Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht

Diskutiere Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht im Elektrisches Werkzeug und dessen Zubehör Forum im Bereich Werkzeug; Guten Tag @o0Julia0o Probieren sie es bitte mit den Bosch Cyl-9. Ihre Anfrage lässt den Schluss zu, dass sie mit einem Universalbohrer am...
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #21

Gast23836

Guten Tag @o0Julia0o
Probieren sie es bitte mit den Bosch Cyl-9.
Ihre Anfrage lässt den Schluss zu, dass sie mit einem Universalbohrer am sichersten unterwegs seien.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #22
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
Ich habe mit den Steinbohrer ein Loch in die Decke bohren wollen - 4 Stellen probiert. Es ging ca. 0,5cm tief. Mit oder ohne Schlagbohren:
Insgesamt viele Minuten gebohrt mit viel Kraft.

Dann habe ich hiermit in den gleichen Löchern gebohrt:

Das hat direkt funktioniert - 6cm tief. Wäre auch tiefer gegangen. Ging innerhalb einer Sekunde mit ganz wenig Kraft. War mit Schlagbohren. An den identischen Stellen wo ja schon 0,5cm vorgebohrt war. An 2 Stellen, mehr hatte ich nicht gebraucht - die anderen beiden wären sicherlich auch gegangen. Habe ich dann wieder zugesprachtelt.

Beide Bohrer von Bosch. 1x Totalausfall, einmal perfekt.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #23
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Ich glaube du schummelst!

Das eine ist ein Set für zylindrische Bohrer die in normalen Bohrfuttern genutzt werden aus der Hobbyserie und das andere sind SDS - Plus Bohrer mit Vierschneidern und wohl das beste, dass Bosch anzubieten hat im Bereich Betonbohren mit Armierung.

Das eine kannst du mir Schlagbohren in einer Schlagbohrmaschine machen, dass andere funktioniert in einem Bohrhammer.

Wenn du beide Bohrer in der gleichen Maschine verwendet hast, dann chapeau.
Hab ich noch nicht gesehen.


Alles in allem haben deine Beiträge den Beigeschmack, für sehr spezifische Fragen für Traffic auf Drittanbieterseiten zu sorgen.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #24
eli

eli

Moderator
Dabei seit
10.05.2013
Beiträge
6.346
Zustimmungen
2.754
Ort
Wüsting
Wenn du beide Bohrer in der gleichen Maschine verwendet hast, dann chapeau.
Hab ich noch nicht gesehen.
Du kannst einen SDS in ein normales Bohrfutter einspannen und auch damit bohren, mache ich seit über 30 Jahren so.. Platzmangel und oder Faulheit siegt ;) wenn man so will

Ist zwar nicht das non plus ultra aber manchmal muss man Kompromisse machen um den Job zu erledigen

Aber es gibt ja auch Wechselfutter, damit eine Maschine 👍
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #25
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Tja, wenn dem so ist.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #26

Haidi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
962
Zustimmungen
282
Wie gut kann die Qualität der Bohrer in diesem Set sein auch wenn Bosch drauf steht, wenn ein guter Bohrer (Steinbohrer aber auch Holzbohrer) schon mehrere Euro kostet. Für schwierige Arbeiten würde ich mir einen einzelnen Bohrer guter Qualität kaufen. 08/15-Sachen kann man mit den Bohrern aus diesem Seit auch erledigen.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #28
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
Ja, mit der gleichen Maschine.

zylindrische Bohrer? Es sind halt Bohrer für Stein - steht ja auch drauf. Doch sie funktionieren überhaupt nicht. Hingegen die anderen waren schwups fertig mit der Aufgabe. Hatte mich schon sehr gewundert. Wenn ich jetzt bei den anderen 1 Minute gebohrt hätte und bei den anderen eine Sekunde, dann naja, wäre auch schon krass, aber ich hätte mich nicht so stark gewundert. Ich weiß nicht, ob die Holzbohrer aus dem Set auch keine Löcher in Holz bohren können. Aber die Steinbohrer sind nicht zugebrauchen. Gut, vielleicht für weichere Steine. Aber die Zimmerdecke konnte ich damit nicht bohren. Dass die anderen länger haltbar sind, schneller bohren - o.k., aber so überhaupt nicht ein 4cm tiefes Loch bohren ist schon komisch.

08/15-Sachen kann man mit den Bohrern aus diesem Seit auch erledigen.
Was ist den eine 08/15-Sache die man mit einem Steinbohrer eledigen können sollte? Ein Loch in die Zimmerdecke zu bohren würde ich doch dazuzählen.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #30
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
🍿
Das hat Potential
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #31
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
Nicht, wenn die Decke aus Beton ist.
Hier steht das Gegenteil:
"Steinbohrer bestehen aus Werkzeug-, Carbon- oder Chrom-Nickel-Molybdän Stahl. Sie ermöglichen es, selbst harte Stoffe, wie Beton, Naturstein, Fliesen oder Granit zu bohren. Dafür wird der Bohrer in einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer eingespannt."
Quelle: Bohrerarten - Wie erkennt man den Unterschied? | BefestigungsFuchs
Also Steinbohrer sind = Betonbohrer.
Mit Stein wird wohl kaum nur Naturstein gemeint sein. Allein das Logo Symbol lässt ja bereits anderes vermuten. Und Betonstein wird ja nunmal auch häufig in Wohnungen verwendet.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #32

Holzwurm50189

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
4.397
Zustimmungen
1.617
Ort
50189 Elsdorf
haste jetzt nach 18 Monaten immer noch keine Bohrer ? Also, ich weiss nicht ... das hat für mich was von "Versteckte Kamera". Tut mir leid
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #33
JörgFischer

JörgFischer

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
847
Zustimmungen
351
Ort
Münster
Hier steht das Gegenteil:
"Steinbohrer bestehen aus Werkzeug-, Carbon- oder Chrom-Nickel-Molybdän Stahl. Sie ermöglichen es, selbst harte Stoffe, wie Beton, Naturstein, Fliesen oder Granit zu bohren. Dafür wird der Bohrer in einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer eingespannt."
Quelle: Bohrerarten - Wie erkennt man den Unterschied? | BefestigungsFuchs
Also Steinbohrer sind = Betonbohrer.
Mit Stein wird wohl kaum nur Naturstein gemeint sein. Allein das Logo Symbol lässt ja bereits anderes vermuten. Und Betonstein wird ja nunmal auch häufig in Wohnungen verwendet.

Jetzt hör auf zu theoretisieren und wix das Loch in die scheiß Wand.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #34
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.736
Zustimmungen
2.868
Ort
Bad Dürrheim
Ich gebs auf liebe @o0Julia0o du wirst uns doch jetzt nicht erklären wollen, wie man Löcher mit geeigneter Maschine und dazugehörenden Bohrer gebohrt bekommt.
 
  • Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht Beitrag #35
o0Julia0o

o0Julia0o

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
11.12.2012
Beiträge
283
Zustimmungen
15
Thema:

Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht

Gute Bohrersets für Holz-, Metall-, und Stein gesucht - Ähnliche Themen

Preiswerte und gute SDS+ Bohrer für Stein und Beton gesucht ?: Hallo, ch suche Preiswerte und gute SDS+ Bohrer Set von 4 oder 5 bis 10 oder 12 mm für Stein und Beton für meine Makita HR2470 woman auch mal den...
Grundausstattung für Werkzeuge (zum Möbelbau): Hallo. jetzt war ich mir nicht sicher, ob dieses Thema besser hier oder nebenan in der Werkzeugecke passen würde. Aber mein Hauptanliegen ist der...
Der erste Akkuschrauber: Moin Moin alle zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten und soliden Akkubohrschrauber oder ggf. einem Akkuschlagschrauber. Dieser...
Akkuschrauber (eventuell Akkuschlagschrauber) gesucht: Hallo zusammen, das ist mein erster Beitrag hier und ich bin im urUrla. Von daher entschuldige ich mich schon einmal das ich die Suche nicht...
Empfehlung für Geschirrspüler erbeten: Hallo, ich repariere meine Küchengeräte meist selbst. Daher stelle ich die Frage bewusst in dieses Forum, da ich um eine Empfehlung von...
Oben