Schnulli
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 01.07.2008
- Beiträge
- 6.947
- Zustimmungen
- 1.498
Hallo,
wir sind gerade bei der Planung der Beleuchtung. Dabei fiel uns ein Deckeneinbau-Downlight von "Ideal Elektro" (sieht irgendwie polnisch/tschechisch aus) in die Hände. Zu Hause festgestellt: Billiges Material, billig verarbeitet, billig bei Hornbach gekauft.....
Hat einen Durchmesser von etwa 20 cm und macht durch den verspiegelten Reflektor darin ordentlich Licht (2x 18 Watt Sparlampe ~= 170 Watt Normalfunzel). Eigentlich sollte der für die Küche gedacht sein. 2 Stück davon reichen fast, um den gesamten Raum ausreichend zu beleuchten. Die haben nur einen gewaltigen Nachteil: Die Verspiegelung blendet selbst dann, wenn man nicht direkt in die Lampe hinein schaut. Es ist nun mal sehr grell.
Da das Schutzglas an der Lampe kein Milchglas sondern normales Klarglas ist dachte ich mir, ein einfaches Aufpeppen der Lampe auf Milchglas würde ausreichen, um den Blendeffekt der Verspiegelung verschwinden zu lassen. Gesagt getan und kurzerhand den Dremel-Verschnitt vom Aldi aus dem Keller gewühlt und das Glas gnadenlos mit dem dazugehörigen Schleifstein bearbeitet. Und siehe da: Ein perfektes Downlight mit Milchglas für günstig Geld.
Ganz kurz irritiert hat nur der Aufdruck auf dem Klarglas: "Die Scheibe bei Beschädigung umgehend austauschen". Gilt denn "mit Schleifstein beharken" als Beschädigung? Nunja.... jetzt kann man das nicht mehr lesen.
Und es sieht nun so aus, als ob es schon immer Milchglas war. Praktischerweise völlig blendfrei.

Gruß
Thomas
wir sind gerade bei der Planung der Beleuchtung. Dabei fiel uns ein Deckeneinbau-Downlight von "Ideal Elektro" (sieht irgendwie polnisch/tschechisch aus) in die Hände. Zu Hause festgestellt: Billiges Material, billig verarbeitet, billig bei Hornbach gekauft.....
Hat einen Durchmesser von etwa 20 cm und macht durch den verspiegelten Reflektor darin ordentlich Licht (2x 18 Watt Sparlampe ~= 170 Watt Normalfunzel). Eigentlich sollte der für die Küche gedacht sein. 2 Stück davon reichen fast, um den gesamten Raum ausreichend zu beleuchten. Die haben nur einen gewaltigen Nachteil: Die Verspiegelung blendet selbst dann, wenn man nicht direkt in die Lampe hinein schaut. Es ist nun mal sehr grell.
Da das Schutzglas an der Lampe kein Milchglas sondern normales Klarglas ist dachte ich mir, ein einfaches Aufpeppen der Lampe auf Milchglas würde ausreichen, um den Blendeffekt der Verspiegelung verschwinden zu lassen. Gesagt getan und kurzerhand den Dremel-Verschnitt vom Aldi aus dem Keller gewühlt und das Glas gnadenlos mit dem dazugehörigen Schleifstein bearbeitet. Und siehe da: Ein perfektes Downlight mit Milchglas für günstig Geld.
Ganz kurz irritiert hat nur der Aufdruck auf dem Klarglas: "Die Scheibe bei Beschädigung umgehend austauschen". Gilt denn "mit Schleifstein beharken" als Beschädigung? Nunja.... jetzt kann man das nicht mehr lesen.
Und es sieht nun so aus, als ob es schon immer Milchglas war. Praktischerweise völlig blendfrei.

Gruß
Thomas