Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation

Diskutiere Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation im Hausautomatisierung und Smarthome Forum im Bereich Der Innenausbau; Es gibt allerdings auch GEBÄUDEELEKTRONIKER die mehr können und wissen als ein Strippenzieher !
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #41
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.710
Zustimmungen
1.842
Ort
Ostholstein
Es gibt allerdings auch GEBÄUDEELEKTRONIKER die mehr können und wissen als ein Strippenzieher !
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #42

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Nein. Es gibt von Fränkische innenbeschichtetes Wellrohr, das nehmen. Überall. Da lassen sich Leitungen erheblich einfacher durchziehen. Und dann 32er vom Hausanschluss bis zum Router oder die größtmögliche beschichtete Größe (ich meine 32er gibt es nur unbeschichtet und beschichtet bis 25mm, bin mir aber gerade nicht mehr sicher).
Zusammen(!) mit dem Coax direkt einen Zugdraht (irgendein billiges 1,5², ich habe damals Orange genommen, das ist auffällig) mit einziehen, der am Ende weit genug herausschaut (30cm umbiegen und wieder reinstecken). So kannst Du später sehr schnell "mal eben" was anderes nachziehen, falls das notwendig wird. Beim Nachziehen direkt den nächsten Zugdraht mit einziehen (diesen ziehst Du dann ja raus), weil mit jeder Leitung, die drin steckt, das Nachziehen um ein Vielfaches schwieriger wird.
Generell zum Einziehen eine Kati Blitz kaufen (eine Suchmaschine deiner Wahl hilft, falls Du nicht weißt, was das ist).
Auch für alle anderen Stellen gilt das: Wenn Du 20er Wellrohr nimmst und da Doppel-Leitung einziehst, kannst Du nichts mehr nachziehen, das wird zu eng, also, sofern möglich, besser 25er.

EDIT: das Fränkische FBY-EL-F (ebenso das teurere, aber bessere FFKuS-EM-F) ist in EN20 und EN25 innengleitbeschichtet.
Bei Wellrohr gilt: so oft wie möglich so groß wie möglich. Möglichst keine engen Radien, und je mehr Kurven, desto schwieriger wird das Einziehen. Im Zweifel Kabelgleitmittel kaufen (z.B. 3M Lub L). Auf keinen Fall "irgendwas" nehmen, weil das Zeug dann eventuell die Isolierung angreift oder - schlimmer - leitfähig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #43

DocMarten

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
25
Zustimmungen
1
Es gibt allerdings auch GEBÄUDEELEKTRONIKER die mehr können und wissen als ein Strippenzieher !
Den gibt es sicher. Habe ich aktuell leider gerade nicht zur Hand und liegt leider Gottes aktuell auch nicht im Budget. Daher weiche ich wohl darauf aus, dass der Elektriker die Elektrik macht und ich selbst die Netzwerkverkabelung übernehme...

EDIT: das Fränkische FBY-EL-F (ebenso das teurere, aber bessere FFKuS-EM-F) ist in EN20 und EN25 innengleitbeschichtet.
Bei Wellrohr gilt: so oft wie möglich so groß wie möglich. Möglichst keine engen Radien, und je mehr Kurven, desto schwieriger wird das Einziehen.
Okay. Da bin ich mal gespannt, wie ich das hinbekomme. Wobei ich ja letzten Endes nun den Vorteil habe, das Kabel in das Rohr einlegen zu können, während dieses noch gerade ist und das Gesamtpaket dann in die Schlitze in der Wand einlegen kann - oder spricht da was dagegen, was ich nicht bedacht habe? Auf die Art und Weise dürfte es ja recht leicht gehen...
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #44

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Was? Nein, das macht niemand! Wie soll das auch gehen? Du müsstest alle Leitungen mit Sicherheiten perfekt ablängen, auch an den Enden durch alle Dosen fädeln uswusf.. Man zieht Leitungen grundsätzlich erst ein, nachdem die Rohre - egal ob Well oder Glatt - verlegt wurden. Dafür gibt es die Kati Blitz. Eine Investition, die sich absolut lohnt!
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #45

DocMarten

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
25
Zustimmungen
1
Oh,okay... ich dachte, es sei so einfacher, indem ich einfach das Kabel vorne wie hinten 5 Meter raushängen lasse und dann entsprechend nachziehe. Dann lass ich das mal lieber und nehm die Kati.

EDIT: Die Kati bekomm ich dann nach dem Verlegen aber gut da rein, oder? Nicht, dass ich dann dasitz und schaffe das nicht. Dann wäre ein Einzugsdraht im Vorfeld vielleicht doch sinnvoll, bevor das Rohr verlegt wird, oder? Ich hab da echt bedenken, da ich in meiner Jugend mal bei einem Elektriker immer wieder in den Ferien ausgeholfen habe und daher weiß, was das manchmal für ein riesiger Mist war...
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #46

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Dafür ist die Kati da.
Darfst halt keine Knicke oder platte Stellen produzieren. Und 5 Kurven sind auch nicht wirklich förderlich...
Und nein, ich habe noch nie bei der Rohrverlegung Zugdraht eingelegt. Dafür ist die Kati da.
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #47

DocMarten

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
25
Zustimmungen
1
Eben deshalb meine Befürchtung... naja, jetzt schau ich mal, wie ich die Kabel verlege. Habe nun u.a. in jedem Stockwerk im Flur kurz unterhalb der Decke je einmal Strom und LAN eingeplant, um dort die Repeater setzen zu können (die übrigens heute bei Amazon günstiger zu haben waren). Von dort aus kann ich zentral das gesamte Stockwerk "befunken" und habe nie mehr als 6 Meter bis zur nächsten Außenwand.
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #48
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.347
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #49

DocMarten

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
25
Zustimmungen
1
Zur Not: Staubsauger hat jeder daheim, ne Maurerschnur + nen Tempo dazu reicht dann auch
Hier fehlt mir tatsächlich die Fantasie: Wie sieht das in der Praxis aus? Klingt auf jeden Fall spannend 😄

Kann (konnte) man sogar fertig kaufen, war Mist.. Gerade wenn es noch feucht wurde und im Rohr rostete
Hab verstanden... also lieber nicht :)
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #50

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Eben deshalb meine Befürchtung...
Weshalb "deshalb"? Wenn ein Knick oder eine platte Stelle im Rohr ist, bekommst Du mit eingelegtem Zugdraht niemals was eingezogen. Und wenn die Leitung voreingelegt ist und dann nicht mehr bewegbar, braucht man auch kein Rohr.
Habe nun u.a. in jedem Stockwerk im Flur kurz unterhalb der Decke
Ungünstig. Die wenigsten Menschen halten ihre Geräte in über 1,8m Höhe.
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #51

DocMarten

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.10.2022
Beiträge
25
Zustimmungen
1
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #52

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Nö. Alles eine Frage der Erziehung.
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #53

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
967
Zustimmungen
282
Leichter einziehen lassen sich sicher die flachen Kabel, die es in CAT 6 gibt, da gibt es weniger Probleme mit dem Biegeradius.
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #54

Schlobbel

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.01.2021
Beiträge
437
Zustimmungen
206
Hier fehlt mir tatsächlich die Fantasie: Wie sieht das in der Praxis aus?

Wenn du ein komplettes Taschentuch in ein kleines Leerrohr knüllst wird das natürlich nichts. Der Knödel muss groß genug sein um angesaugt zu werden, aber nicht so groß dass er hängen bleibt.
Dann kommen nach meiner Erfahrung die Kommentare "du spinnst doch" und "oh das funktioniert ja wirklich" erfreulich schnell hintereinander :)
 
  • Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation Beitrag #55

dirk11

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
2.659
Zustimmungen
988
Leichter einziehen lassen sich sicher die flachen Kabel, die es in CAT 6 gibt, da gibt es weniger Probleme mit dem Biegeradius.
Das sind Patchkabel, die sind für Verlegung vollkommen ungeeignet! Die haben andere Adern (Litze statt starre Ader) und auch andere Adernquerschnitte. Bitte keine Tipps geben, die nicht funktionieren!
 
Thema:

Heimnetzwerk LAN und WLAN - Neuinstallation

Oben