mr riös
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
hi zusammen
habe eine regenwasserzisterne, die toiletten und waschmaschine mit wasser versorgt - alles vom vorbesitzer übernommen - weder der, noch die installationsfirma sind greifbar - irgendwas ist defekt:
eine pumpe im keller baut den wasserdruck auf, der per ausgleichsdruckgefäß konstant gehalten werden soll - das ausgleichsgefäß sitzt an einem 50 liter tank, der neben der pumpe im keller hängt
ausgleichsgefäß: wie kann ich dessen funktion testen? - wenn ich die kappe an der seite abnehme und den kleinen nippel drücke kommt sofort wasser! - müsste da nicht luft kommen? - sobald ich eine luftpumpe anschließen will, kommt da auch wasser...
der 50 liter tank ist undicht! - wozu dient der eigentlich? - wenn man sich so die gängigen hauswasserwerke ansieht, haben die keinen solchen tank - kann ich den einfach wegnehmen
kann ich die anlage durch ein handelsübliches hauswasserwerk ersetzen?
welchen sinn macht es, evtl ein größeres druckausgleichsgefäß zu montieren?
kann ich die anlage auch (z b per y-weiche) an die stadtwasserleitung anschließen (da die zisterne öfters leer ist)
wo bekomme ich ersatzteile für sowas (tank, ausgleichsgefäß, ...)
wer kennt sich mit sowas aus (habe schon diverse sanitärfirmen und auch gartenbauer, baumärkte etc befragt, die passen alle)
thx für infos dazu
mfg
habe eine regenwasserzisterne, die toiletten und waschmaschine mit wasser versorgt - alles vom vorbesitzer übernommen - weder der, noch die installationsfirma sind greifbar - irgendwas ist defekt:
eine pumpe im keller baut den wasserdruck auf, der per ausgleichsdruckgefäß konstant gehalten werden soll - das ausgleichsgefäß sitzt an einem 50 liter tank, der neben der pumpe im keller hängt
ausgleichsgefäß: wie kann ich dessen funktion testen? - wenn ich die kappe an der seite abnehme und den kleinen nippel drücke kommt sofort wasser! - müsste da nicht luft kommen? - sobald ich eine luftpumpe anschließen will, kommt da auch wasser...
der 50 liter tank ist undicht! - wozu dient der eigentlich? - wenn man sich so die gängigen hauswasserwerke ansieht, haben die keinen solchen tank - kann ich den einfach wegnehmen
kann ich die anlage durch ein handelsübliches hauswasserwerk ersetzen?
welchen sinn macht es, evtl ein größeres druckausgleichsgefäß zu montieren?
kann ich die anlage auch (z b per y-weiche) an die stadtwasserleitung anschließen (da die zisterne öfters leer ist)
wo bekomme ich ersatzteile für sowas (tank, ausgleichsgefäß, ...)
wer kennt sich mit sowas aus (habe schon diverse sanitärfirmen und auch gartenbauer, baumärkte etc befragt, die passen alle)
thx für infos dazu
mfg