Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen

Diskutiere Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen im Bodenbeläge Forum im Bereich Der Innenausbau; Ich möchte in meinem Schlaf-und Arbeitsraum den bestehenden PVC-Boden durch Ahorn-Landhausdielen (1950/145/15, 3 Schicht verleimt) ersetzen, die...
  • Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen Beitrag #1

lilahund

Neuer Benutzer
Dabei seit
02.07.2013
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ich möchte in meinem Schlaf-und Arbeitsraum den bestehenden PVC-Boden durch Ahorn-Landhausdielen (1950/145/15, 3 Schicht verleimt) ersetzen, die ich schon vor länger Zeit günstig erworben habe.

Nun habe ich jedoch Zweifel ob die bestehende Unterkonstruktion dafür überhaupt geeignet ist. Es handelt sich dabei um 2 x 16 mm Spanplatten die auf einer Schüttung liegen. Darunter befindet sich eine alte Dippelbaum-Holzdecke, die obwohl der Raum sehr klein ist (3,9 x 3,9 m)bei Gehbewegungen leicht schwingt.

Für den PVC-Boden waren diese Bewegungen unproblematisch, jedoch habe ich bei den Massivdielen bedenken. Diese sind mit Nut-Feder System ausgeführt und müssten zusammengeleimt werden. Weiters bin ich aufgrund der gegebenen Anschlusshöhe im Nebenraum gebunden und müsste die oberste Lage der Spannplatten entfernen. Mal abgesehenen das die Oberfläche aufgrund von Klebereste des bestehenden PVC - Bodens sowieso ungeeignet sein wird.

Somit würde die Unterkonstruktion folgendermaßen aussehen:
- Dippelbaum-Holzdecke
- ca. 5 cm Schüttung
- 16 mm Spannplatte
- 15 mm 3-Schichtdiele

Meine Fragen wären jetzt:
- Ist so ein Aufbau möglich, ohne dass gröbere Probleme entstehen (z.B. aufbrechen der verleimten Fugen, ständiges Knarren beim begehen)?
- Welche Verlegart würdet ihr empfehlen? (schwimmend, auf die Spannplatten kleben + Nut-Feder verleimen, …)
 
  • Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen Beitrag #2
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Es gibt noch festere Platten, wie OSB, Multiplex oder Trockenestrich, die wahrscheinlich weniger Schwingen, aber 16mm ist verdammt wenig.

Wenn man die Dielen jedoch fest mit dem Untergrund (OSB?) verleimen würde und nicht schwimmend verlegen, dann könnte das klappen, ferner ist eine gute, feste Schüttung natürlich enorm wichtig um die Platten von unten zu unterstützen ;)
 
  • Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen Beitrag #3
harekrishnaharerama

harekrishnaharerama

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
5.877
Zustimmungen
108
Ort
Salzwedel
Schüttung

Ich habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ich weiß nicht so genau, wie fest man die Dielen mit den Platten verkleben kann, wenn das mit Fugen gemacht wird, dann ist die mögliche Biegung so möglich, daß es sich zu einer schwimmenden Verlegung nichts nehmen wird. Letztere sieht auch besser aus.

Entscheidend ist nach meiner Meinung die genaue, feste Schüttung, die die Bewegung gleichmässig auf die Unterkonstruktion verteilen sollte, dann ist die Plattendicke ausreichend ;)
 
Thema:

Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen

Geeignete Unterkonstruktion und Verlegeart für 3-Schicht Dielen - Ähnliche Themen

Sofa aus alten Türen bauen: Hallo! Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet „Möbelbau“. Meine bisherigen Erfahrungen beschränken sich auf einfache Tätigkeiten wie Abschleifen...

Sucheingaben

unterkonstruktion landhausdielen

Oben