Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil?

Diskutiere Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Liebe Freunde, ich möchte euch in folgender Angelegenheit um Rat fragen: Mein Haus hat eine Zentralheizung, die vom Keller aus mit Holz...
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #1

mondial

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.09.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Liebe Freunde,

ich möchte euch in folgender Angelegenheit um Rat fragen:

Mein Haus hat eine Zentralheizung, die vom Keller aus mit Holz beheizt werden kann. Heizkörper befinden sich im Keller, Erdgeschoss und 1. Stock. Nun ist einer der Heizkörper im Erdgeschoss undicht. Da er sich an einer mittlerweile nicht mehr beheizten Stelle befindet, möchte ich den Heizkörper nicht austauschen oder reparieren, sondern einfach nur entfernen. Die Frage ist nun, ob das möglich ist, ohne gleich das ganze Wasser abzulassen und danach den Kreislauf neu zu befüllen.

Dazu müsste ich vermutlich die Zu- und Ablaufleitung des Heizkörpers direkt davor absperren. Bei der Zulaufleitung wird das (nehme ich an) über das Regelventil möglich sein. Das Problem ist die Ablaufleitung.

Hier ist ein Foto davon:



Weiß jemand, ob und wie man die Ablaufleitung an dieser Stelle absperren kann?

Ich danke für jeden Hinweis.

mondial
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #2
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo mondial,
also das halte ich eher für ein Entlüftungsventil, Absperrventile sind zwischen Heizleitung und Heizkörper eingebaut.
besser mal einen Heizungsbauer fragen.
Werner
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #3

mondial

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.09.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo Werner, nach dem viereckigen Schraubkopf zu schließen, könnte man das wirklich meinen. Ich glaube aber trotzdem nicht, dass es ein Entlüftungsventil ist, denn es befindet sich am unteren Ende des Heizkörpers und ist eh genau zwischen Heizkörper und Leitung eingebaut. Oben am Heizkörper gibt es dann ein tatsächliches Entlüftungsventil.
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #4

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Hallo,
sollte das für Dauer sein das die Stelle nicht mehr zum Heizen verwendet wird würde ich misch da nicht auf
das einfache absperren, zumal wenn Thermostat-Ventil nicht verlassen, sondern die zwei Stellen Vor und Rücklauf mit Stopfen abdichten.
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #5

mondial

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.09.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hi Sep,

denkst du, man könnte das mit den Stopfen auch machen, ohne das Wasser abzulassen? Natürlich gäbe es eine Sauerei, aber wenn man schnell ist, sind es vielleicht nur ein paar Liter und damit immer noch viel weniger Arbeit als alles neu zu befüllen und zu entlüften.
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #6

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Also wenn ein Thermostat-Ventil verbaut ist wird man um das zu entfernen auch das Wasser aus dem System entfernen müssen.
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #7

mondial

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.09.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Thermostat-Ventil ist es keines. Natürlich ist es nicht die sichere Art, die Leitung nur über das Ventil abzusperren. Aber als Übergangslösung wäre es mir lieber. Dann kann ich warten, bis ich aus einem anderen Grund vielleicht einmal das Wasser ablassen muss.
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.921
Zustimmungen
1.940
Ort
nrw
Die Absperrungen schließen manschmal nicht richtig so das auch wenn der Heizkörper demontiert ist an den Anschlüssen etwas Wasser raus Tropfen kann, warte mal ab vielleicht das MacFrog (Installateur-Heizungsbauer) dir dazu noch was zu sagen kann, soviel ich weiß gibt es dafür Stopfen mit einer Dichtung die man so auf die Anschlüsse Vorlauf-Rücklauf schrauben kann dann braucht man nicht zu entleeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #9

mondial

Neuer Benutzer
Dabei seit
24.09.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Danke Sep.

Im Besonderen würde mich noch interessieren, ob jemand das abgebildete Ventil kennt. Da gibt es drei Schraubmöglichkeiten: eine ganz kleine Schlitzschraube in der Mitte, eine viereckige Schraube in exakt der Größe eines Entlüftungsventils und eine Sechskant-Innenschraube. Vielleicht weiß jemand, was ich mit welcher Schraube machen muss, damit das Ventil zugeschraubt wird.
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #10
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Hi , im Idealfall warten bis euer Holzofen aus ist . Dann dein "Thermostatventil" schließen , Rücklaufverschraubung sollte die Schlitzschraube sein , habe allerdings in dieser Bauform noch kein Absperrventil gesehen.
Dann "entlüftest" du den Heizkörper bis kein Wasser mehr kommt (ev. zwischendurch bei der Heizungsanlage schauen ob der Druck fällt , dann ev. mal versuchen den kleinen vierkant zuzudrehen)
Heizkörper mittels großer Schüssel entleeren und den Körper demontieren.
Anschließend Das "Thermostatventil" und die Absperrbare verschraubung mit einer Kappe verschließen. (Sollte 3/4 Zoll sein , man kann auch paar 3/4" Fieberringe in die Kappen legen , dann spart man sich das Verpacken mit Dichtmitteln)
Anschließend den ANlagendruck kontrollieren und die Anlage wieder anwerfen!Sollte die Anlage Druckverlust gehabt haben , kann es sein das andere Heizkörper entlüftet werden müssen.

Gruß
 
  • Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil? Beitrag #11

minux

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2010
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hi!

mich würde interessieren ob du bereits eine Lösung gefunden hast um das Rücklaufventil zu schliessen?
Ich habe nämlich genau das gleiche Problem..
Einige meiner Heizkörper haben "normale" Rücklaufventile die mit einem Imbus-Schlüssel zugedreht werden können,
einige haben allerdings diese Form, das Zu- oder Aufdrehen der Schlitzschraube hat meines Erachtens keine Auswirkung auf den Rücklauf.. ich bin ziemlich überfragt..

Danke!
LG
 
Thema:

Heizkörper entfernen - ist das (Foto) ein Absperrventil?

Sucheingaben

Heizkörper Absperrventil

,

Absperrventil Heizkörper

,

absperrventil heizung

,
heizkörper absperrventile
, Heizkörper austauschen ohne Wasser ablassen, heizkörper abmontieren ohne absperrventil, heimwerken heizung bild zuleitung, heizkörper abbauen ohne wasser ablassen, absperrventil für heizkörper, Absperrventil am Heizkörper, absperrventile heizkörper, heizkörper abstellventil, heizkörper abstellventil Rücklauf, heizung sperrventil, rücklaufventil heizung schließen, heizung absperrventil, absperrventile für heizkörper, rücklauf absperrventil, heizkörper tauschen ohne wasser ablassen, heizkörper entfernen, rücklaufventil schließen, heizkörper rücklaufventil schließen, heizkörper abnehmen ohne wasser abzulassen, rücklaufventil heizkörper schließen, absperrventile heizung
Oben