vitopetre
Benutzer
- Dabei seit
- 01.12.2011
- Beiträge
- 33
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich will so eine Art Hausnummer aus Eisen bzw. Metall selber machen oder falls das zu viel Aufwand wird, machen lassen.
Allerdings brauch ich dafür den Rat von jemandem der sich besser mit Metallbearbeitung auskennt als ich...
Was ich eigentlich will, ist keine Hausnummer sondern ein von mir designtes Fragezeichen, das nicht draußen, sondern innen hängen soll...
Ich will auch, dass es Rost ansetzt bzw. vielleicht suche ich mir auch irgendwo ein rostiges Stück Eisen und versuche gleich das als Ausgangsmaterial zu nehmen.
Ich hab mal im Internet gesucht, nach Firmen die Metalle schneiden, aber die bieten entweder nur ganz einfache Formen (Vierecke, Kreise, etc.) oder schon vorgegebene Nummern an...
Außerdem würde ich das eigentlich, wenn möglich, wirklich gerne selber machen.
Das Ding soll ungefähr die Maße 25cm x 20 cm haben (vielleicht etwas kleiner) und je nachdem was machbar ist einige Milimeter bis maximal einem Zentimeter dick werden. (Dicker wäre mir lieber, aber nicht um jeden Preis! Und ich glaub, bei einem Zentimeter Dicke müsste man das fast schon "schmieden" lassen, oder?)
Meine Fragen sind nun folgende:
1. Welches Material würdet ihr mir empfehlen?
- Mir wäre ja Eisen am liebsten (das ganze soll so eine Art Symbol für mein "eisernes Nachfragen" sein), aber vielleicht sind andere Metalle leichter zu bearbeiten?
2. Wie würdet ihr aus diesem Material das Fragezeichen ausschneiden?
- Ich hab gestern versucht das Ding mit einer Blechschere aus einer ca. 1mm dicken metallischen Verschalung von einem alten Monitor auszuschneiden, das funktioniert außen ganz gut, aber im inneren des Fragezeichenbogens leider nicht... - außerdem war dieses Material zu dünn.
- Deshalb hab ich überlegt das ganze mit einer Stahlsäge zu machen, aber eigentlich bräuchte ich dafür ein rundes Sägeblatt wie in einer Laubsäge, um die Form so exakt wie möglich hinzubekommen oder aber eine Bandsäge, die ich mir jetzt aber nicht extra für dieses eine Dekorationsstück kaufen will...
3. Soll ich das Ding also doch lieber anfertigen lassen?
- Wenn ja, könnt ihr mir eine Firma empfehlen, von der ihr wisst, dass die solche Individualanfertigungen machen?
- Oder ist das vielleicht eher ein Job für einen Schlosser? - Falls das zutrifft, könnt ihr mir jemanden in Berlin oder näherer Umgebung empfehlen?
4. Zum Thema Rost
- Ist es schlauer das Ding erst auzuschneiden bzw. anfertigen zu lassen und dann verrosten zu lassen?
- Falls ja, wie bringe ich es dazu möglichst schnell Rost anzusetzen? Einfach von Zeit zu Zeit nass machen und stehen lassen?
- Falls nein, wo bekommt man in oder um Berlin verrostetet Metallplatten her? - Gibt's hier vielleicht jemanden, der seinen "Lieblingsschrottplatz" empfehlen kann?
5. Oder kennt von euch vielleicht jemanden einen "Künstler" der viel mit Metall und Schrott arbeitet und sowas als kleine Auftragsarbeit machen würde?
6. Was glaubt ihr wie teuer sowas ungefähr wird?
- Ich weiß, dass das schwer zu sagen ist, wegen den verschiedenen Materialien, Materialstärken und Herstellungsmethoden, aber wenn ihr etwas ähnliches machen lassen würdet, wieviel würdet ihr dafür ausgeben bzw. wie würdet ihr euer Geld zusammenhalten?
Vielen Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!
Grüße
.............. vito
ich will so eine Art Hausnummer aus Eisen bzw. Metall selber machen oder falls das zu viel Aufwand wird, machen lassen.
Allerdings brauch ich dafür den Rat von jemandem der sich besser mit Metallbearbeitung auskennt als ich...
Was ich eigentlich will, ist keine Hausnummer sondern ein von mir designtes Fragezeichen, das nicht draußen, sondern innen hängen soll...
Ich will auch, dass es Rost ansetzt bzw. vielleicht suche ich mir auch irgendwo ein rostiges Stück Eisen und versuche gleich das als Ausgangsmaterial zu nehmen.
Ich hab mal im Internet gesucht, nach Firmen die Metalle schneiden, aber die bieten entweder nur ganz einfache Formen (Vierecke, Kreise, etc.) oder schon vorgegebene Nummern an...
Außerdem würde ich das eigentlich, wenn möglich, wirklich gerne selber machen.
Das Ding soll ungefähr die Maße 25cm x 20 cm haben (vielleicht etwas kleiner) und je nachdem was machbar ist einige Milimeter bis maximal einem Zentimeter dick werden. (Dicker wäre mir lieber, aber nicht um jeden Preis! Und ich glaub, bei einem Zentimeter Dicke müsste man das fast schon "schmieden" lassen, oder?)
Meine Fragen sind nun folgende:
1. Welches Material würdet ihr mir empfehlen?
- Mir wäre ja Eisen am liebsten (das ganze soll so eine Art Symbol für mein "eisernes Nachfragen" sein), aber vielleicht sind andere Metalle leichter zu bearbeiten?
2. Wie würdet ihr aus diesem Material das Fragezeichen ausschneiden?
- Ich hab gestern versucht das Ding mit einer Blechschere aus einer ca. 1mm dicken metallischen Verschalung von einem alten Monitor auszuschneiden, das funktioniert außen ganz gut, aber im inneren des Fragezeichenbogens leider nicht... - außerdem war dieses Material zu dünn.
- Deshalb hab ich überlegt das ganze mit einer Stahlsäge zu machen, aber eigentlich bräuchte ich dafür ein rundes Sägeblatt wie in einer Laubsäge, um die Form so exakt wie möglich hinzubekommen oder aber eine Bandsäge, die ich mir jetzt aber nicht extra für dieses eine Dekorationsstück kaufen will...
3. Soll ich das Ding also doch lieber anfertigen lassen?
- Wenn ja, könnt ihr mir eine Firma empfehlen, von der ihr wisst, dass die solche Individualanfertigungen machen?
- Oder ist das vielleicht eher ein Job für einen Schlosser? - Falls das zutrifft, könnt ihr mir jemanden in Berlin oder näherer Umgebung empfehlen?
4. Zum Thema Rost
- Ist es schlauer das Ding erst auzuschneiden bzw. anfertigen zu lassen und dann verrosten zu lassen?
- Falls ja, wie bringe ich es dazu möglichst schnell Rost anzusetzen? Einfach von Zeit zu Zeit nass machen und stehen lassen?
- Falls nein, wo bekommt man in oder um Berlin verrostetet Metallplatten her? - Gibt's hier vielleicht jemanden, der seinen "Lieblingsschrottplatz" empfehlen kann?
5. Oder kennt von euch vielleicht jemanden einen "Künstler" der viel mit Metall und Schrott arbeitet und sowas als kleine Auftragsarbeit machen würde?
6. Was glaubt ihr wie teuer sowas ungefähr wird?
- Ich weiß, dass das schwer zu sagen ist, wegen den verschiedenen Materialien, Materialstärken und Herstellungsmethoden, aber wenn ihr etwas ähnliches machen lassen würdet, wieviel würdet ihr dafür ausgeben bzw. wie würdet ihr euer Geld zusammenhalten?
Vielen Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!
Grüße
.............. vito
Zuletzt bearbeitet: