djwache
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 21.09.2010
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo Gemeinde!
Vorab ich bin nicht der geborene Handwerker, ich kann mit EDV und Elektrik wird auch schon besser aber mit Sanitär habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigen müssen bis jetzt.
Auf jeden Fall habe ich in meiner neuen Wohnung in der Küche nur einen Kaltwasseranschluss. Mein Vermieter meinte er gibt mir einen Durchlauferhitzer von Clage, es handelt sich um ein kompaktes Untertischgerät, es ist ein Clage M3E-O. Nun habe ich mir bei Ebay eine Niederdruckarmatur gekauft, diese hier: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst
Ich habe alles nach Anleitung der Armatur angeschlossen, also den Schlauch mit den blauen Pfeilen Richtung Armatur an das Eckventil, dann das Rohr mit dem blauen Pfeil Richtung Rohrausgang auf den Eingang des Clage Durchlauferhitzers und das Rohr mit dem roten Pfeil Richtung Armatur an den Ausgang des Durchlauferhitzers.
Drehe ich nun am Eckventil das Wasser auf höre ich wie das Wasser zur Armatur läuft und von dort weiter zum Durchlauferhitzer und wieder nach oben, das Problem ist das jetzt immer Wasser aus dem Wasserhahn läuft, also nicht nur ein paar Tropfen sonden richtig als wäre er aufgedreht. Ich habe beide Drehknöpfe der Armatur schon bis zu beiden Anschlägen gedreht aber es läuft immer die gleiche Menge Wasser aus der Armatur. Ich bin langsam echt am verzweifeln, laut Grohe Support soll ich mich doch bitte nach Anleitung von Clage richten und Clage meint ich soll den Schlauch den ich jetzt am Kaltwasseranschluss habe mit dem vom Warmwasserauslauf tauschen. Aber das ist doch auch total falsch und dann wären ja die Markierungen an den Rohren der Armatur falsch.
Zudem bekomme ich auch die Mutter am Eckventil nicht ganz dicht, es tropft immer etwas Wasser oben aus der Mutter. Ich weiß bald nicht mehr weiter aber ich habe auch keine Lust mehr weiter im Bad abzuwaschen.
Zudem ist das Rohr der Armatur was jetzt am Eckventil sitzt wesentlich kürzer als die anderen beiden. Von daher vermute ich auch das die Beschriftung der Rohre korrekt ist. Ist da was defekt oder passen die beiden Teile doch nicht zusammen?
Ich bitte um euren Rat.
Mit freundlichen Grüßen
ein verzweifelter Sebastian
Vorab ich bin nicht der geborene Handwerker, ich kann mit EDV und Elektrik wird auch schon besser aber mit Sanitär habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigen müssen bis jetzt.
Auf jeden Fall habe ich in meiner neuen Wohnung in der Küche nur einen Kaltwasseranschluss. Mein Vermieter meinte er gibt mir einen Durchlauferhitzer von Clage, es handelt sich um ein kompaktes Untertischgerät, es ist ein Clage M3E-O. Nun habe ich mir bei Ebay eine Niederdruckarmatur gekauft, diese hier: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst
Ich habe alles nach Anleitung der Armatur angeschlossen, also den Schlauch mit den blauen Pfeilen Richtung Armatur an das Eckventil, dann das Rohr mit dem blauen Pfeil Richtung Rohrausgang auf den Eingang des Clage Durchlauferhitzers und das Rohr mit dem roten Pfeil Richtung Armatur an den Ausgang des Durchlauferhitzers.
Drehe ich nun am Eckventil das Wasser auf höre ich wie das Wasser zur Armatur läuft und von dort weiter zum Durchlauferhitzer und wieder nach oben, das Problem ist das jetzt immer Wasser aus dem Wasserhahn läuft, also nicht nur ein paar Tropfen sonden richtig als wäre er aufgedreht. Ich habe beide Drehknöpfe der Armatur schon bis zu beiden Anschlägen gedreht aber es läuft immer die gleiche Menge Wasser aus der Armatur. Ich bin langsam echt am verzweifeln, laut Grohe Support soll ich mich doch bitte nach Anleitung von Clage richten und Clage meint ich soll den Schlauch den ich jetzt am Kaltwasseranschluss habe mit dem vom Warmwasserauslauf tauschen. Aber das ist doch auch total falsch und dann wären ja die Markierungen an den Rohren der Armatur falsch.
Zudem bekomme ich auch die Mutter am Eckventil nicht ganz dicht, es tropft immer etwas Wasser oben aus der Mutter. Ich weiß bald nicht mehr weiter aber ich habe auch keine Lust mehr weiter im Bad abzuwaschen.
Zudem ist das Rohr der Armatur was jetzt am Eckventil sitzt wesentlich kürzer als die anderen beiden. Von daher vermute ich auch das die Beschriftung der Rohre korrekt ist. Ist da was defekt oder passen die beiden Teile doch nicht zusammen?
Ich bitte um euren Rat.
Mit freundlichen Grüßen
ein verzweifelter Sebastian