tk33
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 16.07.2021
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
wir haben hier eine ältere Haustür aus Holz. Sie war verzogen und hatte Abstand nach dem Schließen. Es wurde heute rundum eine neue Nut gefräst, eine Dichtung eingebaut und die Tür, so gut es ging, neu ausgerichtet. Soweit passt das, wenn sie geschlossen ist, ist wirklich zu.
Wir haben ein elektromechanisches Schloss, das beim Zufallen automatisch verriegelt und sich aber von innen dann wieder ganz normal öffnen lässt (kein Zuschließen notwendig).
Das Problem: jetzt, mit der neuen Dichtung, reicht es nicht mehr zum kompletten Schließen. Die Tür fällt zu, aber der letzte Millimeter ist nicht da, so dass die Automatik nicht greift und die Verriegelung nicht arbeitet.
Ich habe den Türschließer (GEZE TS5000) schon probehalber stärker eingestellt (Endschlag), aber es genügt nicht. Ich müsste das so stark einstellen, dass alle im Haus jedesmal aufschrecken.
Natürlich setzt sich die neue Dichtung noch, aber ich bin nicht sicher, ob das danach zum Schließen reicht.
wir haben hier eine ältere Haustür aus Holz. Sie war verzogen und hatte Abstand nach dem Schließen. Es wurde heute rundum eine neue Nut gefräst, eine Dichtung eingebaut und die Tür, so gut es ging, neu ausgerichtet. Soweit passt das, wenn sie geschlossen ist, ist wirklich zu.
Wir haben ein elektromechanisches Schloss, das beim Zufallen automatisch verriegelt und sich aber von innen dann wieder ganz normal öffnen lässt (kein Zuschließen notwendig).
Das Problem: jetzt, mit der neuen Dichtung, reicht es nicht mehr zum kompletten Schließen. Die Tür fällt zu, aber der letzte Millimeter ist nicht da, so dass die Automatik nicht greift und die Verriegelung nicht arbeitet.
Ich habe den Türschließer (GEZE TS5000) schon probehalber stärker eingestellt (Endschlag), aber es genügt nicht. Ich müsste das so stark einstellen, dass alle im Haus jedesmal aufschrecken.
Natürlich setzt sich die neue Dichtung noch, aber ich bin nicht sicher, ob das danach zum Schließen reicht.