Bastler-Man
Neuer Benutzer
- Dabei seit
- 15.08.2013
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Ist ein Stromerzeuger der für Schweissgerät geeignet ist bezahlbar?
Ich möchte mir in der Garage einen kleinen Handwerker-Paradies-Werkstatt aufbauen. Manche von meinen Geräten saugen schon bis 2000 W.
Allerdings überlege ich mir ob ich mit dem Stromerzeuger noch Schweissgerät betreiben kann.
Mein Schweissgerät ist No-Name-China, irgendwas mit TIG WS 180 P
Rated Input Voltage - 230 V
Frequency - 50/60 Hz
Phase - Single
Input Power - 6.2 kVA
Max. No Load Voltage - 60 V
Current Range - 10 - 180 A
Ich schweisse hauptsächlich mit elektroden 2 bis 2,5 mm bis jetzt eigentlich mit 100 bis 120 A (laut Beschriftung auf dem Drehknopf)
Wird diese Stromerzeuger z.B. ausreichen?
www. ebay.de/itm/291160971944
Güde Benzin Stromerzeuger GSE 6700 DE inkl. Fahrwerk
(direkt Link darf ich nicht posten)
Gibt es etwas bis 700 €?
Qualität muss nicht TOP sein. Da ich hobbymäßig handwerkele wird Güde, Berlan oder sonst was aus China ausreichen.
Ich möchte mir in der Garage einen kleinen Handwerker-Paradies-Werkstatt aufbauen. Manche von meinen Geräten saugen schon bis 2000 W.
Allerdings überlege ich mir ob ich mit dem Stromerzeuger noch Schweissgerät betreiben kann.
Mein Schweissgerät ist No-Name-China, irgendwas mit TIG WS 180 P
Rated Input Voltage - 230 V
Frequency - 50/60 Hz
Phase - Single
Input Power - 6.2 kVA
Max. No Load Voltage - 60 V
Current Range - 10 - 180 A
Ich schweisse hauptsächlich mit elektroden 2 bis 2,5 mm bis jetzt eigentlich mit 100 bis 120 A (laut Beschriftung auf dem Drehknopf)
Wird diese Stromerzeuger z.B. ausreichen?
www. ebay.de/itm/291160971944
Güde Benzin Stromerzeuger GSE 6700 DE inkl. Fahrwerk
(direkt Link darf ich nicht posten)
Gibt es etwas bis 700 €?
Qualität muss nicht TOP sein. Da ich hobbymäßig handwerkele wird Güde, Berlan oder sonst was aus China ausreichen.