Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand

Diskutiere Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand im Trockenbau Forum im Bereich Der Innenausbau; Liebe Forenmitglieder. Ich möchte im Wohnzimmer meines Reihenhauses eine Trockenbauwand gegenüber des Kinderzimmers meiner Nachbarn (laut!)...
  • Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand Beitrag #1

aas430

Neuer Benutzer
Dabei seit
21.02.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Liebe Forenmitglieder.

Ich möchte im Wohnzimmer meines Reihenhauses eine Trockenbauwand gegenüber des Kinderzimmers meiner Nachbarn (laut!) errichten. Es ist vorwiegend eine Maßnahme gegen Schall.
Ich habe noch genug Material für Metallständerwerk (100 mm Profile), Gipskarton (12,5 mm) in der Garage.

Das Reihenhaus ist leider ein (noch) unisolierter Rotklinkerbau und ich habe die Befürchtung, dass es zu Schimmel in dem Hohlraum kommen kann, da die Trockenbauwand an der Außenwand (im Querschnitt) mit anliegen würde.

Ist die Sorge berechtigt und was könnte man dagegen unternehmen?

Kann mir jemand einen schallschluckenden Dämmstoff empfehlen?

Viele Grüße

Peter
 
  • Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand Beitrag #2
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Hallo Peter,Isover hat einige Protukte zB Styrodur zur Schallisolierung,wegen Schimmel würde ich mir keine Gedanken machen,da die Temperaturunterschiede nicht so exfrem sind das sich Kondenswasser bilden könnte.Und Feuchtigkeit habt ihr im WZ bestimmt auch nicht.
 
  • Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand Beitrag #3

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.739
Zustimmungen
1.843
Hallo!
Also als Schallschutz ist Styrodur weniger geeignet, dann schon eher Dämmwolle vom Technischen her kann es auch zu Probleme führen, wenn man eine Außenwand von ihnen Dämmt so wie Du schon selber erkannt hast ob man das verhindern kann,wenn man eine Dampfsperre einbaut weiß ich nicht, es könnte auch sein je nachdem wie das Haus gebaut ist das Du mit der Isolierung nicht viel erreichst, den Schall kann sich auch über den Boden bzw. Deckenbereich "Anschlüsse" ausbreiten.

sep
 
  • Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand Beitrag #4

Masa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.01.2013
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Mannheim
guten tag.

Der beste Schallschutz sind gewölbte Oberflächen oder Platten mit viel Masse. Da Styrodur nicht viel Masse hat ist es kein guter Schallschutz. Es gibt Platten die sind mit Sand gefüllt, wird oft im Dachbereich in Flughafennähe eingesetzt. Aber bei einer ungedämmt Ausenwand wär ich vorsichtig
 
  • Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand Beitrag #5
123harry

123harry

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
03.11.2012
Beiträge
1.998
Zustimmungen
253
Ort
Dresden
Das Styrodur wahr eines von vielen.was Isover für den Schallschutz anbietet
 
  • Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand Beitrag #6

Masa

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
23.01.2013
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Mannheim
ja gut. Aber des Prolem ist wenn man die Wand dämmt dan drückt die ganze Wärme gegen die ungedämmte ausenwand. Vorher konnte sie ja praktisch zu Nachbarn und kann sich somit nicht mehr ausgleichen und will nach drausen dann würde automatisch Tauwasser entsehen sobald die luftfeuchte 60% erreicht. Sandgefüllte platten haben haben ja kaum einen Dämmwert und sind 8-15mm Stark und an ihnen kann man bedenkenlos GK platten kleben.
 
Thema:

Hallo ich bitte um Rat bei dem Bau einer Trockenbauwand

Sucheingaben

trockenbauwand erden

,

trockenbauwand zum nachbarn laut

,

sandgefüllte platten

,
trockenbauwand zum nachbar
Oben