Gasöfen mit Außenwandkamin

Diskutiere Gasöfen mit Außenwandkamin im Heizung und Klima Forum im Bereich Der Innenausbau; Hallo, ich bin neu hier und hoffe ich habe verstanden wie euer ( unser ) Forum funktioniert. Ich habe folgende Frage: Ich habe ein...
  • Gasöfen mit Außenwandkamin Beitrag #1

silberfuchs1953

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo, ich bin neu hier und hoffe ich habe verstanden wie euer ( unser ) Forum funktioniert. Ich habe folgende Frage:
Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit Gaszentalheizung. An diesem Haus ist ein Nebengebäude und eine Scheune angebaut. Dieses Nebengebäude möchte ich gelegentlich nutzen und deshalb beheizen. Am Einfachsten wäre es m.E. in den Zimmern Gasöfen mit Außenwandkamin aufzustellen und vom Installateur anschließen zu lassen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Gasöfen? Warum sind sie aus der Mode gekommen? Verbrauchen sie wirklich viel mehr als eine Gasetagenheizung? Worauf muß ich achten wenn ich solche Öfen gebraucht kaufe.
Oder hat jemand eine bessere Idee? An der Zentralheizung möchte ich mich nicht anschließen, weil ich dann Probleme mit meinen Mietern bei der Heizkostenabrechnung bekomme.
 
  • Gasöfen mit Außenwandkamin Beitrag #2

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Du bekommst die Teile in gebraucht bei Ebay.

Unser Forenklempner wird sich hoffentlich melden, ob man die noch so betreiben kann.

Vielleicht wären auch solche mobilen Katalytöfen für Dich und Deine Scheune eine Alternative?
 
  • Gasöfen mit Außenwandkamin Beitrag #3
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Meld :D
Das liegt an eurem Schornsteinfeger , ob er gebrauchte Öfen noch abnimmt!
Die dinger brauchen unmengen an Gas , und sind wirklich nur für gelegendliche beheizung noch zu gebrauchen!

Neu gibt es die Teile auch noch , mit zulassung! Allerdings sind die so teuer , das es sich meist schon lohnt , auf normale Heizkörper mit Anschluß an die Zentralheizung umzubauen!

EDIT :
Hat jeder eurer Mieter eine eigene Therme/KEssel oder wird über Wärmemengenzähler abgerechnet? wenn letzteres , kansnt ja die neuen Heizkörper auch mit Wärmemengenzählern ausstatten lassen!
 
  • Gasöfen mit Außenwandkamin Beitrag #4

silberfuchs1953

Neuer Benutzer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo MacFrog, vielen Dank für Deine Antwort. Das Problem mit der Zentralheizung ist folgendes: Es gibt in dem vermieteten Haus eine moderne, zentrale Brennwerttherme für Heizung und warmes Wasser. Bei der jährlichen Heizkostenabrechnung wird ein bestimmter Prozentsatz nach den Wärmemengenzählern, aber auch ein Teil nach Wohnfläche errechnet. Das soll wohl gerechter sein, weil ja die Erdgeschoßbewohner die darüber wohnenden "mitbeheizen", alle zusammen Wärme ans Treppenhaus und den Dachboden verlieren etc. Zu den vermieteten 330 m² kämen also 100-200 m² im Nebengebäude hinzu. Selbst wenn ich diese Räume nie oder nur ganz selten benutzen würde, müsste ich ja gerechterweise meinen Flächenanteil bezahlen. Das scheidet also m.E. aus.
Als Alternative käme eine zusätzliche Gas-Etagenheizung in Frage. Da hätte ich auch noch eine neue Therme "rumfliegen" die ich mal sehr günstig in Frankreich gekauft habe. Im Winter müsste ich die Anlage doch wohl auch in meiner Abwesenheit dauernd als Frostwächter laufen lassen? Auch kein attraktiver Gedanke. Oder kann man die Anlage auch mit Frostschutzmittel befüllen?
Du schreibst die Gasöfen verbrauchen "jede Menge" Gas. Gibt es seriöse Berichte oder Statistiken wieviel Einzelöfen im Vergleich zur Etagenheizung mehr verbrauchen? Gebrauchte Öfen kriegt man ja quasi nachgeschmissen. Ich müsste also kalkulieren, wann sich die höhere Investition in eine Etagenheizung rentiert.
Viele Grüße von Eurem Grünschnabel silberfuchs1953. Was hat es mit den Smilies auf sich? Soll ich die vergeben, wenn mir was besonders gut gefallen hat? Also: ein Smiley an MacFrog
 
  • Gasöfen mit Außenwandkamin Beitrag #5

Reiseleiter

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
02.01.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Hallo Silberfuchs,

nei die Smilies ersetzen Gesichtsausdrücke und sind keine Fleißkarten. So weit ich das hier überblicken kann ist MacFrog hier der einzige Klempner oder aber der Klempner, der am meisten schreibt. Als ich also den Forumsklempner andeutete, wußte er so gut wie ich, wen ich meine. Kleiner Spaß.

Zu Deinem Problem muß ich gestehen, daß ich diese Öfen noch gar nicht kannt. Da bin ich wohl zu jung.
Kannst Du Deine Scheune nicht einfach mit Katalytöfen beheizen? Die gibt es ja auch recht günstig.
 
  • Gasöfen mit Außenwandkamin Beitrag #6
MacFrog

MacFrog

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.08.2006
Beiträge
5.300
Zustimmungen
262
Ort
Schüttorf
Wenn die Scheune eh nur mal für eine PArty verwendet wird , würde ich mir da auch einfach 2 katalyd öfen reinstellen , die laufen auf Propan, bekommt man auch mal für nen hunni und brauchen kein Frostschutzmittel :)

ZU deinem Gerät aus FR , nur weil es neu ist , heißt es nicht , das es in D auch eine gültige Zulassung hat!

Zum Verbrauch : Mein Häuschen war auch früher mit den Gasaußenwandöfen ausgestattet , der Vorbesitzer hat geschlagene 6000!!! m3 Gas durchgehauen im Jahr! Ok , er war über 80 , mochte es gern warm aber trotzdem. (ICc bin jetzt incl Kochen bei ca 1500m3 Gas....mit Gasbrennwert und Fußbodenhzg , aber 6 Personen! nur mal zum vergleich :D )
 
Thema:

Gasöfen mit Außenwandkamin

Sucheingaben

gaskaminöfen gasöfen gas kaminöfen gaskamin gaskaminofen

,

,

außenwandgasofen

,
gaskaminofen verbrauch
, gasofen außenwand, gaskaminofen gebraucht, gasofen verbrauch, gaseinzelöfen verbrauch, verbrauch gasofen, gasofen aussenwandofen, außenwand gasofen, gaskamin verbrauch, , , , gasofen mit aussenwandanschluss, gasofen aussenwand, gasofen mit außenwandkamin, Gaskamin gebraucht, aussenwandgasofen gebraucht, , aussenwandgasofen, gasofen außenwandofen, aussenwandofen gebraucht,
Oben