
pinne
Erfahrener Benutzer
Es gibt allerdings auch GEBÄUDEELEKTRONIKER die mehr können und wissen als ein Strippenzieher !
Den gibt es sicher. Habe ich aktuell leider gerade nicht zur Hand und liegt leider Gottes aktuell auch nicht im Budget. Daher weiche ich wohl darauf aus, dass der Elektriker die Elektrik macht und ich selbst die Netzwerkverkabelung übernehme...Es gibt allerdings auch GEBÄUDEELEKTRONIKER die mehr können und wissen als ein Strippenzieher !
Okay. Da bin ich mal gespannt, wie ich das hinbekomme. Wobei ich ja letzten Endes nun den Vorteil habe, das Kabel in das Rohr einlegen zu können, während dieses noch gerade ist und das Gesamtpaket dann in die Schlitze in der Wand einlegen kann - oder spricht da was dagegen, was ich nicht bedacht habe? Auf die Art und Weise dürfte es ja recht leicht gehen...EDIT: das Fränkische FBY-EL-F (ebenso das teurere, aber bessere FFKuS-EM-F) ist in EN20 und EN25 innengleitbeschichtet.
Bei Wellrohr gilt: so oft wie möglich so groß wie möglich. Möglichst keine engen Radien, und je mehr Kurven, desto schwieriger wird das Einziehen.
Zur Not: Staubsauger hat jeder daheim, ne Maurerschnur + nen Tempo dazu reicht dann auchGenerell zum Einziehen eine Kati Blitz kaufen
Und nein, ich habe noch nie bei der Rohrverlegung Zugdraht eingelegt.
Hier fehlt mir tatsächlich die Fantasie: Wie sieht das in der Praxis aus? Klingt auf jeden Fall spannendZur Not: Staubsauger hat jeder daheim, ne Maurerschnur + nen Tempo dazu reicht dann auch
Hab verstanden... also lieber nichtKann (konnte) man sogar fertig kaufen, war Mist.. Gerade wenn es noch feucht wurde und im Rohr rostete
Weshalb "deshalb"? Wenn ein Knick oder eine platte Stelle im Rohr ist, bekommst Du mit eingelegtem Zugdraht niemals was eingezogen. Und wenn die Leitung voreingelegt ist und dann nicht mehr bewegbar, braucht man auch kein Rohr.Eben deshalb meine Befürchtung...
Ungünstig. Die wenigsten Menschen halten ihre Geräte in über 1,8m Höhe.Habe nun u.a. in jedem Stockwerk im Flur kurz unterhalb der Decke
Mit zwei kleinen Kindern, die alles gerne anfassen und begrabbeln aber wohl alternativlos.Ungünstig. Die wenigsten Menschen halten ihre Geräte in über 1,8m Höhe.
Hier fehlt mir tatsächlich die Fantasie: Wie sieht das in der Praxis aus?
Das sind Patchkabel, die sind für Verlegung vollkommen ungeeignet! Die haben andere Adern (Litze statt starre Ader) und auch andere Adernquerschnitte. Bitte keine Tipps geben, die nicht funktionieren!Leichter einziehen lassen sich sicher die flachen Kabel, die es in CAT 6 gibt, da gibt es weniger Probleme mit dem Biegeradius.