
selfmademan
Erfahrener Benutzer
Ich bin ein leidenschaftlicher Trödelmarktbesucher.
Bei einem Besuch fand ich zwei Grubenlampen die bei Notleitsystemen eingesetzt werden.
Der Hersteller war Wilhelm Seippel, der auch die allseits bekannten Grubenlampen für den Kumpel gebaut hat. Die Firma wurde 1858 im Erzgebirge/Sachsen gegründet und dann 1919 von CEAG übernommen, die seit 1970 in Soest sich unter Anderem mit Notlichtsystemen beschäftigt.
Das zur Geschichte.
Es gibt einen englischen Begriff für die Zusammenführung von Vintageteilen und neuen Materialien, also die Heirat von alt mit neu, der mir aber gerade nicht einfällt.
Nun gut, liegt am Alter.
Kurz was zur Gubenlampe:
-- Körper Gusseisen
-- Ex-geschützte Ausführung
-- Osram Bilux 12V 25/25Watt Sockel BA20d auch bekannt als Vespabirne
-- Trafo: 220V/12V/30VA IP44
Nun hatte ich 2 Lochbleche die ringsum gekanntet waren. Die habe ich entrostet und mit Silber Hammar.. gestrichen.
Dann habe ich ein Holzstück aus meinem Fundus bearbeitet um die Grubenlampe dort einlassen zu können.
Als Fußteil habe ich Bankirai eingesetzt.
Nun beleuchtet sie der Länge nach unseren Eingangsbereich.
Ihr kennt vielleicht auch den Begriff Industriedesign oder LOFT- Wohnbereich.
Unter diesen Begriffen würde ich die Lampe evt. einordnen wollen.
Ich denke, dass man das nun nicht einfach nachbauen kann.
Ich möchte aber hiermit zeigen wie alte Dinge wieder zur Geltung gebracht werden können.
Der ein oder andere ist vielleicht angesteckt und ihm fällt plötzlich ein was er mit seinem Ding anfangen kann.
Bei einem Besuch fand ich zwei Grubenlampen die bei Notleitsystemen eingesetzt werden.
Der Hersteller war Wilhelm Seippel, der auch die allseits bekannten Grubenlampen für den Kumpel gebaut hat. Die Firma wurde 1858 im Erzgebirge/Sachsen gegründet und dann 1919 von CEAG übernommen, die seit 1970 in Soest sich unter Anderem mit Notlichtsystemen beschäftigt.
Das zur Geschichte.
Es gibt einen englischen Begriff für die Zusammenführung von Vintageteilen und neuen Materialien, also die Heirat von alt mit neu, der mir aber gerade nicht einfällt.
Nun gut, liegt am Alter.
Kurz was zur Gubenlampe:
-- Körper Gusseisen
-- Ex-geschützte Ausführung
-- Osram Bilux 12V 25/25Watt Sockel BA20d auch bekannt als Vespabirne
-- Trafo: 220V/12V/30VA IP44
Nun hatte ich 2 Lochbleche die ringsum gekanntet waren. Die habe ich entrostet und mit Silber Hammar.. gestrichen.
Dann habe ich ein Holzstück aus meinem Fundus bearbeitet um die Grubenlampe dort einlassen zu können.
Als Fußteil habe ich Bankirai eingesetzt.
Nun beleuchtet sie der Länge nach unseren Eingangsbereich.
Ihr kennt vielleicht auch den Begriff Industriedesign oder LOFT- Wohnbereich.
Unter diesen Begriffen würde ich die Lampe evt. einordnen wollen.
Ich denke, dass man das nun nicht einfach nachbauen kann.
Ich möchte aber hiermit zeigen wie alte Dinge wieder zur Geltung gebracht werden können.
Der ein oder andere ist vielleicht angesteckt und ihm fällt plötzlich ein was er mit seinem Ding anfangen kann.