
Ronni
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 23.02.2012
- Beiträge
- 322
- Zustimmungen
- 13
Hallo Gemeinde,
ich habe in einem Mobilheim den defekten Gasgeyser entfernt und will demnächst einen neuen einbauen. Den baugleichen Geyser bekommt man nicht mehr neu. Der Einbauplatz ist ein Küchenschrank (Oberschrank) von ca. 45cm Breite.
Alles soweit kein Problem bis auf eines:
Der Abluftschornstein sitzt nicht genau in der Mitte des Einbauplatzes, sondern leicht seitlich versetzt, ca. 8cm von der Mitte. Seitlich kann ich kaum was machen, der neue Geyser ist ca. 41cm breit und hat den Abgasstutzen mittig.
Zudem hat der Schornstein (ich nenne das Abgassystem mal so) einen Rohrdurchmesser von 80mm, der Abgasstutzen vom Geyser aber 110mm.
Da im Küchenoberschrank nicht viel Platz ist, habe ich nach oben nur ca. 15cm Luft.
Innerhalb dieser 15cm muß ich also einen seitlichen Versatz von 8cm berücksichtigen.
Fertige Teile gibt es für diesen Spezialfall nicht, ideal wäre ein kurzes Exzenterrohr mit 110mm unten auf 80mm oben.
Ich habe auch schon an ein metallisches Flexrohr gedacht, was den Versatz ausgleichen könnte.
Was meint ihr, was fällt euch zur Lösung dieses Problems ein?
ich habe in einem Mobilheim den defekten Gasgeyser entfernt und will demnächst einen neuen einbauen. Den baugleichen Geyser bekommt man nicht mehr neu. Der Einbauplatz ist ein Küchenschrank (Oberschrank) von ca. 45cm Breite.
Alles soweit kein Problem bis auf eines:
Der Abluftschornstein sitzt nicht genau in der Mitte des Einbauplatzes, sondern leicht seitlich versetzt, ca. 8cm von der Mitte. Seitlich kann ich kaum was machen, der neue Geyser ist ca. 41cm breit und hat den Abgasstutzen mittig.
Zudem hat der Schornstein (ich nenne das Abgassystem mal so) einen Rohrdurchmesser von 80mm, der Abgasstutzen vom Geyser aber 110mm.
Da im Küchenoberschrank nicht viel Platz ist, habe ich nach oben nur ca. 15cm Luft.
Innerhalb dieser 15cm muß ich also einen seitlichen Versatz von 8cm berücksichtigen.
Fertige Teile gibt es für diesen Spezialfall nicht, ideal wäre ein kurzes Exzenterrohr mit 110mm unten auf 80mm oben.
Ich habe auch schon an ein metallisches Flexrohr gedacht, was den Versatz ausgleichen könnte.
Was meint ihr, was fällt euch zur Lösung dieses Problems ein?