"Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen?

Diskutiere "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? im Fenster und Eingangstüren Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, ich will so eine Art Hausnummer aus Eisen bzw. Metall selber machen oder falls das zu viel Aufwand wird, machen lassen. Allerdings brauch...
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #1

vitopetre

Benutzer
Dabei seit
01.12.2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Hallo,

ich will so eine Art Hausnummer aus Eisen bzw. Metall selber machen oder falls das zu viel Aufwand wird, machen lassen.
Allerdings brauch ich dafür den Rat von jemandem der sich besser mit Metallbearbeitung auskennt als ich...

Was ich eigentlich will, ist keine Hausnummer sondern ein von mir designtes Fragezeichen, das nicht draußen, sondern innen hängen soll...
Ich will auch, dass es Rost ansetzt bzw. vielleicht suche ich mir auch irgendwo ein rostiges Stück Eisen und versuche gleich das als Ausgangsmaterial zu nehmen.

Ich hab mal im Internet gesucht, nach Firmen die Metalle schneiden, aber die bieten entweder nur ganz einfache Formen (Vierecke, Kreise, etc.) oder schon vorgegebene Nummern an...
Außerdem würde ich das eigentlich, wenn möglich, wirklich gerne selber machen.

Das Ding soll ungefähr die Maße 25cm x 20 cm haben (vielleicht etwas kleiner) und je nachdem was machbar ist einige Milimeter bis maximal einem Zentimeter dick werden. (Dicker wäre mir lieber, aber nicht um jeden Preis! Und ich glaub, bei einem Zentimeter Dicke müsste man das fast schon "schmieden" lassen, oder?)

Meine Fragen sind nun folgende:

1. Welches Material würdet ihr mir empfehlen?

- Mir wäre ja Eisen am liebsten (das ganze soll so eine Art Symbol für mein "eisernes Nachfragen" sein), aber vielleicht sind andere Metalle leichter zu bearbeiten?

2. Wie würdet ihr aus diesem Material das Fragezeichen ausschneiden?

- Ich hab gestern versucht das Ding mit einer Blechschere aus einer ca. 1mm dicken metallischen Verschalung von einem alten Monitor auszuschneiden, das funktioniert außen ganz gut, aber im inneren des Fragezeichenbogens leider nicht... - außerdem war dieses Material zu dünn.
- Deshalb hab ich überlegt das ganze mit einer Stahlsäge zu machen, aber eigentlich bräuchte ich dafür ein rundes Sägeblatt wie in einer Laubsäge, um die Form so exakt wie möglich hinzubekommen oder aber eine Bandsäge, die ich mir jetzt aber nicht extra für dieses eine Dekorationsstück kaufen will...

3. Soll ich das Ding also doch lieber anfertigen lassen?

- Wenn ja, könnt ihr mir eine Firma empfehlen, von der ihr wisst, dass die solche Individualanfertigungen machen?
- Oder ist das vielleicht eher ein Job für einen Schlosser? - Falls das zutrifft, könnt ihr mir jemanden in Berlin oder näherer Umgebung empfehlen?

4. Zum Thema Rost

- Ist es schlauer das Ding erst auzuschneiden bzw. anfertigen zu lassen und dann verrosten zu lassen?
- Falls ja, wie bringe ich es dazu möglichst schnell Rost anzusetzen? Einfach von Zeit zu Zeit nass machen und stehen lassen?
- Falls nein, wo bekommt man in oder um Berlin verrostetet Metallplatten her? - Gibt's hier vielleicht jemanden, der seinen "Lieblingsschrottplatz" empfehlen kann?

5. Oder kennt von euch vielleicht jemanden einen "Künstler" der viel mit Metall und Schrott arbeitet und sowas als kleine Auftragsarbeit machen würde?

6. Was glaubt ihr wie teuer sowas ungefähr wird?
- Ich weiß, dass das schwer zu sagen ist, wegen den verschiedenen Materialien, Materialstärken und Herstellungsmethoden, aber wenn ihr etwas ähnliches machen lassen würdet, wieviel würdet ihr dafür ausgeben bzw. wie würdet ihr euer Geld zusammenhalten?


Vielen Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!

Grüße
.............. vito
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo :)

ich würde Aluminium vorziehen, das lässt sich auch mich Holzwerkzeugen bearbeiten, jedoch sind die Fräser danach nicht mehr so scharf. Man darf nicht so scharf herangehen, Milimeter für Millimeter in mehreren Durchgängen.
Es gibt Buchstabensets für die Oberfräse, die kann man nutzen, aber man könnte sich natürliche auch selber eine Schablone anfertigen, daß kostet natürlich Zeit und ist ein kleines Puzzlespiel, wie man das am besten bewerkstelligt - ist aber prinzipiell mit einem Zirkel möglich ;)
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #3
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Vielleicht könnte man sich eine Firma im Umkreis suchen, welche mit Plasmaschneidern oder ähnliches arbeitet, die das Ding fürn Handgeld aus der Eisenplatte schmelzen.
Dann hast Du zwar doch Fremdleistung bei, aber die anschliessende Kantenbearbeitung in Eigenleistung ist sicherlich auch noch anstrengend genug.
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #4
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.712
Zustimmungen
1.843
Ort
Ostholstein
Hallo :)

ich würde Aluminium vorziehen, das lässt sich auch mich Holzwerkzeugen bearbeiten, jedoch sind die Fräser danach nicht mehr so scharf. Man darf nicht so scharf herangehen, Milimeter für Millimeter in mehreren Durchgängen.
Es gibt Buchstabensets für die Oberfräse, die kann man nutzen, aber man könnte sich natürliche auch selber eine Schablone anfertigen, daß kostet natürlich Zeit und ist ein kleines Puzzlespiel, wie man das am besten bewerkstelligt - ist aber prinzipiell mit einem Zirkel möglich ;)

Besonders mit Alu bekommt man den modischen Rost wunderbar hin.
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #5

vitopetre

Benutzer
Dabei seit
01.12.2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Erstmal danke für eure Antworten!

@harekrishnaharerama:
Wie der ironische Kommentar von "pinne" schon andeutet, rostet Alumiuminium leider nicht wirklich...


@Bauflex:
Das mit dem Plasmaschneiden hatte ich auch schon überlegt, aber, wie gesagt, ich wohne in Berlin, hier gibt's bestimmt einige Firmen die sowas theoretisch machen könnten, die Frage ist eher welche von denen würden so einen Kleinauftrag nicht ablehnen...
Naja, falls mir hier auch keiner eine Firma empfehlen kann, werde ich einfach mal sämtliche Firmen im Umkreis mit E-Mails bombardieren.

Was meinst du denn mit Kantenbearbeitung? Stehen da nach dem Schneiden spitze Metallsplitter über oder muss man das nur schleifen, damit es schön glatt aussieht? (Die Kanten können rein optisch gern ein bisschen "kaputt" sein, so lange man die Form des Fragezeichens noch gut erkennt...)

Nochmal Danke!
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #6
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Mit dem Rost habe ich garnicht mitbekommen. Wie ordentlich soll das denn aussehen, wenn es sowieso rosten soll? Nirosta oder Edelstahl kommen ja wohl dann auch nicht in Frage ;)
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #7
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Dahingehend habe ich keine Ahnung. Bei dünnen Blechen sieht das recht sauber aus. Aber immerhin wird es ja im wahrsten Sinne rausgeschmolzen und ich kann mir schon denken, das dann tropfen oder wulstige Schmelzgrate bleiben.............
Wegen der Ablehnung des Kleinauftrages .......... hm............ ohne Anstiften zu wollen...... könnte man mal fragen, so inner Pause
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #8
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Man kann bei vielen Blechen auch mit 'nem Dremel arbeiten - sieht halt eher Handgemacht aus, aber wenn das sowieso rosten soll ?
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #9

swara

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.08.2014
Beiträge
1.855
Zustimmungen
738
Ich hab gestern versucht das Ding mit einer Blechschere aus einer ca. 1mm dicken metallischen Verschalung von einem alten Monitor auszuschneiden, das funktioniert außen ganz gut, aber im inneren des Fragezeichenbogens leider nicht...

bei Blechscheren gibt es rechte und linke, wie Du selbst erfahren hast, braucht man i.d.R. beide Exemplare.


Wenn es sowieso um ein Kunstobjekt geht, könnte man auch 5 bis 10 (fast) gleiche Fragezeichen aus 1mm Blech schneiden, diese aufeinanderlegen und wie auch immer fügen, z.B. nieten, mit Draht umwickeln, ...
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #10

vitopetre

Benutzer
Dabei seit
01.12.2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
@harekrishnaharerama

Nen Dremel wollte ich mir schon lange mal holen - vielleicht ist jetzt dafür die Zeit gekommen...
(Der nimmt auf jeden Fall viel weniger Platz weg, als ne Bandsäge.)

Welche Aufsätze würdest du denn für das Eisenblechschneiden benutzen?
Und wie dick kann so ein Blech maximal sein, so dass man es noch mit nem Dremel bearbeiten kann, ohne sich dabei totzuquälen?


Und sei mir bitte nicht böse, wenn ich nochmal einige meiner "Anfangsfragen" stelle:
- Wäre es besser, wenn ich mir schon ein rostiges Blech von nem Schrottplatz hole oder würdest du ein Neues kaufen und das dann später zum Rosten bringen?
- Falls ein neues besser ist:
- - Welches Material wäre dann wohl das beste? (Es soll rosten, möglichst dick, aber nicht zu schwer zu bearbeiten sein...)
- - Wie kriege ich es anschließend möglichst schnell zum Rosten?


Nochmal DANKE an euch beide!
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #11

vitopetre

Benutzer
Dabei seit
01.12.2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Wenn ich mir schon nen Dremel kaufe - würde ein Dremel 3000 reichen oder hat der 4000 mehr Power?
Oder sind die Dinger von Proxxon besser im Preisleitungsverhältnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #12
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
Hallo :)

ich würde Aluminium vorziehen, das lässt sich auch mich Holzwerkzeugen bearbeiten, jedoch sind die Fräser danach nicht mehr so scharf. Man darf nicht so scharf herangehen, Milimeter für Millimeter in mehreren Durchgängen.
Es gibt Buchstabensets für die Oberfräse, die kann man nutzen, aber man könnte sich natürliche auch selber eine Schablone anfertigen, daß kostet natürlich Zeit und ist ein kleines Puzzlespiel, wie man das am besten bewerkstelligt - ist aber prinzipiell mit einem Zirkel möglich ;)

Aluminium rostet auch super.:rolleyes:

Wenn es nur ein Fragezeichen ist brauchst Du nur einen Hammer, einen Meißel, ein Flacheisen und eine harte Unterlage vorzugsweise Amboß.
Das Flacheisen wird flach auf den Amboß gelegt und an der Aussenkannte werden mit dem Meißel Kerben eingeschlagen, dadurch dehnt sich das Flacheisen an der Aussenkannte und bildet eine Rundung weil die Aussenkante länger wird als die Innenkante.
Für die andere Hälfte des Fragezeichens wird die gegenüberliegende Seite des Flacheisens mit Hammer und Meißel bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #13
BauFlex

BauFlex

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
352
Zustimmungen
32
Ort
Horstmar
Ich kann mich täuschen, aber ich glaube, so hat er das Fragezeichen nicht gemeint................... ;-)
Stellt aber eine Alternative dar............
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #14

vitopetre

Benutzer
Dabei seit
01.12.2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
@Bauknecht

Meinst du mit "Flacheisen" ein flaches Eisenblech aus dem ich mein Fragezeichen mit Hammer und Meißel ausstanze?
Oder meinst du wirklich ein ein Flacheisen (also einen gewalzten Eisenstab), den ich durch diese Methode zum Fragezeichen verbiege?

Wie auch immer - für mich scheint der Dremel wirklich die beste Lösung zu sein, weil ich mit dem bestimmt präziser arbeiten kann, als mit Hammer und Meißel (es soll ja nicht "irgendwie wie ein Fragezeichen aussehen", sondern schon ziemlich genau die Form haben, die ich entworfen habe).
Außerdem bekommen meine Nachbarn beim Dremeln nicht gleich den Eindruck ich wollte unser Haus "einreißen"...
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #15

vitopetre

Benutzer
Dabei seit
01.12.2011
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ich hab mich jetzt nochmal ein bisschen informiert.
Der Dremel 3000 ist mir auf jeden Fall "zu schwach" - glaub nicht, dass ich mit dem dickere Stahlbleche durchbekomme.
(Bin mir auch immer noch nicht sicher, ob ich da die einfacheren Bereiche mit ner Dremel-Metalltrennscheibe schneiden soll und nur die schwierigerene Stellen fräsen soll...)

Vielleicht wäre aber ne richtige Fräse (könnte man sich unter Umständen auch ausleihen oder mieten) noch besser?
Oder was haltet ihr davon einfach nen Fräsaufsatz in ne Bohrmaschine zu packen, die mit nem Kombihalter zu fixieren und dann das Blech so zu fräsen?
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #16
Bankknecht

Bankknecht

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.05.2013
Beiträge
560
Zustimmungen
75
Ort
Ruhrpott
@Bauknecht

Meinst du mit "Flacheisen" ein flaches Eisenblech aus dem ich mein Fragezeichen mit Hammer und Meißel ausstanze?
Oder meinst du wirklich ein ein Flacheisen (also einen gewalzten Eisenstab), den ich durch diese Methode zum Fragezeichen verbiege?

Wie auch immer - für mich scheint der Dremel wirklich die beste Lösung zu sein, weil ich mit dem bestimmt präziser arbeiten kann, als mit Hammer und Meißel (es soll ja nicht "irgendwie wie ein Fragezeichen aussehen", sondern schon ziemlich genau die Form haben, die ich entworfen habe).
Außerdem bekommen meine Nachbarn beim Dremeln nicht gleich den Eindruck ich wollte unser Haus "einreißen"...

Wenn es 1 cm dick sein soll einen gewalzten Eisenstab (Flacheisen) zum Fragezeichen verbiegen, das nennt sich Kaltverformen.
Wenn es 1mm dick sein soll das Blech mit doppelseitigem Klebeband auf ein Stück Spanplatte kleben und mit der Stichsäge aussägen.
 
  • "Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? Beitrag #17
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Also ich würde auf den Schrottplatz gehen, die Bleche aus dem Automobilbereich sind um den halben Millimeter dick, dann noch angerostet, würde das wohl so eine Kleinfräse schaffen

Wenn das so scharf ausgeschnitten werden soll, wie auf einem Kreuztisch + Fräse (bzw. Bohrmaschine), dann sieht das nicht wirklich verrottet aus - aber ist ja eine künstlerische Frage ;)
 
Thema:

"Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen?

"Hausnummer" selber "ausschneiden" oder (wo) anfertigen lassen? - Ähnliche Themen

Tapete mehrfach von Rigips Platte entfernen?: Hallo liebe Community! In der Wohnung, die wir mieten, haben wir beim Einzug leider ein kleines Loch in eine Rigipswand gemacht, als wir ein...
Siebdruckplatte für Plattenspieler an Wand befestigen: Hallo, ich wohne im Altbau und damit meine Schallplatten nicht springen, wenn jemand durch den Raum läuft, habe ich mir eine Siebdruckplatte...
Wohnung streichen: Hallo, ja, die Wohnung der Eltern soll gestrichen werden. Die besteht aus 2 Etagen (1 unten, die andere ist Treppe rauf, "unterm Dach" - also mit...
Vinyl in 2 Fluren und einer Küche verlegen: Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei aus dem Keller in unserem Haus für mich eine abgeschlossene Wohnung nach oben zu "bauen". Aus dem Keller...
Blech- oder Aluschacht in der Wand auf 105 mm Tiefe abschneiden: Liebes Heimwerkerforum, habe in der Küche eine bereits bestehende Wandöffnung nach außen freigelegt (die Öffnung war bei der „Qualitätssanierung“...

Sucheingaben

Hausnummer selber machen

,

Hausnummer aussägen

,

hausnummern anfertigen in manching

,
hausnummerbeleuchtung selber machen
, hausnummer selber machen blech, hausnummern selbst gemacht, hausnummernschild selbst machen, hausnummer selber malen, hausnummer selbst gemacht, hausnummer selbermachen, Hausnummrn machen lassen, hausnummern selber machen, hausnummern selber herstellen, hausnummer selbst erstellen, hausnummernschild selber machen, suche rostmetall zum selberausschneiden, hausnummer aus metallblech schneiden
Oben