Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie?

Diskutiere Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? im Möbel und Möbelbau Forum im Bereich Möbel und Maschinen; Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und auch generell neu im Bereich der Heimwerker. Mein 1. Projekt ist ein Pizzatisch den ich mir selbst...
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #1

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch generell neu im Bereich der Heimwerker.

Mein 1. Projekt ist ein Pizzatisch den ich mir selbst zusammenbauen möchte. Hierfür habe ich in SketchUp einen Entwurf angefertigt und mir schon sowohl die Tischplatte als auch die Kanthölzer auf Maß zusägen lassen.

Es gibt jetzt nur gedanklich 1 Problem welches ich noch nicht gelöst habe:

Wie bekomme ich es hin, dass sowohl der Tisch am Ende gerade auf allen 4 Füßen steht als auch die Tischplatte gerade auf den waagrechten Kanthölzern aufliegt. Sollte ich erst den Rahmen vorbohren und dann zusammenschrauben und im Anschluss sobald das Tischgestell fertig ist erst die Tischplatte draufschrauben oder sollte ich zuerst die oberen waagrechten Kanthölzer unter die Tischplatte schrauben und dann die senkrechten Füße? Oder vielleicht ganz anders?

So richtig trivial ist die Sache für mich leider nicht. Oder mach ich mir einfach zu viele Gedanken? Gibt es vielleicht zusätzlich noch ein paar hilfreiche Tipps bezüglich anzeichnen, vorbohren, fixieren und zusammenschrauben?

Danke im Voraus für ein paar Tipps von Euch und ich wünsche schon mal einen guten Wochenstart!

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • Tisch1.jpg
    Tisch1.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 49
  • Tisch2.jpg
    Tisch2.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 48
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #2
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
Hallo @Rambod
In deinem Fall kannst du die Rahmen mittels Winkel
Winkel.PNG
zusammen schrauben. Wenn du über entsprechendes Werkzeug verfügst, kannst du auch mit Holzdübel zusätzlich arbeiten. Die Platte kannst du ebenfalls mit kleinen Stuhlwinkel von unten anschrauben.

Wie sind denn eigentlich die Maße der Kanthölzer und der Zargen? Die Tischplatte ist beschichtet oder Massivholz und wie stark?
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #3

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Hallo Sigi,

danke Dir für die schnelle Rückmeldung. Die Kanthölzer haben folgende Maße:
Füße: 74x54mm (die breite Seite ist auf der langen Seite)
Rest: 34x54mm (die lange Seite ist auf der Waagrechten und leicht nach innen versetzt wie man auf den Fotos sehen kann aus optischen Gesichtspunkten.

Die Tischplatte ist 1460x730mm und 2mm stark (Fichtenholz massiv).

Würdest Du wirklich Winkel nehmen? Habe jetzt überlegt das aufgrund optischer Gesichtspunkte mit langen Sechskantschrauben + Unterlegscheibe zu machen. Würdest Du erst das Tischgestell fertig basteln oder von der Tischplatte her mit der Montage beginnen?

VG und noch einen schönen Sonntag
Christian
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #4
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
Würdest Du wirklich Winkel nehmen?
Ich nein, da würde bei mir Schlitz und Zapfen-Verbindungen in Frage kommen. Mein Vorschlag war der einfachste.

Nun aber etwas anderst. Du holst dir im Baumarkt ein 20mm Forstnerbohrer und bohrst etwa 20mm tief....
Rambod Tischgestell.PNG

und verschraubst die Beine mit den Traversen )Zunächst an den Traversen stirnseitig Leim angeben)
Rambod Tischgestell 2.PNG

und leimst danach Konusplättchen (im Baumarkt erhältlich) ein
Rambod Tischgestell 3.PNG Rambod Tischgestell 4.PNG

Die Tischplatte befestigst du mittels Winkel mit Langloch.... (im Baumarkt erhältlich)
Rambod Tischgestell 5.PNG

.....und beachte dabei, dass die Langlöcher der Winkel einmal Längs und einmal Quer verlaufen. Die Winkel mit entsprechenden Langlöcher quer zur Maserrichtung der Tischplatte montieren.
Rambod Tischgestell 6.PNG

Die Platte befestigst du mit Flachkopschrauben und passenden Unterlagscheiben. Daher der Grund warum ich gefragt habe, was es für eine Platte ist.

So befestigt, kann die Platte in der Breite ungehindert schwinden und quellen, ohne dass sie reißt.

Wenn du weitere Fragen hast, gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #5

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Hallo Sigi

wow ich bin ja total begeistert von deiner detaillierten Rückmeldung! Danke schön! Das hilft mir super weiter! Mich hat es jetzt erstmal vor 3 Tagen mit Corona erwischt, daher komme ich erst nächste Woche dazu deinen Vorschlag zu testen, frühestens. Mit den Konusplättchen finde ich eine super Sache, da man die Schrauben nicht mehr sieht. Habe mir vorher solche Plättchen in den richtigen Maßen bestellt.

Wahrscheinlich gibt es Sinn die 6mm Schrauben mit 4mm vorzubohren, oder? Hast Du einen Tipp wie man das korrekt anzeichnet sodass die Teile auch perfekt, gerade und rechtwinklig zueinander festgeschraubt sind. Ich kann mir vorstellen, dass hier viel Fehlerpotential besteht sodass das ganze Teil am Ende krumm und schief ist.

Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich mit den Unterlegscheiben für die Tischplatte, z. b. wenn ich mal 2 oder 3 anstelle von 1 nehme, auch den Fall ausgleichen, falls die Platte nicht richtig aufliegt richtig?

Ich mache mir vielleicht auch einfach zu viele Gedanken und sollte einfach mal anfangen mit den Arbeiten

Gruß
Christian
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #6
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
Hast Du einen Tipp wie man das korrekt anzeichnet
Mach dir da einfach aus stabilem Karton eine Schablone und markiere dann die Löcher mittels Vorstecher (Nagel geht zu Not auch).

Zum Vorbohren nimmst du einen 3mm Holzbohrer, weil die eine Zentrierspitze haben.

Verleim und verschraube erst den vorderen und hinteren Teil und dann verbindest du die Linken und rechten Traversen mit den vorfertigen Teilen.

Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich mit den Unterlegscheiben für die Tischplatte, z. b. wenn ich mal 2 oder 3 anstelle von 1 nehme, auch den Fall ausgleichen, falls die Platte nicht richtig aufliegt richtig?
Ja auch dass, aber in erster Linie dienen die Unterlagscheinen dazu, dass die Platte, wenn sie sie quillt, "gleiten" kann.
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #7

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Moin Sigi,

hat wunderbar geklappt!

Der Obi hatte leider nicht die passenden Winkel gehabt. muss ich mal in einen anderen Baumarkt gehen. wie viel cm sollte der Winkel an der waagrechten Kante sein? würde schon mal sagen 3cm aufwärts (der Obi hatte nur so winzige). Die Unterlegscheibe dann zwischen Winkel und Tischplatte o oder zwischen Schraube und Winkel?

Gruß
Christian
 

Anhänge

  • Grilltisch.jpeg
    Grilltisch.jpeg
    271 KB · Aufrufe: 58
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #8
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #9

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Alles klar,

dann gehe ich davon aus das es ausreicht wenn die Langlöcher an der waagrechten Seite (Tischplatten-seitig) ausschließlich sind und nicht "Fuß-seitig".?

Was mir nur noch nicht ganz klar ist. Warum sind die beiden unterschiedlichen Winkel so, dass die Platte letztlich nur in eine Richtung "quellen" kann? Wäre es nicht sinniger nur einen Typ Winkel zu besorgen wo die Anordnung der Langlöcher gleich ist sodass sich die Platte am Ende in beide Achsen bewegen kann?

Gruß
Christian
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #10

swara

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.08.2014
Beiträge
1.855
Zustimmungen
738
die Holzplatte arbeitet quer zur Faser mehr als längs der Faser.
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #11
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #12

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Moin zusammen,

hat alles bisher wunderbar geklappt! Ich habe die Tischplatte jetzt auch montiert und noch unten ein Ablagefach eingebaut. Heute kommen noch paar Seitenwände und dann montiere ich auch schon den Ofen drauf. Fotos folgen!

Eine Frage stelle ich mir aber noch:
Gibt es Sinn die Konusplättchen rein zu leimen? Würde nicht einfach nur "reindrücken" ausreichen? Ich weiß nicht ob ich irgendwann mal eine Schraube nachziehen muss bzw. wie wahrscheinlich das ist. Wenn die Plättchen dann reingeleimt sind, dann wird das natürlich schwierig jemals wieder an die Schraube ran zu kommen.

Danke im Voraus
Gruß Christian
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #13
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #14

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Moin,

also wenn sich die Schrauben nicht mehr lösen dann leime ich die einfach rein. Ich habe das alles ja sowieso zusätzlich verleimt daher gehe ich erstmal nicht davon aus das sich da irgendwas mit der Zeit löst. Wie siehst du das?

Reindrücken hat halt den Nachteil das es nicht schön aussieht falls ich die Bohrung tiefer als das Plättchen gemacht habe und ich aus versehen das Plättchen zu tief reindrücke.

Hier mal eine Impression wie es aktuell aussieht.
 

Anhänge

  • Pizzatisch.jpg
    Pizzatisch.jpg
    234,3 KB · Aufrufe: 44
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #16

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Danke für die lobenden Worte. Ich war erstaunt wie gerade alles ist. Da kippelt nix. Hab also "scheinbar" richtig ausgemessen und zugeschnitten. Hab mir dafür auch extra eine gebrauchte Kapp-Gehrungssäge für 60€ bei eBay Kleinanzeigen von Güde gekauft. Da wird man auch bisschen mit den Werkzeugen usw. vertraut. Der Lerneffekt ist extrem hoch wenn man sich damit auseinandersetzt und mal etwas von vorne bis hinten selbst macht. Ich habe jetzt richtig Lust bekommen mir gleich was neues auszudenken was ich bauen könnte.

Zum Thema: Ich habe vor der Verschraubung alles sauber verleimt. d.h. so gesehen könnte ich wahrscheinlich die Schrauben sowieso nicht mehr nachziehen da der Leim nun auch an den Gewinden klebt und sich fest mit dem Holz verbunden hat.
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #17
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
Ich habe jetzt richtig Lust bekommen mir gleich was neues auszudenken was ich bauen könnte
Nur zu und wenn du Fragen hast, helfen wir hier gerne.


Der Lerneffekt ist extrem hoch wenn man sich damit auseinandersetzt und mal etwas von vorne bis hinten selbst macht.
So ist es. Du fängst mit relativ einfachen Dingen an, die dann auch sauber gearbeitet sind und steigerst dich immer weiter.

Aber Obacht, arbeiten mit Holz hat Suchtpotenzial und somit steigert sich der Wunsch nach Werkzeugen deutlich. ;)
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #18

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Da versuche ich einen gesunden Mittelweg zu finden. Keinen Schrott an Werkzeug kaufen, lieber was gutes, dafür aber wenn möglich gebraucht in einem guten Zustand über z. B. eBay Kleinanzeigen. Dann hat man was anständiges zum Arbeiten, tut der Umwelt was zugute indem man second hand benutzt und muss dafür keine Unsummen bezahlen. Das sind für mich einfach 3 wesentliche Vorteile.

Kurze Frage noch zur "finalen Holzoberflächenbehandlung". Ich bin am überlegen ob ich mit einem Schwingschleifer (müsste ich kaufen) oder über Schmirgelpapier nochmal die Oberflächen bisschen glatt bekomme. Meinst Du ein Schleifblock mit Schmirgelpapier reicht da aus? Für die Oberflächenbehandlung hab ich im Baumarkt Arbeitsplatten-Hartöl gekauft von biopin. Hat sich für mich als sinnvoll erachtet da ja Lebensmittelkontakt gegeben ist und dieses Mittel auch für Spielzeug zugelassen ist. Würde damit einfach das komplette Gestell einpinseln.

Danke im Voraus für einen kleinen Tipp.
Christian
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #19
Neige

Neige

Moderator
Dabei seit
07.03.2016
Beiträge
6.745
Zustimmungen
2.870
Ort
Bad Dürrheim
Ich bin am überlegen ob ich mit einem Schwingschleifer
Da wäre meine Empfehlung ein Exzenterschleifer zu kaufen. Google einfach mal.
Arbeitsplatten-Hartöl gekauft von biopin
Kenn ich nicht, halte dich da aber an die Verarbeitungshinweise.

Ein Tipp zum Schleifen. Mit Körnung 120 schleifen, danach wässerst du die Oberflächen (mit feuchtem, nicht triefnassem Schwamm). Das bewirkt, dass sich die Fasern aufrichten. Nach dem Trocknen nochmal mit Körnung 150 schleifen, dann bekommst du eine schöne glatte Fläche. Wiederhole ggf. den Vorgang, wenn dir die Flächen nicht glatt genug erscheinen.

Nimm die Platte zum ölen noch mal ab und öle die beidseitig. Damit schränktst du das verziehen ein.

Berichte gerne wieder.
 
  • Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie? Beitrag #20

Rambod

Neuer Benutzer
Dabei seit
01.05.2022
Beiträge
13
Zustimmungen
2
Danke für die Rückmeldung

bei dem Exzenterschleifer hatte ich auch erst überlegt aber etwas Bedenken gehabt ob ich das so hinbekomme, sodass man nicht die kreisförmigen Bewegungen des Schleifkopfs auf der Platte sieht. Alterantiv mit der Hand schleifen?

Platte abmachen hab ich Angst das mir die Gewinde ausnuddeln. Hoffentlich klappt das noch so ohne weiteres

Gruß Christian
 
Thema:

Grilltisch aus Kantholz und Massivholzplatte korrekt zusammenschrauben... Aber wie?

Oben