Sarah-777
Hallo liebe Heimwerker,
ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen bei meinem Problem mit dem Spülkasten. Es ist ein Aufputzmodell von Geberit, AP 140 mit den 2 Tasten an der rechten Seite.
Das ursprüngliche Problem war das ständige Wassertröpfeln/rinnen ins Becken. Also habe ich gestern die Heberglocke ausgebaut, alles piekfein gesäubert und unten diese große, runde, hellgraue Dichtung verkehrt eingesetzt. Ich weiß schon, dass diese Methode wohl nicht professionell ist und auch nicht von langer Haltbarkeit. Aber um den Fehler überhaupt festzustellen bzw. den Verursacher auszumachen, konnte es ja nicht schaden. Das Ergebnis war zufriedenstellend. Es tropft nichts mehr
War also anscheinend tatsächlich diese Dichtung.
Dafür hab ich aber nun ein anderes Problem: Seit der Aktion gestern muss ich den Spülkasten bei jedem Vorgang komplett entleeren, und darf erst dann die Taste wieder loslassen, weil er sonst nicht mehr schließt. Sprich: wenn ich die große Taste drücke und gleich wieder loslasse, geht die Glocke nicht runter und verschließt den Kasten anscheinend nicht mehr, sondern schwimmt obenauf, jedenfalls läuft das Wasser so wie es oben nachfließt, gleich wieder unten raus. Komplett offen also. Erst wenn ich die Taste so lange drücke, bis alles Wasser unten raus ist und dann los lasse, schließt er auch wieder komplett dicht ab und der Kasten kann sich füllen.
Hat jemand irgendeine Vermutung, was da schief gelaufen sein kann? Ich hab heut nochmal alles ausgebaut, sogar das Füllventil/Schwimmer, alles sauber gemacht, Kalk entfernt und wieder eingebaut, leider ohne Erfolg.
Es ist das Füllventil mit dem schwarzen Kopf und dem weissen Kunststoffhohlkörper und bei der Hebeglocke handelt es sich um die 2-Mengen Variante mit dem Grünen und Weissen Teil.
Lieben Dank schon mal im Voraus!
Sarah
ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen bei meinem Problem mit dem Spülkasten. Es ist ein Aufputzmodell von Geberit, AP 140 mit den 2 Tasten an der rechten Seite.
Das ursprüngliche Problem war das ständige Wassertröpfeln/rinnen ins Becken. Also habe ich gestern die Heberglocke ausgebaut, alles piekfein gesäubert und unten diese große, runde, hellgraue Dichtung verkehrt eingesetzt. Ich weiß schon, dass diese Methode wohl nicht professionell ist und auch nicht von langer Haltbarkeit. Aber um den Fehler überhaupt festzustellen bzw. den Verursacher auszumachen, konnte es ja nicht schaden. Das Ergebnis war zufriedenstellend. Es tropft nichts mehr
Dafür hab ich aber nun ein anderes Problem: Seit der Aktion gestern muss ich den Spülkasten bei jedem Vorgang komplett entleeren, und darf erst dann die Taste wieder loslassen, weil er sonst nicht mehr schließt. Sprich: wenn ich die große Taste drücke und gleich wieder loslasse, geht die Glocke nicht runter und verschließt den Kasten anscheinend nicht mehr, sondern schwimmt obenauf, jedenfalls läuft das Wasser so wie es oben nachfließt, gleich wieder unten raus. Komplett offen also. Erst wenn ich die Taste so lange drücke, bis alles Wasser unten raus ist und dann los lasse, schließt er auch wieder komplett dicht ab und der Kasten kann sich füllen.
Hat jemand irgendeine Vermutung, was da schief gelaufen sein kann? Ich hab heut nochmal alles ausgebaut, sogar das Füllventil/Schwimmer, alles sauber gemacht, Kalk entfernt und wieder eingebaut, leider ohne Erfolg.
Es ist das Füllventil mit dem schwarzen Kopf und dem weissen Kunststoffhohlkörper und bei der Hebeglocke handelt es sich um die 2-Mengen Variante mit dem Grünen und Weissen Teil.
Lieben Dank schon mal im Voraus!
Sarah