datastreamer
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 08.06.2014
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen, ich hab da ein Problem mit einer meiner Toiletten.
Mein Haus ist Altbau jedoch fast alle neu Renoviert.
Im Bad befindet sich ein Geberit Spülkasten in Trockenbauweise mit Ideal Standard Hänge WC.
Seit gestern ist mir aufgefallen das es beim Hinsetzen Knarzt. Das Geräusch hört sich an als ob die Keramikschüssel an den Fliesen scheuern würde.
Also das sich das WC beim hinsetzen nach vorne Biegt (bzw. die 2 Gewindeeinsätze die das WC stützen) und dadurch ein schleifen der Fliesenkante und der Keramikschüssel zu stände kommt.
Jetzt habe ich schon die Befestigungsschrauben der Toilette fester gezogen und siehe da das hilft. zumindestens bei mir.
Bei meiner Frau (im 9. Monat schwanger) knarz es immer noch.
Ich habe jetzt einmal geschaut wie fest die Schrauben der Toilette in unserem Gäste WC festgezogen sind. Diese sind naja nicht locker, sagen wir leicht festgezogen.
Wie fest darf man denn die Schrauben ansehen? Handfest, oder schon richtig anknallen?
Zur Not muss ich auf die Gewährleistung der Montagefirma zurückgreifen. Das möchte ich aber vermeiden, da diese so ne Gammlerfirma ist.
Grüße
manuel
Mein Haus ist Altbau jedoch fast alle neu Renoviert.
Im Bad befindet sich ein Geberit Spülkasten in Trockenbauweise mit Ideal Standard Hänge WC.
Seit gestern ist mir aufgefallen das es beim Hinsetzen Knarzt. Das Geräusch hört sich an als ob die Keramikschüssel an den Fliesen scheuern würde.
Also das sich das WC beim hinsetzen nach vorne Biegt (bzw. die 2 Gewindeeinsätze die das WC stützen) und dadurch ein schleifen der Fliesenkante und der Keramikschüssel zu stände kommt.
Jetzt habe ich schon die Befestigungsschrauben der Toilette fester gezogen und siehe da das hilft. zumindestens bei mir.
Bei meiner Frau (im 9. Monat schwanger) knarz es immer noch.
Ich habe jetzt einmal geschaut wie fest die Schrauben der Toilette in unserem Gäste WC festgezogen sind. Diese sind naja nicht locker, sagen wir leicht festgezogen.
Wie fest darf man denn die Schrauben ansehen? Handfest, oder schon richtig anknallen?
Zur Not muss ich auf die Gewährleistung der Montagefirma zurückgreifen. Das möchte ich aber vermeiden, da diese so ne Gammlerfirma ist.
Grüße
manuel