neuerbenutzer44
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 05.04.2022
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hi,
bin in einen Altbau eiingezogen in dem eigentlich alles funktioniert, bis auf die Toilette, die hat nach ein paar Wochen an einem Sonntag morgen übelst gerochen. Der Handwerker hat Abdeckung Spülkasten, und äußerer Einflüsse (Entlüftung der Wohnung unter mir eventuell direkt an meinem Fenster) ausgeschlossen.
Beim zweiten Besuch wurde die Toilette von der Wand demontiert, keine Feutchtigkeit feststellbar hinter der Toilette, Intensität des Geruches hatte abgenommen die Tage davor und der Handwerker meinte auch das es nicht nach Abfluß riecht (leider hatte ich vor seinem Besuch gelüftet). Die Toilette hatte Ablagerungen bevor ich eigenzogen bin, ein Reiniger von Kaufland ist über Nacht in der Toilette "eingezogen" und am nächsten Tag gingen die meisten Ablagerungen auch mit kleinem Aufwand weg.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Geruch Sofort am nächsten Tag auftrat oder ein paar Tage später, es war aber zeitnah.
Kann es sein das dieser Reiniger die Dichtung (hier ab 2:15
- ist nicht meine Toilette) zwischen Toilettenschüssel und Toilette angegriffen hat und diese jetzt durchlässig ist?
Als der Geruch dann da war bin ich mir normaler WC-Ente und einer Klobürste mit einer Minibürste dran unter dem Rand lang - da kamen "Klümpchen" raus - Möglich das sich da etwas gelöst hatte durch die erste Reinigung und jetzt noch stinkt?
Kann ich hier zum Testen über dem Toilettenkasen und der Toilette einen Müllsäck befestigen, mit breitem Tesa befestigen, und damit eine Nacht Luftdicht abschließen? Wenn es dann am nächsten Morgen nicht riecht müsste es ja die Toilette sein.
Die anderen Geruchsverlüsse hatte ich bereits überprüft, jeweils Wasser in der Wanne und im Waschbecken stehen lassen über Nacht und das Überlaufloch am Waschbecken zugeklebt. Keine Verbesserung.
bin in einen Altbau eiingezogen in dem eigentlich alles funktioniert, bis auf die Toilette, die hat nach ein paar Wochen an einem Sonntag morgen übelst gerochen. Der Handwerker hat Abdeckung Spülkasten, und äußerer Einflüsse (Entlüftung der Wohnung unter mir eventuell direkt an meinem Fenster) ausgeschlossen.
Beim zweiten Besuch wurde die Toilette von der Wand demontiert, keine Feutchtigkeit feststellbar hinter der Toilette, Intensität des Geruches hatte abgenommen die Tage davor und der Handwerker meinte auch das es nicht nach Abfluß riecht (leider hatte ich vor seinem Besuch gelüftet). Die Toilette hatte Ablagerungen bevor ich eigenzogen bin, ein Reiniger von Kaufland ist über Nacht in der Toilette "eingezogen" und am nächsten Tag gingen die meisten Ablagerungen auch mit kleinem Aufwand weg.
Ich bin mir nicht mehr sicher ob der Geruch Sofort am nächsten Tag auftrat oder ein paar Tage später, es war aber zeitnah.
Kann es sein das dieser Reiniger die Dichtung (hier ab 2:15
Als der Geruch dann da war bin ich mir normaler WC-Ente und einer Klobürste mit einer Minibürste dran unter dem Rand lang - da kamen "Klümpchen" raus - Möglich das sich da etwas gelöst hatte durch die erste Reinigung und jetzt noch stinkt?
Kann ich hier zum Testen über dem Toilettenkasen und der Toilette einen Müllsäck befestigen, mit breitem Tesa befestigen, und damit eine Nacht Luftdicht abschließen? Wenn es dann am nächsten Morgen nicht riecht müsste es ja die Toilette sein.
Die anderen Geruchsverlüsse hatte ich bereits überprüft, jeweils Wasser in der Wanne und im Waschbecken stehen lassen über Nacht und das Überlaufloch am Waschbecken zugeklebt. Keine Verbesserung.