
Nis
Benutzer
Hallo zusammen,
wir wollen in unserem Reihenhaus im Garten einen neuen Kiesweg anlegen. Vorher hatten wir einen geraden Weg aus Pflastersteinen. Jetzt wurde aber die Treppe versetzt und der Kiesweg wird eine Art "S".
Nun habe ich im Internet viel recherchiert und bin auf verschiedene Lösungen gestoßen. Auf den Kiesweg sollen noch in eingen Abständen große Fliesenstücke liegen.
Was wäre euer Vorgehen? Ich dachte jetzt daran den Weg ca. 15cm auszuheben und dann mit Schotter zu füllen (ca. 8cm). Anschließen Unkrautflies und oben drauf dann das Zierkies + Platten. Die Rasenkante soll aus Metall sein, weil sie unauffällig und leicht zur verarbeiten ist. Die Frage ist, ob ich unter den Schotter noch Sand einfüllen muss?!
Es gab noch die Möglichkeit einfach auszuheben, mit Handstampfer zu verdichten und dann Unkrautflies rein. Anschließen Zierkies + Platte.
Und dann gab es noch diese Waben. Wobei ich glaube, dass die nur eingesetzt werden wenn der Weg belastbar sein soll (PKW, schwere Schubkarren etc.).
Der Weg wird täglich mehrfach genutzt (auch bei Regen und im Winter).
Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht
wir wollen in unserem Reihenhaus im Garten einen neuen Kiesweg anlegen. Vorher hatten wir einen geraden Weg aus Pflastersteinen. Jetzt wurde aber die Treppe versetzt und der Kiesweg wird eine Art "S".
Nun habe ich im Internet viel recherchiert und bin auf verschiedene Lösungen gestoßen. Auf den Kiesweg sollen noch in eingen Abständen große Fliesenstücke liegen.
Was wäre euer Vorgehen? Ich dachte jetzt daran den Weg ca. 15cm auszuheben und dann mit Schotter zu füllen (ca. 8cm). Anschließen Unkrautflies und oben drauf dann das Zierkies + Platten. Die Rasenkante soll aus Metall sein, weil sie unauffällig und leicht zur verarbeiten ist. Die Frage ist, ob ich unter den Schotter noch Sand einfüllen muss?!
Es gab noch die Möglichkeit einfach auszuheben, mit Handstampfer zu verdichten und dann Unkrautflies rein. Anschließen Zierkies + Platte.
Und dann gab es noch diese Waben. Wobei ich glaube, dass die nur eingesetzt werden wenn der Weg belastbar sein soll (PKW, schwere Schubkarren etc.).
Der Weg wird täglich mehrfach genutzt (auch bei Regen und im Winter).
Vielleicht hat ja hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht