Günstige Garage selbst in den Hang bauen

Diskutiere Günstige Garage selbst in den Hang bauen im Gartenhäuser, Carports und Garagen Forum im Bereich Der Aussenbereich; Hallo! Ich hab mal einige Fragen zu einer Garage die ich bauen möchte. Die Front soll 10m breit sein. Tiefe 6m. Höhe min. 2,50m. Die Front...
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #1

Kelevra

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.10.2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Hallo!
Ich hab mal einige Fragen zu einer Garage die ich bauen möchte.

Die Front soll 10m breit sein. Tiefe 6m. Höhe min. 2,50m. Die Front liegt entlang einer Straße. Die Tiefe der Garage geht in den Hang. Die Garage teilt sich folgendermaßen auf. 2 mal 3m Breite Garagen. Daneben 4m breite Werkstatt. Die erste Garage soll ein normales Garagentor erhalten. Die zweite ein Garagentor mit Tür. Die Werkstatt erhält keinen direkten Zugang von der Straße, sondern ist nur über die rechte Garage betretbar.
Auf der Rückseite (der hohen Hang Seite), soll die rechte Garage eine Treppe nach oben bekommen. Das ganze sieht dann ca. so aus:


Links neben meiner Garage ist das Nachbargrundstück. Auf der rechten Seite habe ich noch einige Meter, dann beginnt das Grundstück des rechten Nachbars. Auf meine Garage soll erstmal ein Wohnwagen samt Vorzelt gestellt werden (Länge inc. Deichsel: ca. 7m. Breite inc. Vorzelt ca. 5m; Gewicht alleine des Wohnwagens: ca. 1,7t). Später wird vllt ein Haus aufgebaut. Das heißt, die Garage muss was aushalten!

Garage und Werkstatt sollen auf jeden Fall mit einer Wand voneinander abgetrennt sein, sodass ich nicht unnötig beheize. Denn eine Heizung / ein Ofen in der Werkstatt wäre wünschenswert. Die beiden Garagen müssen nicht unbedingt abgegrenzt werden, außer es wäre statisch sinnvoller. Vllt wären aber auch Säulen denkbar?

Reicht es ausschließlich unter den Mauern das Fundament zu ziehen, statt einem Fundament mit der Fläche der Garage?

Die Garage soll aus Kostengründen gemauert werden. Meine Frage: Ist das bei Hanglage überhaupt möglich? Am hinteren Ende meiner Garage ist der Hang mindestens so hoch wie die Garage selbst. Unter Umständen muss da sogar weitere Erde abgetragen werden. Muss man dann mindestens die Rückwand der Garage betonieren? Käme es günstiger hinter der Garage zum Abstützen des Hangs Hangfloorsteine zu betonieren und dann davor die Garage zu bauen?
Was sagt ihr zur Verwendung von Kalksandsteinen zum Mauern? Die sollen ja gut Lärm und Wärme dämmen, schwer (also stabil?) sein und wenig kosten...
Beim Dach hatte ich an diese Fertigbetonplatten gedacht...

Habt ihr Erfahrungswerte wie hoch ca. die Materialkosten wären?

Die Kosten für den Transport und die Entsorgung des Bodens liegen bei ca. 5000€.

Bin über jeden ernst gemeinten Tipp und Ratschlag dankbar!

Beste Grüße!
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Hallo und Willkommen im Forum :)

Hast Du die Sache mit Deinen Nachbarn und der Gemeinde besprochen - das wird auf jeden Fall einer Genehmigung bedürfen, schon alleine wegen eines neuen Fundamentes.

Also ich würde mich an (gemauerten) Kellern orientieren, mehr Druck wird das nicht werden - muß aber während der Bauphase frei stehen, die Mauern dürfen erst belastet werden, wenn der Kasten zu ist, dann hat er die meiste Stabilität.

Die Steine sind Geschmackssache, ich würde jedoch einen Statiker (Architekten) zu rate ziehen, dann berechnet er das für das entsprechende Material ;)
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #3

Kelevra

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.10.2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Hi! Ich weiß dass man eine Genehmigung braucht. Vorher möchte ich aber erstmal selbst über alles im Bilde sein. Inklusive einer groben Einschätzung der Kosten. Denn Vllt kann ich die Sache ja dann auch gleich wieder verwerfen. Für was soll ich die Nachbarn kontaktieren? Nach deren Bauweise fragen? Was heißt an Kellern orientieren? Keller hat da keiner. Das unterste Geschoss ist immer in den Hang gebaut und meist eine Garage (wie mein Wunsch). Darüber stapelt sich dann das restliche Haus. Was meinst du mit "muss frei stehen"? Dass ich zuvor keinen Wowa drauf Stelle ist klar. Geht ja gar nicht. Was ist denn mit dem Fundament? Muss das ganzflächig sein oder reicht es unter den Mauern? Denn so scheint auch das Nachbarhaus gebaut zu sein... Und es würde die Kosten unten halten...
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #4
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Für was soll ich die Nachbarn kontaktieren?
Wegen des Abstandes zum Grundstück . . . ein Meter könnte knapp werden.

Nach deren Bauweise fragen? Was heißt an Kellern orientieren? Keller hat da keiner. Das unterste Geschoss ist immer in den Hang gebaut und meist eine Garage (wie mein Wunsch). Darüber stapelt sich dann das restliche Haus.
Keller werden häufig auch gemauert und das ins Erdreich hinein, sollte also im Hang keinen Unterschied machen.

Was meinst du mit "muss frei stehen"? Dass ich zuvor keinen Wowa drauf Stelle ist klar. Geht ja gar nicht.
Beim Bauen der Garage darf das Gebäude erst belastet werden - das Erdreich an der Mauer drücken - wenn alles steht. Insbesondere die Decke gibt der ganzen Konstruktion nochmal richtig Stabilität.

Was ist denn mit dem Fundament? Muss das ganzflächig sein oder reicht es unter den Mauern? Denn so scheint auch das Nachbarhaus gebaut zu sein... Und es würde die Kosten unten halten...
Streifenfundament geht, naklar.
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #5

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.739
Zustimmungen
1.843
Hallo!
Also ich kann dir nur sagen hole dir einen Fachmann da ran auch wenn Du hier schon Kreative Vorschläge bekommen hast hier wird dir keiner so etwas sagen können allein die Beschaffenheit vom Hang könnte da mitunter größere Fundament/Beton-Mauern vorgeben, da ist es mit einem mäuerchen nicht getan.

sep
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #6

Kelevra

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.10.2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Es gibt dort keine Bauvorschriften außer Orientierung an Umgebung. Die Häuser stehen alle direkt aneinander. Muss ich dennoch 2m Abstand halten? Ich hätte gerne links direkt angebaut. Mein rechter Nachbar hat den Keller mit sehr dicken Sandsteinen gekellert. Danke für die Erklärung des "frei stehend". Ja, das ist klar! Dennoch danke für den Tipp! Super, dass ein Streifenfundament möglich ist. Das kann ja nachträglich noch geändert werden, bei Bedarf. Was kostet denn etwa die Begutachtung durch einen Fachmann?
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #7
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Es gibt dort keine Bauvorschriften außer Orientierung an Umgebung. Die Häuser stehen alle direkt aneinander. Muss ich dennoch 2m Abstand halten? Ich hätte gerne links direkt angebaut. Mein rechter Nachbar hat den Keller mit sehr dicken Sandsteinen gekellert. D
Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich und hängt natürlich auch von den Gegebenheiten ab - schaden kann so ein Gespräch auf jeden Fall nicht - sind ja die Nachbarn.

Danke für die Erklärung des "frei stehend". Ja, das ist klar! Dennoch danke für den Tipp! Super, dass ein Streifenfundament möglich ist. Das kann ja nachträglich noch geändert werden, bei Bedarf. Was kostet denn etwa die Begutachtung durch einen Fachmann?

Im Grunde gibt es immer die Möglichkeit den Fachmann zu umgehen, indem man überdimensioniert. Wenn also jemand schon was gebaut hat, dann baut man genauso und macht alles ein wenig "dicker" oder nimmt ein stabileres Material - dann sollte das hinhauen, aber erfahrene Maurer/Betonbauer sollte man dabei haben ;)
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #8

Kelevra

Neuer Benutzer
Dabei seit
07.10.2011
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Naja, des Nachbarn Haus ist mal locker, wenn nicht älter. Dermaßen viele Sandsteine aufzutreiben dürfte zwar nicht unmöglich, aber teuer werden. Mir bleibt wohl nur der Architekt...
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #9
pinne

pinne

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.02.2012
Beiträge
8.733
Zustimmungen
1.858
Ort
Ostholstein
Auto verstecken im Hang .

Es gibt dort keine Bauvorschriften außer Orientierung an Umgebung. Die Häuser stehen alle direkt aneinander. Muss ich dennoch 2m Abstand halten? Ich hätte gerne links direkt angebaut. Mein rechter Nachbar hat den Keller mit sehr dicken Sandsteinen gekellert. Danke für die Erklärung des "frei stehend". Ja, das ist klar! Dennoch danke für den Tipp! Super, dass ein Streifenfundament möglich ist. Das kann ja nachträglich noch geändert werden, bei Bedarf. Was kostet denn etwa die Begutachtung durch einen Fachmann?

Das Produkt Stützwand selbst erfordert Werkstoffinterne Bauvorschriften = Zug - Druck - Wasserdrücke - Deckenlast . Direkt an des Nachbars äußere Gebäudeverkleidung zu arbeiten , ist eine Sache unter Männern . Schriftlich fixiert für div. Nachkommen .
 
  • Günstige Garage selbst in den Hang bauen Beitrag #10

ast15

Neuer Benutzer
Dabei seit
11.07.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Garage in Hanglage

Hallo,

dein Vorhaben entspricht in groben Zügen unserem Haus nur das das ganze 11m lang ist. Grundsätzlich geht bei Hanglage nichts günstig, da ist alles teurer. Ohne Architekt / Staiker hast du ganz schwere Karten das zu berechnen da du nicht weißt was du brauchst. Im Grunde fängt das damit an das die Auslegung der Wände abhängig sein können von der Bodenbeschaffenheit des Hangs. Ist das ein Boden der lose ist oder massiver Fels?
Den Nachbarn mußt du Fragen weil du an die Grenze baust bzw. wird er spätestens beim Bauantrag von der Gemeinde angeschrieben und das wäre doof wenn er dann sagt nein.
Bei den Abständen zur Grenze ist das bei uns so das ich entweder direkt an die Grenze baue oder 2,5m Abstand halte alles andere ist nicht zulässig auch wenn die Gemeinde manchmal etwas übersieht so wie bei unserem Nachbarn.
Unser Keller ist aus Beton und falls dein Berg Wasser hat solltest du sogar soweit gehen den Wasserdicht zu machen. Das läuft zwar vorne zur Garage raus ist aber lästig. Wenn da später ein Haus drauf soll ist die nächtse Frage wo dann der Eingang hinkommt. Bei uns ist der neben dem Garagentor weil es angenehmer ist als wenn der Eingang hinter dem Haus ist.

viele Grüße Achim
 
Thema:

Günstige Garage selbst in den Hang bauen

Günstige Garage selbst in den Hang bauen - Ähnliche Themen

Abstellraum Bauen: Hallo , ich habe mal eine Frage . Ich möchte ein Abstellraum bauen . An diesen soll später evtl ein Carport angeschlossen werden , vllt. wird es...

Sucheingaben

garage in hang bauen

,

hanggarage kosten

,

garage in hang bauen kosten

,
garage in hang einbauen
, garage in den hang bauen, garage am hang bauen, garage im hang bauen, garage im hang, hanggarage bauen, garage am hang, garage in hanglage bauen, carport am hang bauen, garage im hang bauen kosten, garage hanglage, garage am hang kosten, fertiggarage hanglage preis, carport am hang, carport in den hang bauen, hanggarage, hangcarport, Garage in den hang mauern, garage in den hang, garage in den hang gebaut, garage in hanglage, doppelgarage im hang kosten
Oben