale woanders gewonnen hatte; bei Dir sinds dann vielleicht diese ISOSPAN-Blocksteine. Mein Grundgedanke dabei ist, daß jeder Wechsel des Baustoffs Probleme bringen kann (unterschiedliches Feuchte-, Dämmungs-, Spannungsverhalten usw.), was sich ggf. bis auf die Oberfläche auswirken kann. Nach dem Ausmauern mit Originalmaterial hab ich der gesamte Wand einen neuen Innenputz spendiert, also über die ganze Fläche incl. der neuen Ausmauerungen. Zwischen Mauern und Putz lagen ca. 5 Monate (Winter). Die Feuchteprobleme sind seitdem weg.

Für die Heizkörperbefestigungen stehen nach so einer Aktion immerhin mind. eine Steinbreite mehr in der Dicke zum Dübeln zur Verfügung. Nach meiner Erfahrung gips für die "Schnellmontageschienen" für Plattenheizkörper 8er Dübel dazu, die von der Tiefe her allein in der zusätzlichen Schicht verankert werden können müssten. Ob Du allerdings bei ISOSPAN Spezialdübel brauchst, weiß ich nicht.

Gruß
AallRounder
 
Thema:

Heizkörpernischen richtig schliessen

Heizkörpernischen richtig schliessen - Ähnliche Themen

Schließen von Heizkörpernischen - zusätzliche Dämmung notwendig?: Guten Abend von meiner Seite, wir sanieren gerade ein Haus von 1963 und stehen vor der Thematik der Heizkörpernischen. Die Heizkörper wurden...
7 Kubikmeter oder 12 qm x 0,6 m Auffüllen: Moinsen liebe Gemeinde, ich bin hier neu im Forum und habe da dann auch gleich eine Frage. So sind die neuen ;-))) Wir haben ein Haus aus den...
Grosse Fliesen, grosse Probleme mit Handwerker: Hallo und guten Tag, wir brauchen unbedingt Euren Rat, weil wir befürchten das unser Fliesenleger gefuscht hat und wissen nicht, wie wir nun am...
Sanierung Keller wegen Wasserschaden: Hallo zusammen, ich habe da mal ein paar Fragen. Bei dem Starkregen Ende Juli in Münster stand auch mein Keller unter Wasser. Jetzt hatte ich...
Mauern, Decken, Handwerker und Co.: Hallo zusammen, so ich hätte ja extrem viel zu fragen, aber ich fange lieber mal langsam an:-) Meine Großeltern sind verstorben und ich überlege...

Sucheingaben

,

Heizkörpernischen richtig schliessen

,

heizungsnischen schließen

,
Heizkörpernischen richtig schließen
, heizkörper richtig anschliessen, heizkörpernischen ausmauern, Heizkörpernischen verschließen, heizkörpernische ausmauern, heizkörpernischen richtig dämmen, heizkörpernischen schliessen, heizkörpernischen schließen, nischen ausmauern, , , heizungsnischen isolieren, heizungsnischen richtig dämmen, , Heizkörpernische schliessen, schließen von heizkörpernischen, heizungsnischen verschließen, heizungsnische schliesen, heizkörper in nischen, heizkörpernische schliesen, isospan nachteile, heizungsnische isolieren
Oben