Gipskarton oder Paneele???

Diskutiere Gipskarton oder Paneele??? im Isolierung und Dämmung Forum im Bereich Der Innenausbau; Hilfe, Hilfe!!! Ein Neuling wünscht guten Abend und hat - natürlich - ein wichtige Frage. :D Wir wohnen zur Miete in einem Häuschen. Der...
  • Gipskarton oder Paneele??? Beitrag #1

beppolinchen

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Mittelfranken
Hilfe, Hilfe!!!

Ein Neuling wünscht guten Abend und hat - natürlich - ein wichtige Frage. :D

Wir wohnen zur Miete in einem Häuschen. Der Vermieter ist ein typischer Vertreter seiner Art: Kassieren, aber bloß nix am Haus machen! X(

Da nun schon seit ca. 3 Jahren eine Wand des Schlafzimmers (halbes Kellergeschoss) mit Schimmel befallen ist, haben wir ihn nun dazu "gezwungen", den Dachboden auszubauen, damit wir dorthin ausweichen können. (Dann kann er auch in Ruhe außen am Haus rumgraben und nach der undichten Stellen forschen :evil: )

Der Dachboden hat momentan einen ziemlich dicken Estrich, 2 alte heruntergekommene Fenster (die Gott sei Dank ausgetauscht werden) an den beiden Giebelseiten. Darunter jeweils einen großen, neuen Heinzkörper (von 2006). Und schaut man nach oben, sieht man die blanken Dachziegel!!! :(

Der Vermieter will jetzt (in Eigenleistung) mit Wolle dämmen und dann, weil er das wohl von Beruf her macht mit Gipskartonplatten verkleiden.

Meine Frage ist jetzt folgende: kann man denn solche Dachschrägen nicht besser gleich mit Paneele verkleiden??? Also rein optisch würde mir das besser gefallen. Und praktischer find ich es auch. Gipskarton muss doch dann erst noch verspachtelt, grundiert, tapeziert (Rauhfaser) und gestrichen werden, oder? Paneele wäre nur ein Arbeitsgang, langlebiger und pflegeleichter ja sowieso.
Oder lieg ich da falsch???

Ok, noch ne 2. Frage dazu: hat jemand eine Ahnung, wie da ungefähr die preislichen Unterschiede liegen? Gipskarton ca. 2,60€ pro m² und Paneele ca. 3,50€ pro m² (hab ich aus unseren Baumarkt-Werbeblättchen). Aber bei Gipskarton käme ja dann noch Spachtelmasse, Grundierung, Tapete+ Kleister und Farbe dazu. Macht doch im Endpreis 'ne Menge mehr, oder?

Ich suche neben den praktischen Argumenten eben auch Preisargumente FÜR die Paneele und GEGEN den Gipskarton. Hab keine Lust alle paar Jahre die riesigen Dachschrägen zu streichen...seufz...

Wäre schön, wenn es hier Erfahrene gibt, die mich da unterstützen können. Oder aber eines Besseren belehren??? 8o

Liebe Grüße in die Heimwerkerrunde
und einen schönen Abend!!!
 
  • Gipskarton oder Paneele??? Beitrag #2

sep

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
21.09.2008
Beiträge
6.701
Zustimmungen
1.816
Ort
NRW
Hallo!
Deine Argumente sind so oder so auch richtig
aber Du wirst deinem Vermieter keine Vorschriften machen können wie er die Zimmer ausbaut.
 
  • Gipskarton oder Paneele??? Beitrag #3

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
Hallo,

würde mal ansprechen ob er nicht vor der Dämmung eine diffussionsoffene Folie einziehen will, danach in die Felder Dämmung, Dampfbremse, Lattung und dann den Gips oder die Paneele, nicht das es nach der Aktion dann auf dem Dachboden schimmelt, alternativ darauf achten das Luftraum zwischen Dämmung und Dacheindeckung bleibt.
Preislich kann ich Dir jetzt so nicht viel sagen, aber Gipskartonplatten wird er, wenn er das beruflich macht für unter 2,60€/m² bekommen, wenn nicht noch Materialien dafür vorhanden sind.
Der Dachaufbau bis zur Lattung bleibt ja schon mal derselbe, wär jetzt interessant was für Paneele Du meinst.
Fichte Tanne Softline Profil in A Sortierung o.ä. wirst wohl nicht für 3,50€/m² bekommen, dazu kommen dann ja auch noch die Befestigungsmaterialien, ggf. entsprechendes Werkzeug.
Freundlich fragen ob er das nicht doch nach Euren Wünschen macht, beteiligen oder eben mit dem Gipskarton leben, was anderes wird Dir wohl nicht übrig bleiben.
Mit guter Farbe gestrichen und wenn Ihr keine Kettenraucher seit, braucht man ja auch nicht alle 2-3 Jahre streichen.

Mfg Timo
 
  • Gipskarton oder Paneele??? Beitrag #4
Werner.M

Werner.M

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
190
Zustimmungen
3
Ort
Haan/NRW
hallo,
erst mal vorweg, Paneele oder Gipskarton ist reine Geschmackssache, ich persönlich steh nicht unbedingt auf Paneele, eine Wand ok, aber alles??

Zum anderen, wenn der Vermieter der Ansicht ist GK(Gipskarton) zu verarbeiten werdet Ihr das so hinnehmen müssen mit warscheinlich der Begründung "und wenn Eure Nachmieter keine Paneele möchten", mußt Du auch mal so sehen.
GK ist leicht zu Tapezieren und nachzustreichen, Vorteil für den Vermieter.

Preislich vertust Du dich gewaltig. Es geht nicht um den Preis des Materials sondern deren Zeit für die Verarbeitung.
GK ist recht flott montiert und verschachtelt. Bei Paneelen ist der Zeitaufwand wesentlich größer da ja jedes Brett einzeln gemessen, zu gesägt und mit Klammern befestigt werden muß. Das sind 10 Arbeitsschritte pro Meter!!!
Kannst ja mal selbst versuchen, wirst stauen wieviel Arbeit das ist.

also, vergiß Paneele oder Du mußt den erheblichen Mehraufwand selbst berappen.

Gruß
Werner
 
  • Gipskarton oder Paneele??? Beitrag #5

zimmtobi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
16.03.2009
Beiträge
160
Zustimmungen
0
@ Werner

Bei der Geschmacksache stimme ich Dir voll zu, ist auch nicht so mein Fall obwohl ich aus dem Holzbereich komme.
Beim Zeitaufwand stimme ich nicht so ganz zu, kommt halt drauf an mit welchem Equipment an so eine Sache geht, nur wenn der Vermieter beruflich mit Gipskarton o.ä. arbeitet wird der wohl eher in dem Bereich ausgestattet sein, bei mir wär es eher umgekehrt, denk auch mal die Montage ist von der Zeit für einen Holzverarbeiter nicht viel länger, wenn nicht genau so schnell wie der Gips für so jemanden.

Mfg Timo
 
  • Gipskarton oder Paneele??? Beitrag #6

beppolinchen

Neuer Benutzer
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Ort
Mittelfranken
Vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten!!! =)

Also Vorschriften machen werden wir unserem Vermieter sicherlich nicht. Sind ja schon froh, wenn der endlich mal seinen Arsch vom Sofa kriegt. X(

Wegen der Dämmung und Folie werden wir ihm mal genauer auf die Finger schauen, weil von Schimmel haben wir die Nase voll, brauchen wir im Dach dann nicht auch noch. 8o

Und GEGEN Gipskarton mit Tapete und FÜR Paneele würde ich mich halt aus Erfahrung entscheiden. Als ehemalige Hausbesitzerin erinnere ich mich nur ungern an die tapezierten Schrägen im Dachgeschoss. Und in unserer vorherigen Mietwohnung war alles mit schöner heller Paneele verkleidet. Super pflegeleicht. Frau denkt halt praktisch, vor allem wenn der eigene Mann handwerklich 2 linke Hände hat...und ich somit immer alles alleine machen muss. ;(

Naja, jede kiregt das, was sie verdient...is schon klar!!! :D Also kein Mitleid, Jungs!

Also nochmals vielen Dank. Es schwirren sicher bald wieder Fragen durch meinen Kopf, dann löchere ich euch wieder!!! :p
Ciao :]
 
Thema:

Gipskarton oder Paneele???

Sucheingaben

paneele oder rigips

,

rigips oder paneele

,

deckenpaneele oder rigips

,
Gipskartonwände Kosten
, , dachschräge Mit Paneelen verkleiden, gipskarton oder paneele, holzpaneele dachschräge, paneele dachschräge, paneele verlegen dachschräge, deckenpaneele dachschräge, dachschräge vertäfeln, Dachboden paneele, gipskartonwand kosten, paneelen für dachschrägen, dachschrägen vertäfeln, paneele auf gipskarton, paneele oder gipskarton, gipskartonplatten dach, dachschrägen paneele, dachschräge paneele verkleiden, dachschräge paneelen verkleiden, gipskartonwand Preis, gipskartonplatten streichen, gipskartonwand kosten pro m
Oben