MBY
Benutzer
- Dabei seit
- 13.06.2022
- Beiträge
- 34
- Zustimmungen
- 2
Hallo Handwerker,
ich möchte mir einen Durchlauferhitzer zusätzlich zur Gasheizung einbauen, um unabhängiger zu sein. Ursprünglich ging es mir um eine Alternative, sollte die Heizung einen Defekt haben, aber mittlerweile fange ich dann doch mit dem Rechnen an, sollte Gas noch wesentlich teurer werden und eventuell nicht mehr verfügbar sein.
Ich erfasse den Gaszählerstand digital und speichere diesen in deiner Datenbank ab. An Tagen wo keiner bei uns geduscht hat, komme ich im Schnitt auf 0,6m². Das müsste ja der reinen Temperaturerhaltung geschuldet sein. Umgerechnet mit Faktor 10 sollten das 6KWh täglich sein. An Tagen wo geduscht wurde, kommt der Verbrauch auf 0,8-0,9m², ergo 8-9Kw. Auf das Jahr gesehen beträgt den reine Wärmeerhalt 219m² oder aber 2190Kwh.
Wenn ich einen 20KW Durchlauferhitzer eine Stunde lang laufen lassen, entspricht das logischerweise 20Kwh. Ich selbst brauche zum Duschen ca. 3 Minuten. Ergo verbrauche ich ~1Kwh pro Dusche.
Wenn meine Frau und ich ~400x im Jahr duschen (Ich selbst bin häufiger auf Dienstreisen und kann da im Hotel duschen) , wären das 400Kwh. Bei einem Strompreis von 33Ct. wären das anteilig 132€/Jahr.
Dafür würde ich aber auch die Grundlast der Erhaltung einsparen.
Rechnerisch würde ich bei 33Ct. / KWh Strom 300€ aufs Jahr sparen, und das auch nur bei dem heutigen Gaspreis; wir wissen nicht, wo der noch hin geht.
Mit Warmwasser brauche ich 6.500kwh Gas im Jahr, ohne den Warmwassererhalt wäre es dann logischerweise 4.500kwh. Preise habe ich mit Check24 gegengerechnet.
Liege ich also richtig, dass ein Umstieg auf einen Durchlauferhitzer stand heute doch nicht so verkehrt ist, oder habe ich mich total verrechnet?
ich möchte mir einen Durchlauferhitzer zusätzlich zur Gasheizung einbauen, um unabhängiger zu sein. Ursprünglich ging es mir um eine Alternative, sollte die Heizung einen Defekt haben, aber mittlerweile fange ich dann doch mit dem Rechnen an, sollte Gas noch wesentlich teurer werden und eventuell nicht mehr verfügbar sein.
Ich erfasse den Gaszählerstand digital und speichere diesen in deiner Datenbank ab. An Tagen wo keiner bei uns geduscht hat, komme ich im Schnitt auf 0,6m². Das müsste ja der reinen Temperaturerhaltung geschuldet sein. Umgerechnet mit Faktor 10 sollten das 6KWh täglich sein. An Tagen wo geduscht wurde, kommt der Verbrauch auf 0,8-0,9m², ergo 8-9Kw. Auf das Jahr gesehen beträgt den reine Wärmeerhalt 219m² oder aber 2190Kwh.
Wenn ich einen 20KW Durchlauferhitzer eine Stunde lang laufen lassen, entspricht das logischerweise 20Kwh. Ich selbst brauche zum Duschen ca. 3 Minuten. Ergo verbrauche ich ~1Kwh pro Dusche.
Wenn meine Frau und ich ~400x im Jahr duschen (Ich selbst bin häufiger auf Dienstreisen und kann da im Hotel duschen) , wären das 400Kwh. Bei einem Strompreis von 33Ct. wären das anteilig 132€/Jahr.
Dafür würde ich aber auch die Grundlast der Erhaltung einsparen.
Rechnerisch würde ich bei 33Ct. / KWh Strom 300€ aufs Jahr sparen, und das auch nur bei dem heutigen Gaspreis; wir wissen nicht, wo der noch hin geht.
Mit Warmwasser brauche ich 6.500kwh Gas im Jahr, ohne den Warmwassererhalt wäre es dann logischerweise 4.500kwh. Preise habe ich mit Check24 gegengerechnet.
Liege ich also richtig, dass ein Umstieg auf einen Durchlauferhitzer stand heute doch nicht so verkehrt ist, oder habe ich mich total verrechnet?