beppolinchen
Neuer Benutzer
Hilfe, Hilfe!!!
Ein Neuling wünscht guten Abend und hat - natürlich - ein wichtige Frage.
Wir wohnen zur Miete in einem Häuschen. Der Vermieter ist ein typischer Vertreter seiner Art: Kassieren, aber bloß nix am Haus machen! X(
Da nun schon seit ca. 3 Jahren eine Wand des Schlafzimmers (halbes Kellergeschoss) mit Schimmel befallen ist, haben wir ihn nun dazu "gezwungen", den Dachboden auszubauen, damit wir dorthin ausweichen können. (Dann kann er auch in Ruhe außen am Haus rumgraben und nach der undichten Stellen forschen :evil: )
Der Dachboden hat momentan einen ziemlich dicken Estrich, 2 alte heruntergekommene Fenster (die Gott sei Dank ausgetauscht werden) an den beiden Giebelseiten. Darunter jeweils einen großen, neuen Heinzkörper (von 2006). Und schaut man nach oben, sieht man die blanken Dachziegel!!!
Der Vermieter will jetzt (in Eigenleistung) mit Wolle dämmen und dann, weil er das wohl von Beruf her macht mit Gipskartonplatten verkleiden.
Meine Frage ist jetzt folgende: kann man denn solche Dachschrägen nicht besser gleich mit Paneele verkleiden??? Also rein optisch würde mir das besser gefallen. Und praktischer find ich es auch. Gipskarton muss doch dann erst noch verspachtelt, grundiert, tapeziert (Rauhfaser) und gestrichen werden, oder? Paneele wäre nur ein Arbeitsgang, langlebiger und pflegeleichter ja sowieso.
Oder lieg ich da falsch???
Ok, noch ne 2. Frage dazu: hat jemand eine Ahnung, wie da ungefähr die preislichen Unterschiede liegen? Gipskarton ca. 2,60€ pro m² und Paneele ca. 3,50€ pro m² (hab ich aus unseren Baumarkt-Werbeblättchen). Aber bei Gipskarton käme ja dann noch Spachtelmasse, Grundierung, Tapete+ Kleister und Farbe dazu. Macht doch im Endpreis 'ne Menge mehr, oder?
Ich suche neben den praktischen Argumenten eben auch Preisargumente FÜR die Paneele und GEGEN den Gipskarton. Hab keine Lust alle paar Jahre die riesigen Dachschrägen zu streichen...seufz...
Wäre schön, wenn es hier Erfahrene gibt, die mich da unterstützen können. Oder aber eines Besseren belehren??? 8o
Liebe Grüße in die Heimwerkerrunde
und einen schönen Abend!!!
Ein Neuling wünscht guten Abend und hat - natürlich - ein wichtige Frage.
Wir wohnen zur Miete in einem Häuschen. Der Vermieter ist ein typischer Vertreter seiner Art: Kassieren, aber bloß nix am Haus machen! X(
Da nun schon seit ca. 3 Jahren eine Wand des Schlafzimmers (halbes Kellergeschoss) mit Schimmel befallen ist, haben wir ihn nun dazu "gezwungen", den Dachboden auszubauen, damit wir dorthin ausweichen können. (Dann kann er auch in Ruhe außen am Haus rumgraben und nach der undichten Stellen forschen :evil: )
Der Dachboden hat momentan einen ziemlich dicken Estrich, 2 alte heruntergekommene Fenster (die Gott sei Dank ausgetauscht werden) an den beiden Giebelseiten. Darunter jeweils einen großen, neuen Heinzkörper (von 2006). Und schaut man nach oben, sieht man die blanken Dachziegel!!!
Der Vermieter will jetzt (in Eigenleistung) mit Wolle dämmen und dann, weil er das wohl von Beruf her macht mit Gipskartonplatten verkleiden.
Meine Frage ist jetzt folgende: kann man denn solche Dachschrägen nicht besser gleich mit Paneele verkleiden??? Also rein optisch würde mir das besser gefallen. Und praktischer find ich es auch. Gipskarton muss doch dann erst noch verspachtelt, grundiert, tapeziert (Rauhfaser) und gestrichen werden, oder? Paneele wäre nur ein Arbeitsgang, langlebiger und pflegeleichter ja sowieso.
Oder lieg ich da falsch???
Ok, noch ne 2. Frage dazu: hat jemand eine Ahnung, wie da ungefähr die preislichen Unterschiede liegen? Gipskarton ca. 2,60€ pro m² und Paneele ca. 3,50€ pro m² (hab ich aus unseren Baumarkt-Werbeblättchen). Aber bei Gipskarton käme ja dann noch Spachtelmasse, Grundierung, Tapete+ Kleister und Farbe dazu. Macht doch im Endpreis 'ne Menge mehr, oder?
Ich suche neben den praktischen Argumenten eben auch Preisargumente FÜR die Paneele und GEGEN den Gipskarton. Hab keine Lust alle paar Jahre die riesigen Dachschrägen zu streichen...seufz...
Wäre schön, wenn es hier Erfahrene gibt, die mich da unterstützen können. Oder aber eines Besseren belehren??? 8o
Liebe Grüße in die Heimwerkerrunde
und einen schönen Abend!!!