FusselJonny
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 01.08.2019
- Beiträge
- 13
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
wir bewohnen ein kleines Häuschen mit 3 Etagen, bzw. Unten Ebenerdig und dann obere Etage und ausgebautes Dachgeschoss.
Leider werden nicht alle Heizkörper heiß. Einige erreichen 60grad. Davon einige unten und einige in der zweiten Etage.
Wenn alle gleichzeitig angestellt werden, bleib eine in der zweiten Etage komplett kalt. 2 werden heiß und eine hat zwar Hitze am Rohr anliegend, wird jedoch nicht im Heizkörper verteilt. Die Ventile/Stifte wurden geprüft.
Dachgeschoss liegt Hitze am Rohr an, Heizkörper wird auch tlw. heiß, doch nur im oberen Bereich.
Wir haben Fernwärme und das Warmwasser kommt, laut Digitaler Anzeige, mit einem Durchfluss von ca 270L/Std in die Anlage.
Ist das evtl. zuwenig ? Werde die Tage einen Fachmann kontaktieren, aber wollte gerne vorab Informationen einholen, damit ich nicht völlig wie der Ochs vorm Berge stehe
Vielleicht hat ja jemand anhand der von mir mitgeteilten Informationen schon eine "Aha, das wird x oder y sein" Reaktion, weil irgendwas "typisches". Heizanlage ist aus Ende 80er.
Oder soll das evtl garnicht so, dass alle (8) Heizkörper in einem Haus gleichzeitig heiß werden sollen ?
Es gibt keine elektrische Pumpe oder sowas, die das Wasser durch das Haus jagt.
Viele Grüße und Danke schonmal,
p.s. Als ich alle funktionierenden Heizkörper ausgestellt habe, wurde die vorher kaltgebliebende Heizung (obergeschoss) heiß. Die lauwarme, selbe Etage, "kommt langsam" auf Temperatur.
wir bewohnen ein kleines Häuschen mit 3 Etagen, bzw. Unten Ebenerdig und dann obere Etage und ausgebautes Dachgeschoss.
Leider werden nicht alle Heizkörper heiß. Einige erreichen 60grad. Davon einige unten und einige in der zweiten Etage.
Wenn alle gleichzeitig angestellt werden, bleib eine in der zweiten Etage komplett kalt. 2 werden heiß und eine hat zwar Hitze am Rohr anliegend, wird jedoch nicht im Heizkörper verteilt. Die Ventile/Stifte wurden geprüft.
Dachgeschoss liegt Hitze am Rohr an, Heizkörper wird auch tlw. heiß, doch nur im oberen Bereich.
Wir haben Fernwärme und das Warmwasser kommt, laut Digitaler Anzeige, mit einem Durchfluss von ca 270L/Std in die Anlage.
Ist das evtl. zuwenig ? Werde die Tage einen Fachmann kontaktieren, aber wollte gerne vorab Informationen einholen, damit ich nicht völlig wie der Ochs vorm Berge stehe
Vielleicht hat ja jemand anhand der von mir mitgeteilten Informationen schon eine "Aha, das wird x oder y sein" Reaktion, weil irgendwas "typisches". Heizanlage ist aus Ende 80er.
Oder soll das evtl garnicht so, dass alle (8) Heizkörper in einem Haus gleichzeitig heiß werden sollen ?
Es gibt keine elektrische Pumpe oder sowas, die das Wasser durch das Haus jagt.
Viele Grüße und Danke schonmal,
p.s. Als ich alle funktionierenden Heizkörper ausgestellt habe, wurde die vorher kaltgebliebende Heizung (obergeschoss) heiß. Die lauwarme, selbe Etage, "kommt langsam" auf Temperatur.
Zuletzt bearbeitet: