Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen

Diskutiere Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen im Fassade Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo, wir wollen unsere Hausnummer, an unserem Wärmedämmverbundsystem anbringen. Was passiert wenn ich dort Löcher (für die Dübel) reinbohre...
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #1

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Hallo,

wir wollen unsere Hausnummer, an unserem Wärmedämmverbundsystem anbringen. Was passiert wenn ich dort Löcher (für die Dübel) reinbohre? Kann ich Probleme mit Feuchtigkeit, durch die Löcher, bekommen? Wie kann ich die Hausnummer am besten anbringen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.696
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
Hallo!
Die Dachdecker setzen für ihre Fallrohre so wie ich das weiß normale Halter ins Mauerwerk ein (Verlängert), da dürften deine Zwei kleinen Schrauben kein Problem sein.
Es gibt aber auch extra Dübel für diese Zwecke. :)
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #3

Schnulli

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.07.2008
Beiträge
6.935
Zustimmungen
1.488
Hallo,

prinzipiell sollte dies mit erwähnten Dämmstoffdübeln möglich sein. Das ist für nen großen Baumarkt nix exotisches und sollte dort in der Dübelecke vorhanden sein. Wenn das nix ist probier das Abstandsmontagesystem Thermax von Fischer, das ist für schwere Lasten geeignet.

MfG
Thomas
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #4

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Hallo

Danke erst einmal für die schnelle Antwort.

Die Dübel scheinen super zu sein, habe nur das Problem, dass die Hausnummer nicht geschraubt wird, sondern mit 2 Befestigungsstiften in die dafür vorgesehene Dübel, geschlagen werden.

Geht das mit den spezial Dübeln auch oder sind die nur für Schrauben geeignet?

Mein zweites Problem ist, bekomme ich Probleme mit Feuchtigkeit, sprich läuft mir Feuchtigkeit durch die Bohrlöcher in die Dämmung?
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #5

SebastianB

Benutzer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
39
Zustimmungen
0
Hallo

Also am besten ist du du bohrst die Löcher etwas dicker und etwas länger wie die stifte sind dann besorgst du dir einen spezial kleber er heißt (dicht7) gibts im Dachdeckerfachhandel. Den spritzt du in die Löcher und drückst die Stifte direckt hinterher (direckt mit der Nummer). Wenn es besonders gut halten soll must du ne grobe Feile nehmen und die Stifte anrauhen. der kleber ist sone art Silicon der dann auch direckt das Loch wasserdicht abschließt. So machen wir das auf der Arbeit und es gab noch nie Probleme. Achtung du bekommst so das Schild nie wieder ab es sei den du reißt die dämmung mit raus.

Mfg Sebastian
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #6

bob-rooney

Benutzer
Dabei seit
22.07.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Also heißt das, es kann durchaus Probleme mit Feuchtigkeit geben?

Welche Alternative habe ich denn, wenn ich keine dauerhaft Verbindung haben möchte?
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #7

Pawelzik

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
04.01.2008
Beiträge
282
Zustimmungen
2
Die Hausnummer mit Silikon festkleben
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #8

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.696
Zustimmungen
1.812
Ort
NRW
sondern mit 2 Befestigungsstiften in die dafür vorgesehene Dübel, geschlagen werden.
Ich würde zunächst folgendes Versuchen, mach da wo normalerweise die Dübel gesetzt werden kleine Löcher, etwas kleiner als wie die Stifte Dick sind dann gibst Du etwas Silikon in die Löcher und drückst dann deine Hausnummer drauf.
Gegebenen falls dann mit etwas Tesaband fixieren bis das Silikon Fest ist.
 
  • Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen Beitrag #9

TimTaylor

Benutzer
Dabei seit
12.08.2009
Beiträge
62
Zustimmungen
0
wenn man keine 10cm schrauben dafür nimmt dürfte eigentlich nichts passieren
 
Thema:

Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen

Hausnummer im Wärmedämmverbundsystem anbringen - Ähnliche Themen

80 cm Spiegel an Gipswand andübeln: Hallo, ich habe von Ikea einen runden Spiegel gekauft mit 80 cm Durchmesser. Ich möchte ihn an einer Gipswand anbringen. Er würde über dem Bett...
Büro-Decken-Fliesen und Leisten an ungünstiger Stelle entfernen und wieder anbringen?: Hallo, ich habe keinerlei handwerkliche Vorerfahrung. Denkt ihr, ich bekomme diese Bürodeckenleisten gut ab? Ich habe im Internet nichts dazu...
Welche Kosten für Schließanlage in Mehrfamilienhaus?: Hallo, wir haben ein Mehrfamilienhaus gekauft mit insgesamt drei Wohnungen wovon wir eine Wohnung selbst beziehen werden, die beiden anderen...
Loch Wand (Keller) mit Zulauf zum Abfluss verfüllen: Hallo zusammen, ich würde gerne das dargestellte Loch im Keller mit Rot.... verspachteln und anschließend streichen. Vorher "stank" es im...
Bordüre - Rauputz: Hallo zusammen ☺️, Ich möchte gerne in einem Raum Bodüren anbringen. Die Herausforderung ist allerdings, dass die Wände schon einen Rauputz...

Sucheingaben

hausnummer befestigen

,

hausnummer anbringen

,

hausnummer befestigen dämmung

,
Hausnummern anbringen
, hausnummer anbringen dämmung, Befestigung Hausnummer, Dübel für Wärmeverbundsystem, hausnummer montieren, hausnummer an wdvs, dübel wärmeverbundsystem, hausnummer wdvs befestigen, hausnummer an wdvs befestigen, wärmeverbundsystem dübel, hausnummer befestigung, hausnummern befestigen, hausnummer dämmung, hausnummer in wdvs, Hausnummer wo anbringen, hausnummer an dämmung befestigen, hausnummer wärmedämmverbundsystem, hausnummer an dämmung, hausnummer auf wdvs, hausnummer mit silikon befestigen, wdvs hausnummer, hausnummer wärmedämmung
Oben